Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3888 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

5 Minuten
Ärzte, bitte bedachter!
Widersprüchliche Ärzte-Aussagen verunsichern. Was fehlt: Kluger „Oberarzt“ und maßvoller Blick für Folgen medizinischen Mahnens, findet Kolumnist Hans Lauber.

3 Minuten
„Menschen mit Diabetes brauchen jetzt digitale Schulungen“
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat der Gemeinsame Bundes-Ausschuss (G-BA) beschlossen, dass die Teilnahme an Schulungen im Rahmen der DMP für Menschen mit Diabetes im Jahr 2020 ausgesetzt werden kann, solange die Pandemie dies erfordert. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe begrüßt diesen Beschluss, weist aber darauf hin, dass es nun dringend digitale Lösungen für die Menschen mit Diabetes …

3 Minuten
Alte und neue Herausforderung während der Corona-Pandemie
Für die etwa 4,7 Millionen in Deutschland lebenden Muslime hat am 23. April der religiöse Fastenmonat Ramadan begonnen. Obwohl Menschen mit chronischen Erkrankungen wie einem Diabetes mellitus von der Pflicht zu fasten befreit sind, machen trotzdem viele muslimische Diabetespatientinnen und -patienten von dieser Ausnahme keinen Gebrauch. Doch das tägliche Fasten kann für manche Patienten u.U. …

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Mai
Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am heutigen Freitag (24. April 2020) erscheint.

2 Minuten
Haltung zur Digitalisierung und eingeschätztes Potenzial
Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welche Haltung zur Digitalisierung Diabetes-Patienten haben und welches Potenzial sie in ihr sehen; dazu finden Sie hier die Resultate.

< 1 minute
Zuspitzung abwenden mit Psychotherapie
Studien zeigen: 34 Prozent der Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für eine Depression, mehr Typ-2- als Typ-1-Diabetiker. In Mainz ist die größte ambulante Einrichtung für „Psychodiabetologie“ – im Rahmen der „Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Universität Mainz“. Im Interview verrät uns Dipl.-Psych. Susanne Baulig, einer der Leiterinnen des Schwerpunkts, was sich dahinter verbirgt.

5 Minuten
Salzbewusst kochen
Essen Sie gern herzhaft-pikant? Und können Sie schwer auf Salz verzichten? Damit sind Sie nicht allein, denn die meisten Menschen in unserem Land lieben es, mit Salz großzügig umzugehen. Ist es denn so tragisch, wenn der Salzstreuer über jedem Essen zum Einsatz kommt – Salz ist doch lebenswichtig? Wir geben Ihnen praktische Hilfen und Infos, …

2 Minuten
Bohnen-Tomaten-Suppe mit Hack
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Salzbewusst kochen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 05/2020.

2 Minuten
Gurkensalat mit Erdbeeren und Frischkäsebällchen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Salzbewusst kochen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 05/2020.

2 Minuten
Ofengemüse mit Lachs und roten Linsen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Salzbewusst kochen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 05/2020.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.