Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

9,5 Mio. Menschen mit Diabetes in Deutschland – Tendenz steigend

Zum heutigen Weltdiabetestag hat die International Diabetes Federation (IDF) die neunte Ausgabe ihres „Diabetes Atlas“ veröffentlicht, in dem die Organisation Daten u.a. zur weltweiten Diabetes-Häufigkeit präsentiert. Die Zahlen für Deutschland sind bedenklich: Mittlerweile sind 15,3 Prozent der deutschen Erwachsenen betroffen – ein Viertel mehr als vor zwei Jahren.

3 Minuten

Risiko-Tests, interaktive Spiele und Wissenswertes aus der Diabetes­forschung

Der 14. November ist Weltdiabetestag. Um auf die Stoffwechselerkrankung und ihre Folgen aufmerksam zu machen, finden rund um diesen Termin zahlreiche Aktionen statt. Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) beteiligt sich an verschiedenen Aktivitäten. So ist das DZD mit Diabetes-Risikotest, interaktivem Quiz, aktuellen Informationen von Diabetes-Experten und vielem mehr beim Weltdiabetes-Erlebnistag am 16. November am …

2 Minuten

Informationsveranstaltung am DDZ

Wissen Sie, ob bei Ihren Familienangehörigen Risikofaktoren für Diabetes vorliegen? Wie lässt sich Diabetes vorbeugen und frühzeitig erkennen? Was können Sie tun, wenn Sie oder ein Familienmitglied neu an Diabetes erkrankt ist? Am Mittwoch, den 13. November 2019, erwartet Sie beim 5. Patiententag im Deutschen Diabetes-Zentrum ein abwechslungsreiches Programm. Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko, lassen Sie …

3 Minuten

DDG fordert flächendeckendes Diabetes-Screening in Kliniken

Patienten über 50 Jahre sollten bei einer stationären Aufnahme routinemäßig auf Diabetes gescreent werden – das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. So könnten Komplikationen vermieden und Patienten sicherer behandelt werden.

< 1 minute

Prof. Danne: „Da ist in den letzten Jahren eine Revolution passiert“

Auf der Herbsttagung 2019 der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig haben wir mit Prof. Dr. Thomas Danne über die Entwicklungen und den Fortschritt im Bereich der Diabetestechnologie gesprochen.

2 Minuten

#BSLounge- und Buch-Autorin Antje Thiel ausgezeichnet

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat heute im Rahmen der 13. Diabetes Herbsttagung in Leipzig zum sechsten Mal ihre Medienpreise für herausragende journalistische Beiträge zum Thema Diabetes mellitus vergeben. Dabei ist auch Antje Thiel unter den Preisträgern, die in der Kategorie Online geehrt wurde.

2 Minuten

Neue Kampagne fördert den Dialog über Typ-1-Diabetes

Ab dem 10. November führt das Institut für Diabetesforschung des Helmholtz Zentrums München anlässlich des Weltdiabetestags 2019 (14. November) eine Dialogkampagne unter dem Motto „LASST UNS ÜBER 1 REDEN“ durch. Ziel ist es, mehr Bewusstsein für Typ-1-Diabetes in der Allgemeinbevölkerung zu schaffen und den Dialog rund um die Autoimmunerkrankung weiter zu fördern. Die Kampagne ist …

2 Minuten

Die erste Selbsthilfe-App für Menschen mit Diabetes

Ab sofort ist die neue App der Deutschen Diabetes Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verfügbar. Sie ist ein Selbsthilfeangebot von Betroffenen für Betroffene. „DDH-M Digital“ ist erhältlich für Android und iOS und kann in den jeweiligen Stores kostenlos heruntergeladen werden.

< 1 minute

CGM- und Insulinpumpenfibel komplett überarbeitet und erweitert

Das Standardwerk zu kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) und Insulinpumpentherapie (CSII) ist jetzt in komplett überarbeiteter und erweiterter 3. Auflage lieferbar. Die Fibel bietet praxisrelevante Informationen für Einsteiger, Insulinpumpenträger, CGM-Anwender und Diabetesteams.

< 1 minute

Neuer Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettleber

Eine der wichtigsten Begleiterkrankungen bei Typ-2-Diabetes ist die nichtalkoholische Fettleber (NAFLD). Diese Erkrankung ist eine Vorstufe für weitere schwere Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Leberkarzinom. Bisher gibt es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Nun haben Forschende einen neuen, möglichen Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettleber entdeckt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen