Aus der Community

Community-Beitrag
3 Minuten
„Typisierung“ der Diabetes-Community – nein, nicht mit uns!
Miteinander ins Gespräch zu kommen, ist immer eine gute Idee. Bei Menschen mit Diabetes sollten Kontakte, Austausch und Vernetzung keine „Typ-Frage“ sein. Susanne blickt gemeinsam mit Jörg Lohse auf das Thema Typ-2-Diabetes und die Diabetes-Community.

Community-Beitrag
4 Minuten
DIAlog 12: die Zahlen
Diabetes ohne Zahlen? Schwer vorstellbar. Ob Kohlenhydratmenge, Glukosewert, HbA1c oder, wie oft man seine Kanüle (nicht) wechselt: An Zahlen gibt es kein Vorbei. Aber genau die will Huda manchmal echt nicht mehr sehen – und beschreibt ihren Diabetes sowieso viel lieber auf eine andere Art und Weise.

Community-Beitrag
7 Minuten
Worst of Chefkoch, Best of Diabetes, Kunst aus Blutzuckerwerten!
Lukas Diestel lässt künstliche Intelligenz aus Glukosewerten Gedichte schreiben. Spooky? Zumindest nicht ganz unaufwändig. Anne erzählt euch, was dahintersteckt!

Community-Beitrag
3 Minuten
Keine Typfrage: Leben mit Diabetes ist anstrengend
Mirjam hatte eine Zufallsbegegnung, die ihr vor Augen geführt hat, wie hilfreich die gegenseitige Unterstützung im Diabetes-Alltag ist. Egal, um welchen Diabetes-Typ es sich dabei handelt.

Community-Beitrag
2 Minuten
100 Jahre Insulin – ein Grund zum Feiern
Der 27. Juli 1921 spielt in der Geschichte der Diabetes-Therapie eine große Rolle: An diesem Tag wurde der Grundstein für die Insulin-Versorgung gelegt. 100 Jahre später wird genau das gefeiert!

Community-Beitrag
6 Minuten
Freestyle Libre 3: Darf’s ein bisschen weniger sein?
In den kommenden Monaten will das Unternehmen Abbott eine neue Generation ihres beliebten Glukosesensors einführen. Er ist deutlich kleiner als das bisherige Modell, kommt mit weniger Verpackungsmaterial und einem reduzierten Applikator aus und funkt die Messwerte ohne Scannen selbst an die App – weniger Arbeitsschritte also, bis die aktuelle Kurve auf dem Display erscheint. Antje hat den FreeStyle Libre 3 ausprobiert.

Community-Beitrag
2 Minuten
Personen des öffentlichen Lebens mit Diabetes – Pt. 2 (Podcast)
Lisa und Katharina haben ihre Begeisterung für Klatsch und Tratsch entdeckt und deswegen kommt hier auch schon die zweite Podcast-Folge über Promis mit Diabetes.

Community-Beitrag
2 Minuten
Open for every type – für mehr Offenheit in der Diabetes-Community
Grüppchenbildung in bestimmten sozialen Gefügen kennen wir alle. Doch in der Diabetes-Community beruht das Phänomen nicht nur auf Sympathie, sondern es steckt viel mehr dahinter. Und es ist Zeit, darüber zu sprechen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Ungewollt im Rampenlicht
„Was ist denn das für eine weiße Scheibe auf deinem Arm?“ – „Du hast aber ein komisches Handy!“ – „Oh, du hast Diabetes? Kannst du das denn dann überhaupt essen?“ Mirjam begleiten Fragen wie diese schon viel zu lange!

Community-Beitrag
< 1 minute
Personen des öffentlichen Lebens mit Diabetes (Podcast)
Welche Menschen mit Promi-Status haben eigentlich Diabetes? Und wie gehen sie damit um? Engagieren sie sich und nutzen sie ihre Reichweite, oder möchten sie ihren Diabetes lieber nicht zum Thema machen? Katharina und Lisa haben ein bisschen geforscht.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.