Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3960 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten
„Diabetes 2030“: Es gibt 5 Diabetes-Typen
Bei der jährlich stattfindenden gesundheitspolitischen Vernstaltungsreihe „Diabetes 2030“ gab es im März wieder zwei Tage des Dialogs für eine nachhaltige Diabetesversorgung in Deutschland. Eines der Hauptthemen dieses Mal: Die Neueinteilung der Diabetestypen.

3 Minuten
Studie belegt Nutzen der „Contour Diabetes“-App
In einer aktuellen Untersuchung konnte aufgezeigt werden, dass die gemeinsame Nutzung des Contour Next One-Messsystems und der Contour Diabetes-App das Risiko für Unterzuckerungen innerhalb eines halben Jahres um fast 25 Prozent senken kann.

2 Minuten
Optische Kohärenztomographie (OCT) wird Kassenleistung
Mit einem positiven Beschluss des G-BA ist eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einer breiteren Verfügbarkeit eines Untersuchungsverfahrens für diabetische Augenschäden genommen. Darauf weist die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hin.

2 Minuten
Die Sommerzeit beginnt – darauf sollten Menschen mit Diabetes achten!
Am frühen Sonntagmorgen (31. März) wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt - und zwar von 2 auf 3 Uhr. Moderne Uhren und funkgesteuerte Geräte stellen sich automatisch um. Menschen mit Diabetes müssen jedoch Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und CGM-Systeme teils manuell anpassen. Die Zeitumstellung beeinflusst bei vielen aber auch die „innere Uhr“ – und bei insulinpflichtigen …

< 1 minute
Umfrage: Risikolebensversicherung mit Diabetes
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist für Menschen mit Diabetes noch immer sehr schwierig; zum Teil auch unmöglich. Für ihre Bachelorarbeit fragt eine Studentin daher in einer Umfrage nach Ihren Erfahrungen und Wünschen in diesem Bereich.

4 Minuten
Ein Hoch auf Ballaststoffe
Praktisch isst sie fast jeder Mensch täglich – nur meistens nicht genug davon: „Ballaststoffe“, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen, tun Gutes im Körper. Sie bescheren ein Gefühl des Sattseins, was besonders hilfreich ist für alle, die auf ihr Gewicht achten. Und sie sorgen dafür, dass die Verdauung reibungslos abläuft. Aber sie können viel mehr: Der …

2 Minuten
Kalziumversorgung bei Laktoseintoleranz
Übelkeit, Durchfall, Koliken, Blähbauch, häufiges Aufstoßen oder unreine Haut – das sind typische Merkmale einer Milchzuckerunverträglichkeit. Worauf kommt es an, um beispielsweise genug Kalzium aufzunehmen, wenn Milch und Co Probleme bereiten?

2 Minuten
Kartoffel-Cordon-bleu mit Tomatensalat
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ein Hoch auf Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2019.

2 Minuten
Rouladen an Apfelsoße, Schneekartoffeln und Radieschengemüse
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ein Hoch auf Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2019.

2 Minuten
Osterkranz mit Mandeln
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ein Hoch auf Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2019.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.