Aus der Community

Community-Beitrag

2 Minuten

2020 in a #BSLounge-Nutshell

Was für ein Jahr! Was anderes bleibt einem nach 2020 kaum zu sagen, oder? Katharina hat trotzdem einen kleinen Rückblick auf die letzten Monate in der #BSLounge zusammengetragen.
Community-Beitrag

5 Minuten

„Ich will den Diabetes beherrschen, nicht er mich“ – 51 Jahre Leben mit Typ-1-Diabetes

Nachdem Ina bereits mit Johann Kimmerle gesprochen hatte, folgte für den 71-Jährigen noch ein weiteres Gepräch mit Michi. Und auch er möchte seine Gedanken dazu teilen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Die Zügel in der Hand behalten – ein Interview mit Johann Kimmerle

Ina hat ein Interview mit Johann Kimmerle geführt, der nicht nur ihr aufgezeigt hat, welche Themen mit Diabetes im Alter relevanter werden. Von der Mobilität bis zum technischen Fortschritt und der Frage „Wie viel Zeit bleibt mir also?“ hat Ina alles festgehalten.
Community-Beitrag

< 1 minute

Diabetesfreundschaften 2020: Wer kommt mit in die Diabetes-WG? (Podcast)

Ein klassischer Jahresrückblick ist in diesem Jahr schwer formulierbar. Darum haben Lisa, Ramona und Katharina beschlossen, die vergangenen Monate mit dem Augenmerk auf Diabetesfreundschaften zu betrachten.
Community-Beitrag

7 Minuten

82 Jahre mit Typ-1-Diabetes – immer gut drauf und keine Folgeerkrankungen

Friedrich Eckhard Kuhröber ist 83 Jahre alt. Sein Typ-1-Diabetes begleitet ihn schon beinahe sein ganzes Leben. Antje hat mit ihm über seine Kindheitserinnerungen und Schulzeit, seine berufliche wie private Lebensgeschichte und sein Erfolgsrezept für ein langes und gesundes Leben mit Diabetes gesprochen.
Community-Beitrag

5 Minuten

Nicht aufgeben! – ein Interview mit Maria Seiter

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ An dieses Zitat von Bertolt Brecht musste Vivi unweigerlich nach ihrem Interview mit Maria Seiter denken. Lest die Geschichte der 86 Jahre alten Frau mit Typ-2-Diabetes.
Community-Beitrag

2 Minuten

Ein Interview mit Artur Gratilow

Saras Interviewpartner Artur Gratilow hat seit fast 50 Jahren Typ-1-Diabetes – ihm ist es besonders wichtig, Menschen über seine Krankheit aufzuklären, bevor er sich eventuell nicht mehr selbst um das Diabetes-Management kümmern kann.
Community-Beitrag

2 Minuten

Adolf Weidner und ein pankreopriver Diabetes Typ 3

Plötzlich Typ-3-Diabetes: Das erlebte Adolf Weidner. Im Rahmen der #BSLounge-Interview-Reihe Älterwerden mit Diabetes hat Heike mit ihm gesprochen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Die Flucht und das Spiel ums Leben

Jasmin ist im September mit mehreren Koffern voller gespendeter Diabetes-Hilfsmittel in das Moria-Camp nach Lesbos gereist. Ihre Erfahrungen und Gespräche vor Ort hat sie für euch festgehalten.
Community-Beitrag

< 1 minute

Älterwerden mit Typ-1- und Typ-F-Diabetes (Podcast)

Antje (Typ-1-Diabetes seit 10 Jahren) und Christoph (Typ-Fler) sind beide dieses Jahr 50 geworden. Für sie eigentlich eher ein Anlass, eine große Party zu planen anstatt sich Gedanken über das Älterwerden mit Diabetes zu machen. Ihr erstes Gespräch darüber haben sie als Podcast aufgezeichnet.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen