Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3901 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten
Sorgentelefon und Chat: 30. März bis 9. April täglich von 16 bis 17 Uhr
Die Mannschaftsmitglieder des FC Diabetologie, in dem Ärzte, Wissenschaftler, Diabetesberater und Menschen mit Diabetes gemeinsam Fußball spielen, beantworten in den kommenden zwei Wochen Fragen von Menschen mit Diabetes am Sorgentelefon sowie in Expertenchats. Start ist am Montag, 30. März.

2 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im April
Erhalten sie einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals.

< 1 minute
Angst in Zeiten der Coronavirus-Pandemie und was Sie dagegen machen können
Prof. Dr. phil. Bernhard Kulzer ist leitender Psychologe am Diabetes Zentrum Mergentheim. Im Gespräch mit Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Dr. med. Thomas Haak erklärt er, was Angst von Furcht unterscheidet und gibt Ratschläge, wie man sich in Zeiten der Coronavirus-Pandemie selbst helfen kann, wenn man Angst oder gar Panik verspürt.

2 Minuten
Coronavirus-Pandemie: „Sich und andere schützen durch Krankschreibung?“ Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Antworten
Kann man sich als Mensch mit Diabetes in der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorsorglich krankschreiben lassen, wenn man durch seine Arbeit viel unterwegs sein muss und dabei ständig auf andere Menschen trifft? Der Rechtsanwalt und Diabetes-Journal-Autor Oliver Ebert gibt hierauf Antworten.

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Wir verraten Ihnen, welche Inhalte Sie im Frühlings-Heft finden – u.a. geht es um das neue sprühbare Glukagon für Notfälle, um gute Formulierungen für die Diabetestechnologie und um Unterzuckerungen.

2 Minuten
Wie Sie Zuckerfallen entlarven
Kennen Sie das? Auf der Packung steht „ohne Zucker“, doch beim genaueren Hinsehen entpuppt sich das Produkt als Wolf im Schafspelz: Es steckt vielleicht kein herkömmlicher Haushaltszucker darin, doch die vielen Zucker-Synonyme zeigen an, dass das Produkt trotzdem den Blutzuckerspiegel beeinflussen wird.

2 Minuten
Diabetes-Ambulanz im Kinderzentrum Bethel in Bielefeld
Geht nicht, gibt’s nicht! Ein preisverdächtiger Rap oder ein Video übers genüssliche Eisschlecken mit und trotz Diabetes Typ 1 – die Kinder und Jugendlichen in der Diabetes-Ambulanz im Kinderzentrum am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) setzen ihre Ideen um und nehmen jede Herausforderung an. Dabei werden sie von einem multiprofessionellen Team kräftig unterstützt – und die …

5 Minuten
Blutfette auch bei Kindern kontrollieren
„Blutfette“: Was ist das denn? Fett(e) im Blut? Wie muss man sich das vorstellen – schwimmen Fettstückchen im Blut? Was hat es auf sich mit Cholesterin und Triglyzeriden, und warum sollten die Blutfettwerte, also die Anteile an Cholesterin und Triglyzeriden im Blut, regelmäßig bestimmt werden? Das erklärt Dr. Nicolin Datz.

2 Minuten
Leben mit Diabetes: ein belarussisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt
Zwei Vereine – der eine aus Weißrussland, der andere aus dem sächsischen Kamenz – engagieren sich seit über 20 Jahren für Kinder und Jugendliche mit Diabetes aus Weißrussland (Republik Belarus). Seit der Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk von Tschernobyl im Jahr 1986 hat die Zahl der Diabetes-erkrankungen in dem Gebiet stark zugenommen.

4 Minuten
Unterzuckerungen erkennen, behandeln, vermeiden
Jedes Kind und jeder Jugendliche mit Typ-1-Diabetes erlebt Unterzuckerungen. Alle Eltern, die ein Kind mit Typ-1-Diabetes haben, können von Situationen berichten, in denen Unterzuckerungen aufgetreten sind. Wie lassen sich Unterzuckerungen erkennen, behandeln, vermeiden?
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.