Aus der Community

Community-Beitrag

3 Minuten

„Hypos“ damals und heute

Antonia bekam ihre Typ-1-Diabetes-Diagnose kurz nach ihrer Einschulung. Seitdem begleiten sie „Hypos“ durch jedes Alter – die Symptome änderten sich dabei immer ein bisschen.
Community-Beitrag

5 Minuten

Der „Hypo“-Angst den Kampf ansagen

Lisa hatte schon die ein oder andere schwere Unterzuckerung, bei der sie Fremdhilfe benötigte. Mit der Zeit wurde ihre Angst vor solchen Situationen immer größer. Als sie ihren Alltag dadurch nicht wie gewohnt fortsetzen konnte, handelte sie und sagte der „Hypo“-Angst den Kampf an.
Community-Beitrag

3 Minuten

Jetzt bitte bloß keine Unterzuckerung

Manchmal kann die Angst vor einer Unterzuckerung in unpassenden Momenten sehr belastend sein. Susanne gibt Einblicke in ihr „Kopfkino“ und erzählt von ihren Strategien.
Community-Beitrag

6 Minuten

Worte, die stark machen – ein Interview mit Huda Said (Teil 3)

Sich mit dem Diabetes auseinanderzusetzen, zu lernen, ihn zu akzeptieren – das ist nicht so einfach und funktioniert bei Huda El Haj Said auch und vor allem über die Sprache. Wie sie mit dem Diabetes umgeht (und umgegangen ist), erzählt sie im Interview. Im dritten von drei Teilen erzählt Huda, was für sie einen guten Arzt/eine gute Ärztin ausmacht.
Community-Beitrag

< 1 minute

„Hypos“ aus der anderen Perspektive (Podcast)

Perspektivwechsel: Katharina und Lisa fragen sich, was „Hypos“ bei Angehörigen auslösen, und stellen fest, dass sie selbst auch gemischte Gefühle haben, wenn andere in einer „Hypo“ stecken.
Community-Beitrag

2 Minuten

#T2Barcamp – das Barcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes

Am Samstag, dem 17. Oktober, gab es gleich mehrere Premieren in der #BSLounge. Es fand das erste Diabetesbarcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes statt. Und das, Corona-bedingt, natürlich virtuell.
Community-Beitrag

3 Minuten

Das etwas andere Brot

Ein Brötchen mit nur drei Gramm Kohlenhydraten – fehlt da nicht eine Null? Susanne hat von den Protein-Backwaren erfahren, die Matthias Steiner seit einiger Zeit unter der Marke STEINERfood vertreibt. Und hat es sich gemeinsam mit Freunden schmecken lassen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Unterzuckerungen – eine Frage der Einstellung?

Ina ist der Meinung, dass eine Unterzuckerung mehr Gefühle auslöst als nur das Gefühl von zu wenig Zucker im Blut. Ein paar Gedanken dazu möchte sie mit euch teilen.
Community-Beitrag

5 Minuten

Worte, die stark machen – ein Interview mit Huda Said (Teil 2)

Sich mit dem Diabetes auseinanderzusetzen, zu lernen, ihn zu akzeptieren – das ist nicht so einfach und funktioniert bei Huda El Haj Said auch und vor allem über die Sprache. Wie sie mit dem Diabetes umgeht (und umgegangen ist), erzählt sie im Interview. Im zweiten von drei Teilen schildert Huda, warum der Diabetes einen einzigartig macht, was ihr das Schreiben bedeutet, was sie beim HypoBarcamp erlebt hat und warum schlechte Tag sie nicht mehr so sehr runterziehen.
Community-Beitrag

6 Minuten

SpongeBobs tropische „Hypo“-Lehre

Vivi war kurz nach ihrer Diabetes-Diagnose viel unterwegs: im Ausland, beim Studieren oder auf Partys. Der Diabetes hatte zunächst keinen Platz dabei – bis sie im Krankenhaus landete.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen