Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Lea Fix: Was macht sie heute?
Vor drei Jahren hat Lea Fix, damals 11 Jahre alt, den Diabetes Voice Kids Contest gewonnen. Währen der Diabetes Charity Gala von diabeteDE – Deutsche Diabetes Hilfe in Berlin hatte sie ihren großen Auftritt auf der Bühne. Wie geht es ihr heute?

4 Minuten
Anpassung der Basalrate
Sehr viele Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes nutzen mittlerweile eine Insulinpumpe. In der Pumpe programmiert wird die Basalrate, mit der der Grundbedarf an Insulin abgedeckt wird. Wie wird die individuell passende Basalrate ermittelt? Das erklärt Dr. Nicolin Datz.

3 Minuten
DDG fordert Softdrink-Steuer und bezahlbare gesunde Ernährung
„Es hat sich trotz aller Ankündigungen der Industrie in den letzten Jahren nichts geändert“, beklagt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), angesichts der Ergebnisse einer Marktstudie zum Zuckergehalt von Softdrinks. Die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft fordert deshalb, endlich eine gesundheitsfördernde Umstrukturierung der Mehrwertsteuer einzuführen, flankiert von weiteren politischen Maßnahmen zur Verhältnisprävention. Andernfalls würden die Gesundheitskosten …

< 1 minute
Tresiba kehrt auf den deutschen Markt zurück!
Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen Novo Nordisk den Vertrieb des Basalinsulins Tresiba (Insulin degludec) in Deutschland wieder aufnehmen. Grund dafür seien die anhaltende Nachfrage seitens Patienten und Behandlern sowie der Aufruf für eine erneute Nutzenbewertung des Medikaments, basierend auf neuen Studiendaten.

< 1 minute
Schwangerschaftsdiabetes: Folgen für Mutter und Kind
Ein unbehandelter Schwangerschaftsdiabetes erhöht langfristig das Typ-2-Diabetes-Risiko für die Mutter und kann zudem spätere Gewichtsprobleme für das Kind mit sich bringen. Dies bestätigten die Ergebnisse einer Langzeitanalyse der groß angelegten HAPO-Studie.

< 1 minute
Timur Oruz – Hockey-Star mit Typ-1-Diabetes
Wie lässt sich ein Typ-1-Diabetes mit Spitzensport auf internationalem Topniveau in Einklang bringen? Timur Oruz, Olympia-Dritter mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft, hat mit uns über sich, den Sport und seine Erkrankung gesprochen. Außerdem verrät er, wieso die #KidsKon am 22. September in Frankfurt am Main für die jungen Besucher Gold wert sein kann.

< 1 minute
Schokolade macht schlau … und andere Gesundheitsmythen
Im neuen Ratgeber „Schokolade macht schlau“ der Stiftung Warentest werden 68 populäre Mythen und Alltagsweisheiten rund um die Themen Gesundheit und Ernährung genauer untersucht. Dafür haben Experten die zugrunde liegenden Studien kritisch bewertet und herausgefunden, dass oft Halbwahrheiten herausgefiltert oder Studien falsch interpretiert wurden.

2 Minuten
„Neue Ära der pharmakologischen Adipositastherapie“
In einer weltweiten Studie wurde erstmals die Wirksamkeit des Typ-2-Diabetes-Medikaments Semaglutid auf das Körpergewicht wissenschaftlich untersucht: Das GLP-1-Analogon senkt nicht nur deutlich Blutzucker, Blutdruck, und Blutfette, sondern sorgt auch für eine Gewichtsreduktion in einem Maße, wie sie sonst nur mit chirurgischen Mitteln erreicht wird.

2 Minuten
Bewegungsmuffel: Deutsche liegen auf Spitzenplatz
Weltweit bewegen sich Erwachsene zu wenig und steigern damit ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Typ-2-Diabetes, Demenz oder Krebs. Unter den Industrieländern liegt Deutschland dabei auf einem Spitzenplatz der Inaktivität. Dies berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und will mit einem Aktionsplan die Menschen weltweit auf Trab bringen.

2 Minuten
Barmer und mySugr vereinbaren Kooperation
Barmer und mySugr, Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen, haben heute ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Insulinpflichtige Versichterte der Ersatzkasse können damit zukünftig auf das mySugr-Angebot zurückgreifen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.