Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3888 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten
„Die stationäre Diabetologie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da!“
Viele Menschen mit Diabetes meiden derzeit aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus den Gang in diabetologische Praxen und Kliniken, auch wenn dieser aus therapeutischer Sicht geboten ist. Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD – Die Diabeteskliniken) wendet sich daher in einem Infobrief an die Öffentlichkeit.

< 1 minute
CE-Kennzeichnung für das Tragen des Sensors an der Rückseite des Oberarms
Nach dem Erhalt der entsprechenden CE-Kennzeichnung können die Sensoren des Dexcom G6-Systems zur kontinuierlichen Gewebeglukosemessung in Echtzeit (rtCGM) nun auch an der Oberarmrückseite getragen werden.

2 Minuten
Auszeichnung für „FreeStyle Libre 2“ und „FreeStyle LibreLink“
Das Glukosemesssystem „FreeStyle Libre 2“ und die dazugehörige digitale Diabetesmanagement-Lösung wurden mit dem „German Innovation Award“ prämiert. Die Auszeichnung wird an Produkte und Lösungen mit „besonderem Mehrwert und hoher Nutzerzentrierung“ verliehen.

2 Minuten
Der kleine Vorteil der Corona-Zeit …
Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen bestimmt derzeit unser aller Leben – so spielt sie auch im diesmaligen Brief von Kathy an Nadine die tragende Rolle. Und unsere Kolumnistin kann bezüglich Leonies Diabetes sogar von positiven Aspekten durch die derzeitige Situation berichten.

2 Minuten
Diabetes-Ambulanz der Kinderklinik am Klinikum Worms
Diabetes gehört zum Leben, die Erkrankung darf das Leben aber nicht dominieren – das ist das Motto des kinderdiabetologischen Teams am Klinikum Worms. 190 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden behandelt, darunter 35 Kinder, die eine halbe Autostunde entfernt in einem Internat leben.

3 Minuten
Diabetes und Schilddrüse – Hashimoto-Thyreoiditis
Was für ein schwieriges Wort: Autoimmunthyreoiditis Hashimoto. Welche Erkrankung steckt dahinter, und was hat sie mit Diabetes zu tun? Klar ist: Mit dem komplizierten Begriff wird ein Krankheitsbild beschrieben, von dem die Schilddrüse (lateinisch: Thyreoidea) betroffen ist.

2 Minuten
Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2020
Wie denken von Diabetes betroffene Menschen und Diabetologen über die Digitalisierung und neue Technologien in der Diabetologie? Das zeigen die Umfragen, die im Rahmen des Digitalisierungs- und Technologiereports Diabetes (D.U.T-Report) 2020 durchgeführt wurden.

6 Minuten
Super: 6,2!
Mein Blutzucker ist wieder so, wie er sein muss. Wie ich es geschafft habe, wie Sie es schaffen können, verrate ich gerne.

< 1 minute
Telefontermin beim Diabetesteam
Für Telefontermine hat das Kinderdiabetesteam des Zentrums für Kindder- und Jugendmedizin „Auf der Bult“ in Hannover einen Bogen zum Ausfüllen entwickelt, der Ihnen bei ähnlichen Terminen eine Hilfe sein kann. Außerdem finden Sie hier eine Liste der Zielwerte, die das Team herausgibt.

2 Minuten
Diabetes-Vorsorge und gute Werte können Nierenschäden vermeiden
Diabetes ist einerseits hierzulande die häufigste Ursache für Nierenschäden und -versagen, andererseits schließen häufig auftretende Begleiterkrankungen eine Transplantation aus. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich des Tages der Organspende hin – und betont die dringliche Notwendigkeit einer effektiver Vorsorge und eines guten Diabetesmanagements.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.