Aus der Community

Community-Beitrag

4 Minuten

Die Liebe und der Diabetes

Janis und Caro haben sich vor ziemlich genau vier Jahren kennen- und lieben gelernt. Zusammen können sie mit 28 Jahren Diabeteserfahrung aufwarten.  Caro gewährt uns einen kleinen Einblick in die Tücken des Alltags zweier Diabetiker unter einem Dach.
Community-Beitrag

3 Minuten

Schlechte Tage – einen ganzen Tag gar nicht messen – und dann?

Diabetes und Depressionen treten zwar häufig zusammen auf, ergänzen sich aber keineswegs gut. Tine erzählt von Tagen, an denen sie ihren Blutzucker nicht misst, und wünscht sich offenen Austausch.
Community-Beitrag

3 Minuten

#DBW2018 – Abgabetag

Nach zwei Jahren ist die Diabetes-Blog-Woche zurück. Das bedeutet: Es gibt an 7 Tagen 7 verschiedene Themen, zu denen Blogger Beiträge veröffentlichen, die im Archiv der #DBW2018 gesammelt werden - so entsteht die Möglichkeit, zu einem Thema viele verschiedene Perspektiven zu lesen.
Community-Beitrag

5 Minuten

Storytime mit Anette – Sport, Reisen und noch viel mehr

Anette hat Typ-1-Diabetes. Sie treibt gerne und viel Sport und arbeitet als Lehrerin. Oft ist sie auf Reisen. Drei Dinge, die sie beschreiben: offen für Neues, spontan, Mensch, der mit seinem Herz handelt und denkt. BSL-Autorin Beate hat ihr einige Fragen gestellt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli und ich – alle Blicke sind auf mich gerichtet

Der neueste Teil der Diabetes-Kurzgeschichtenserie Melli und ich: Nina bemerkt, dass sie im Café wegen einer Insulininjektion in den Fokus anderer Gäste rückt: "Ich will nicht angestarrt werden. Ich will einfach nur meinen Kuchen essen."
Community-Beitrag

4 Minuten

„O Gott, das arme Kind!“

Antonia hat mit ihren Eltern über die Zeit ihrer Diagnose und die Zeit mit Diabetes gesprochen. Herausgekommen ist ein persönliches Interview, dass sie hier mit euch teilt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Die Diabetesecke: Reality-Check!

Tine organisiert ihre Diabetesecke mit Kisten und Körben, die immer sichtbar und zugänglich sein müssen und am besten wiederverwendbar sind. Sie verrät, welche Kriterien sie außerdem für ihr Ordnungssystem hat.
Community-Beitrag

2 Minuten

Der Abschied: Danke, Pumpi!

Es wird emotional, denn Steffi nimmt Abschied von ihrer alten Insulinpumpe. Warum sie das so mitnimmt und was sie ihr zu verdanken hat, erzählt sie euch hier.
Community-Beitrag

3 Minuten

Die Macht der Wörter – manchmal sind sie nicht gesprochen, sondern geschrieben!

Vielleicht dieses Mal ein bisschen auf Abwegen, was das Diabetes-Thema angeht. Aber Ina als eingefleischte Leseratte will ein paar Tipps zu Büchern loswerden, die ihr Leben beeinflusst haben. Ein „Diabetes-Buch“ ist natürlich auch dabei.
Community-Beitrag

4 Minuten

We are Family – drei Insulinjunkies unter einem Dach

Nadja ist nicht die Einzige mit Diabetes in ihrer Familie. Auch ihr Bruder, ihre Mama und ihr Opa sind insulinpflichtige Diabetiker. Was bei ihr anders ist als in „normalen Familien“, erzählt sie euch hier.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen