Profilbild

Prof. Dr. Bernhard Kulzer

Autor:in
 Neues Mitglied
Prof. Dr. Bernhard Kulzer ist Diplom-Psychologe und Fachpsychologe Diabetes DDG. Er leitet das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) und die psychosozialen Abteilung der Diabetes-Klink Bad Mergentheim. Zudem ist er Professor an der Universität Bamberg und 1. Vorsitzender der DDG-Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Psyche.

40 Beiträge von Prof. Dr. Bernhard Kulzer

5 Minuten

Erfolgsrezepte für ein gutes Leben mit Diabetes

Viele Menschen mit einem langjährigen Diabetes kommen sehr gut mit ihrer Krankheit klar. Was sind die Gründe dafür? Psychologe Prof. Bernd Kulzer reflektiert.

5 Minuten

Ängste gehören zum Leben

Ängste sichern uns das Überleben, schärfen die Sinne vor Gefahren und sind ein wichtiger Motor, um mit Herausforderungen des Lebens zurechtzukommen. Im Übermaß können Ängste aber auch außer Kontrolle geraten, lähmen und krank machen. Wie also richtig umgehen mit Ängsten?

6 Minuten

Selbsthilfe bei Ängsten

Diabetes ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden. Man kann oft effektiv etwas dagegen tun … und sogar selbst! Das hat auch Goethe schon beschrieben.

7 Minuten

Selbst-Check: Leiden Sie an Ängsten?

Wenn Ängste gehäuft auftreten und das Leben stark belasten, sollte man besser früher als später mit dem behandelnden Arzt darüber sprechen, damit sich einengende Gedanken und Reaktionsmuster nicht verfestigen und chronifizieren. Mit diesem Selbsttest finden Sie heraus, ob bei Ihnen eine Angst- oder Zwangsstörung vorliegt.

6 Minuten

Viele Tipps für mehr Motivation

„Probier’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit jagst du den Alltag und die Sorgen weg.“ Das ist kein schlechter Tipp vom Bären Balu an den jungen Mogli in dem Film ‚Das Dschungelbuch‘. Auch wir haben einige Vorschläge auf Lager, wie Sie sich für Ihre Diabetesbehandlung besser motivieren können. Passt einer für Sie?

5 Minuten

Frauen und Männer: Der kleine Unterschied – auch bei Diabetes?

Prof. Dr. Bernhard Kulzer aus Bad Mergentheim beleuchtet die psychosozialen Unterschiede zwischen Männern und Frauen und erklärt, warum auch dies für den Verlauf des Diabetes nicht folgenlos bleiben kann.

5 Minuten

Mit dem Rauchen aufhören

"Wer das Rauchen aufgibt, verringert das Risiko tödlicher Herz- und Lungenerkrankungen." Das ist einer der Warnhinweise, die in der Europäischen Union auf Zigarettenpackungen gedruckt werden müssen. Der Hinweis ist für Menschen mit Diabetes besonders wichtig, denn ihre Gefäße und Nerven sind sowieso schon gefährdet. Ein weiterer EU-Warnhinweis lautet übrigens: "Rauchen macht sehr schnell abhängig. Fangen …

5 Minuten

Eine komplizierte Beziehung

Ist Alkohol ein Nahrungsmittel, in Maßen gesund oder schädlich? Diese Frage stellen sich schon seit Jahrhunderten Ärzte und Wissenschaftler, und ganz geklärt ist diese Frage noch immer nicht.

4 Minuten

Weniger Unterzucker durch neue Techniken?

Technische Innovationen – z. B. verbesserte Blutzuckermesssysteme, Insulinpumpen, kontinuierliche Glukosemessung (CGM) oder Flash-Glukosemessung (FGM) – können helfen, Unterzuckerungen (Hypogklykämien, abgekürzt: Hypos) zu vermeiden. Prof. Dr. Lutz Heinemann war an vielen Entwicklungen der letzten Jahre persönlich beteiligt. Im Interview spricht er auch darüber, was die Techniken der Zukunft bringen können.

8 Minuten

Wenn der Zucker zu tief ist

Gäbe es keine Unterzuckerungen, sagt unser Autor Prof. Dr. Bernhard Kulzer, so wäre der Diabetes weitgehend einfach und sicher zu behandeln. Als Patient eine sich anbahnende „Hypoglykämie“ rechtzeitig wahrzunehmen – das ist der Knackpunkt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen