Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten

Diabetologen fordern mehr Diabetes-Aufklärung bei Eltern

Zu Beginn einer Erkrankung bleiben die ersten Symptome eines Diabetes Typ 1 oft unerkannt. Häufig führt erst die Diabetische Ketoazidose (DKA) – eine mitunter lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung – zur Diagnose. Eine aktuelle Studie zeigt, dass in Sachsen mehr als jedes dritte Kind mit Diabetes Typ 1 nur durch einen solchen ernsten Vorfall neudiagnostiziert wird. Abhilfe schaffen …

2 Minuten

CGM: Was können und sollten Kinder verstehen?

Damit Kinder und Jugendliche von der Technologie der kontinuierlichen Glukosemessung so viel wie möglich profitieren, sollten sie altersgemäße Erklärungen erhalten, die ihnen Sicherheit vermitteln. Hier finden Sie Empfehlungen für Klein- und Vorschulkinder, Grundschulkinder sowie ältere Kinder und Jugendliche.

2 Minuten

CGM-Systeme: gesetzliche Kassen zahlen, private mitunter nicht

CGM-Systeme sind Leistung der gesetzlichen Krankenkassen – für viele privat Versicherte ist eine Kostenübernahme jedoch nicht garantiert. Die Organisation diabetesDE appelliert daher an private Krankenversicherungen, ihre Versicherten nicht zu benachteiligen und ihre Leistungsverzeichnisse entsprechend zu ergänzen.

2 Minuten

Aktuelle Meldesysteme sollen Behandlungsqualität verbessern

Im Jahr 2018 wurden über 14.000 Behandlungsfehler-Vorwürfe gemeldet. Sowohl niedergelassene Ärzte als auch Kliniken sind nach dem Sozialrecht dazu verpflichtet, Fehlermanagementsysteme einzusetzen, um diese zu verzeichnen. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) weißt anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17. September darauf hin, dass solche Systeme derzeit nicht umfassend zum Einsatz kommen und deren Ergebnisse häufig nicht …

2 Minuten

Kooperation: Insulin­abgabe und Glukose­messung kombinieren

Die beiden Unternehmen Abbott und Sanofi haben heute eine Kooperation bekanntgegeben: Gemeinsam werden sie an der Entwicklung eines konnektierten Systems arbeiten, in dem Glukosesensor und Insulinabgabe kombiniert sind.

2 Minuten

Diabetes-Community Blood Sugar Lounge gewinnt den Health:Angel 2019

Außergewöhnliche Auszeichnung für den Kirchheim-Verlag: Mit der Diabetes-Community „Blood Sugar Lounge“ (#BSLounge) hat das Unternehmen den Health:Angel 2019 gewonnen. Das Blood Sugar Lounge-Team nahm die Auszeichnung während der 11. Award Night des Health Media Awards in Köln entgegen.

2 Minuten

Unternehmer Philipp Lahm kehrt auf den Rasen zurück

Der FC Diabetologie feiert am 8. November 2019 sein 5-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird in Leipzig mit einem Benefizspiel gefeiert. Erstmals wird auch Weltmeister Philipp Lahm für den FC Diabetologie auflaufen. Gegner wird eine Mannschaft von RB Leipzig sein, die sich vor allem aus ehemaligen Spielern der Saison 2009/10 zusammensetzt.

5 Minuten

„maiBeck“: Die Gartenköche

Das Echt essen-Spezial im September: Sterneküche im Schrebergarten. Eine gute Idee und eine zukunftsträchtige, findet unser Kolumnist Hans Lauber

2 Minuten

Großer Besucherandrang beim 17. Düsseldorfer Diabetes-Tag

Intensive Gespräche mit Experten rund um Themen wie Diabetes im Kindes- und Jugendalter, Folgeerkrankungen und Versorgung: Der 17. Düsseldorfer Diabetes-Tag bot den Besucherinnen und Besuchern eine große Bandbreite an Vorträgen, Informationsständen und Aktionen, die das Leben mit, aber auch ohne Diabetes behandelten. Besonders die Vorträge mit Neuigkeiten aus der Forschung, Therapie- und Versorgungsaspekte bis hin …

3 Minuten

Deutschland hinkt im internationalen Vergleich hinterher

CDU/CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag 2018 eine Nationale Diabetes-Strategie beschlossen, um gezielt gegen die Volkskrankheit vorzugehen. Ende 2019 ist Halbzeit der Legislatur. Doch bisher gibt es keine Fortschritte in der politischen Umsetzung, kritisieren die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Patientenvertreter.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen