Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

< 1 minute
Gemüsequiche
Die Rezepte zum „Essen und Trinken“-Beitrag „Sommerküche“ aus der Diabetes-Journal Ausgabe 8/2013.

5 Minuten
Raus aus dem Haus – rein in den Sportschuh
Menschen mit Diabetes müssen neben der üblichen Planung darüber nachdenken, wie sie im Urlaub ihren Diabetes managen – vor allem im Aktivurlaub! Denn dort heißt es Muskelkater statt Erholung. Egal ob trainiert oder untrainiert: Vor dem Aktivurlaub gilt es, seine Kräfte realistisch einzuschätzen. Die Diabetestherapie muss je nach Art und Umfang der Bewegung angepasst werden. …

3 Minuten
CGM bei Kindern und Jugendlichen
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) kann für Kinder und Jugendliche entscheidende Vorteile haben. Deshalb hat sich die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie an höchster Stelle für die Methode eingesetzt.

< 1 minute
Beurteilung von CGM-Profilen
Nach dem Download der CGM-Daten in die entsprechende Software hat sich die nachfolgende Herangehensweise als effizient erwiesen:Sind die Voraussetzungen für die Beurteilung der CGM-Profile erfüllt?Beurteilung der Glukoseregulation in den CGM-ProfilenGlukosestabilitätGlukoseniveauGlukosemusterDr. Andreas Thomas

7 Minuten
Die „Essbare Stadt Andernach“: Wiedergeburt der Allmende
Das Echt essen-Event im Juli: Nach Herzenslust ernten, ohne zu säen, ohne zu bezahlen – das geht in Andernach. Ein Modell der Diabetes-Prävention?

3 Minuten
Intermittierende Unterdrucktherapie
Wie ein zweites HerzBei der intermittierenden Unterdruckwellentherapie handelt es sich um eine Röhre, die wie ein zweites Herz dafür sorgt, dass abwechselnd Unterdruck und Überdruck auf die Beine einwirken. In der bemannten Raumfahrt wird das Prinzip der Unterdruckwellentherapie schon lange von Astronauten genutzt, um das Herz-Kreislauf-System nach längeren Aufenthalten in der Schwerelosigkeit wieder an die …

2 Minuten
Swiss Diabetes Kids
An wen wendet sich eine Schweizer Familie, wenn ein Kind Diabetes hat? Neben dem Diabetesteam in der Klinik ist z.B. die Selbsthilfegruppe „Swiss Diabetes Kids“ eine gute Anlaufstelle.

3 Minuten
Fortschritte in der Gentherapie des Diabetes
Erstmals brachte bei Hunden mit Typ-1-Diabetes eine Gentherapie die Krankheit zum Verschwinden. Der Ansatz soll in Zukunft auch bei Menschen ausprobiert werden. Wie diese Therapie funktioniert, erklärt Professor Thomas Danne.

4 Minuten
Das Fußsyndrom verhindern und behandeln
Im Vergleich dazu liegen die Amputationsraten in weniger entwickelten Regionen, wie Indien, im Schnitt bei 30 %. Wir sind also trotz eines grundsätzlich besseren Versorgungssystems in Deutschland gar nicht so weit entfernt von dem Standard eines Schwellenlands.Allerdings ist hier zu betonen, dass mit entsprechenden Strukturen hinsichtlich Kooperationsvereinbarung sowie entsprechender Prozess- und Strukturqualität, wie sie z. …

2 Minuten
„Von nun an gehe ich regelmäßig zur Vorsorge!“
Hans S. hat seit 30 Jahren Typ-1-Diabetes. Zwei Ereignisse in diesem Jahr machen ihn nachdenklich: Ein guter Bekannter war mit 51 Jahren, ohne bisher krank gewesen zu sein, akut mit Herzproblemen im Krankenhaus, wo ein Herzhinterwandinfarkt festgestellt wurde. Und: Vor wenigen Wochen war bei einer Cousine von ihm (43) Brustkrebs festgestellt worden.Nun, Hans S. hat …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.