Thorsten Ferdinand arbeitete von 2022 bis 2024 als Redakteur beim Diabetes-Journal (heute Diabetes-Anker). Er hat langjährige Erfahrung als Journalist und lebt selbst mit Typ-1-Diabetes.
25 Beiträge von Thorsten Ferdinand

3 Minuten
Mit Diabetes in den Grand Canyon
Diabetes ist eine Herausforderung, muss aber kein Hindernis sein – das beweisen Menschen wie Roger Beutler. Der 47-jährige Schweizer lebt und arbeitet in Phoenix/Arizona (USA). In seiner Freizeit zieht es den Betriebsökonomen regelmäßig in den Grand Canyon, wo er bei seinen Läufen schon mal 80 Kilometer und 3000 Höhenmeter an einem Tag überwindet.

3 Minuten
Ein genauer Blick auf Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Diabetes ist die häufigste, aber längst nicht die einzige Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Auch eine Entzündung des Pankreas, ein Tumor oder auch eine Mukoviszidose können ihre Funktion beeinträchtigen. Vor allem beim Pankreaskarzinom ist die Früherkennung überlebenswichtig.

5 Minuten
Gut vorbereitet mit Diabetes in die Grundschule
Mit der Schulzeit beginnt für Kinder auch der Weg zu mehr Eigenständigkeit – auch in Hinblick aufs Diabetes-Management. Für Mia, die seit ihrem zweiten Lebensjahr Diabetes hat, stand im vergangenen Sommer der nächste Schritt an: Als Drittklässlerin nimmt sie nunmehr ohne Schulbegleiterin am Unterricht teil. Wir sprachen darüber mit ihrer Mutter.

4 Minuten
Wie Insulinresistenz unser Gedächtnis beeinflusst
Prof. Dr. Martin Heni, Leiter der Sektion Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Ulm, forscht schon seit Jahren zu den Auswirkungen einer Insulinresistenz im Gehirn und wurde dafür 2022 mit dem renommierten Minkowski-Preis ausgezeichnet. Wir sprachen mit ihm über seine Erkenntnisse.

6 Minuten
Leben mit Diabetes als täglicher Balance-Akt
Stephanie Haack hat Typ-1-Diabetes, den sie schwer akzeptieren konnte. Inzwischen ist die Krankheit ihr beruflicher Inhalt – und gibt es Neues auszuprobieren, ist sie dabei. Aber für sie gilt auch: Die Lebensqualität ist im Zweifel wichtiger als immer perfekte Werte. Wir sprachen mit ihr über diesen täglichen Balance-Akt.

2 Minuten
Ziel: Nur noch einmal pro Woche Insulin verabreichen
Langwirksame Insuline, die nur noch einmal pro Woche verabreicht werden, könnten schon bald zum Standard für Menschen mit Typ-2-Diabetes werden, die mit Insulin behandelt werden. Das jedenfalls haben führende Diabetes-Forscher bei der International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes (ATTD) Anfang des Jahres in Berlin prognostiziert.

3 Minuten
Mit Stammzellen wieder zu eigenem Insulin
Prof. Dr. Maike Sander erforscht seit Jahren, wie man Stammzellen dazu bringen kann, sich zu Beta-Zellen zu entwickeln, die wieder Insulin produzieren. Im vergangenen Jahr ist sie dafür mit dem Albert-Renold-Preis geehrt worden.

6 Minuten
Lyn Künstner im Interview: Needles and Pump – unterwegs mit Diabetes
Model und Influencerin Lyn Künstner aus Dresden ist 31 Jahre alt und hat seit 2010 Typ-1-Diabetes. Im Interview berichtet sie, wie es dazu kam, dass auch Insulinpumpe und CGM-Sensor immer wieder auf ihren Fotos zu sehen sind.

5 Minuten
Typ-1-Diabetes – und zwei gesunde Kinder
Maike Völkering aus Lünen hat seit 2005 Typ-1-Diabetes. Ihren Kinderwunsch konnte sie trotzdem erfolgreich und problemlos umsetzen. Das sollte auch anderen Frauen mit Diabetes Mut machen, findet die zweifache Mutter.

3 Minuten
Lieferengpässe: Darum fehlen immer wieder Medikamente
Die seit Monaten anhaltenden Lieferengpässe bei Medikamenten haben auch für Menschen mit Diabetes Folgen. Es kommt mitunter vor, dass Insuline, andere Diabetes-Medikamente oder auch Hilfsmittel wie Teststreifen und Sensoren kurzfristig nicht erhältlich sind. Meistens handelt es sich nur um einen regionalen oder wenige Tage andauernden Engpass. Insuline mit dem Namen Insuman werden voraussichtlich aber sogar …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.