Profilbild

Gregor Hess

Autor:in
 Mitglied seit einem Jahr
Gregor Hess ist Medizin-Redakteur und Chef vom Dienst der Website des Diabetes-Ankers. Er ist darüber hinaus verantwortlicher Redakteur für das Portal diabetologie-online.de und arbeite zudem mit an der diabetes zeitung, dem Diabetes-Anker-Magazin sowie weiteren digitalen MedTriX-Projekten.

149 Beiträge von Gregor Hess

3 Minuten

Renommierter Medizin­preis für Entdecker der regulatorischen T-Zellen (Tregs)

Für die bahnbrechende Entdeckung der regulatorischen T-Zellen, die bei der Entstehung des Typ-1-Diabetes eine entscheidende Rolle spielen, wird der japanische Forscher Shimon Sakaguchi mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ausgezeichnet.

2 Minuten

EU-Behörde empfiehlt Zulassung für Glukagon-Nasenspray

Kann ein Mensch mit Diabetes durch den Zustand einer schweren Unterzuckerung selbst nicht mehr gegen diese angehen, muss ihm Glukagon verabreicht werden. Bislang ist dies nur durch eine Injektion möglich. Nun wurde von der zuständigen EU-Behörde eine Zulassungsempfehlung für ein sofort gebrauchsfertiges Glukagon-Nasenspray abgegeben.

3 Minuten

Ministerin Klöckner will nun doch Nutri-Score einführen

Nun also doch: Nach langem Zögern und vorherigem Bevorzugen eines anderen Modells hat Bundesernährungsministerin Julia Klöckner heute bekanntgegeben, den Nutri-Score als erweiterte Nährwertkennzeichnung einführen zu wollen. Medizinische Fachverbände begrüßen diese Entscheidung.

3 Minuten

Typ-2-Diabetes: Die Insulintherapie kommt erst später

Neue wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass man heute nicht mehr „vom Typ-2-Diabetes“ reden sollte, sondern dass sich dieser in 5 Untertypen, in „Phänotypen“, aufgliedert. Für die Behandlung ist das entscheidend: Jemand, der z. B. noch eigenes Insulin produziert (das aber nicht mehr richtig wirkt), benötigt eine andere Therapie als jemand, dessen Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert. Wir sprachen …

2 Minuten

Alle relevanten Daten zusammenführen

Diabetes wird auch als Datenmanagement-Erkrankung bezeichnet: Bei kaum einer anderen Krankheit fallen so viele Daten an, die Patienten und Behandler gemeinsam interpretieren müssen. Die Datenflut kann sogar dazu führen, dass die Therapie ins Stocken gerät. Neue Ansätze und Tools sollen hier Abhilfe schaffen.

2 Minuten

Smartes Insulin: keine Unterzuckerungen mehr?

Ein US-amerikanisches Forscherteam arbeitet an der Entwicklung eines smarten Insulins, das so konzipiert wurde, dass es nicht mehr zu Unterzuckerungen (Hypoglykämien) kommen soll. Im Tiermodell hat sich die Substanz bereits bewährt, nun könnten bald klinische Studien mit menschlichen Probanden folgen.

3 Minuten

Vernetzte Zukunft: Die Chancen von Big Data nutzen

Im modernen Diabetesmanagement fallen immer mehr therapierelevante Daten an. Für sich alleinstehend bringen diese jedoch nicht viel – erst die intelligente Auswertung und der Austausch dieser Daten zwischen den verschiedenen Therapie-Tools schaffen einen Mehrwert für Menschen mit Diabetes.

2 Minuten

Neuer Wirkstoff bei Typ-2-Diabetes beweist sich in Studie

Ein neues orales Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zeigte in einer kürzlich durchgeführten Studie, dass es die Stoffwechseleinstellung signifikant und sicher verbessern kann. Es könnte bald der erste Vertreter der neuen Wirkstoffklasse der oxidativen Phosphorylierungsblocker sein.

3 Minuten

Insulin-Kapsel zur oralen Einnahme beweist sich in Studie

US-Forscher haben eine Kapsel mit einer winzigen Mikronadel entwickelt, die im Tierversuch Insulin über den Magen zuverlässig in den Blutkreislauf abgeben konnte und – insofern sie sich auch in Humanstudien beweisen sollte – somit eines Tages als Alternative zur Insulininjektion eingesetzt werden könnte.

2 Minuten

Koala mit Typ-1-Diabetes trägt CGM-System

Ein Koala-Bär mit Typ-1-Diabetes wurde im Zoo von San Diego mit einem CGM-System ausgestattet, um seine Therapie zu verbessern und um ihn nicht durch mehrmaliges Blutzuckermessen am Tag zu stören.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen