Büste von Paul Langerhans auf Charité-Gelände enthüllt

2 Minuten

Büste von Paul Langerhans auf Charité-Gelände enthüllt | Foto: EASD
Foto: EASD
Büste von Paul Langerhans auf Charité-Gelände enthüllt

Paul Langerhans ist im Vorfeld der EASD-Tagung auf dem Gelände der Charité in Berlin mit einer Bronze-Büste geehrt worden. Der 1888 verstorbene Mediziner ist Entdecker der nach ihm benannten Zellansammlungen in der Bauchspeicheldrüse (Langerhans-Inseln). In ihnen wird die Höhe des Blutzuckers registriert sowie Insulin produziert und ausgeschüttet.

Das Gelände der Charité hat ein neues Gesicht: Im Rahmen der EASD-Tagung (1. bis 5. Oktober 2012) ist dort eine Büste von Paul Langerhans aufgestellt worden! Der Berliner Forscher (1847 bis 1888) ist für seine Verdienste um den Diabetes weltberühmt. Die Büste steht links des Eingangs des alten Instituts für Pathologie (Virchowweg 15). Besonderes Schmankerl: Rechts des Eingangs steht die Büste Rudolf Virchows, dem Lehrer Langerhans’ – die Blicke der beiden kreuzen sich.

Organ auf dem Silbertablett und nobelpreiswürdige Doktorarbeit

Jedermann, der mit Diabetes zu tun hat, kennt den Namen des Berliners wegen seiner bahnbrechenden Arbeiten um die Bauchspeicheldrüse. Langerhans war der erste, der jene Zellhaufen beschrieb, die sich wie “Inseln” über die ganze Bauchspeicheldrüse verteilen. Medizinhistoriker Prof. T. Schnalke (Charité): “Der Lehrer Virchow hat seinem Schüler Langerhans ein Organ quasi auf dem Silbertablett serviert!” Langerhans’ Doktorarbeit war 31 Seiten lang – Prof. Schnalke: “Sie war nobelpreiswürdig, hätte es diesen damals schon gegeben!”

Paul Langerhans, ein echter Berliner

Dr. Knut Nevermann überbrachte die Grüße des Bürgermeisters Klaus Wowereit. Der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung zeigte dabei auch Lokalstolz: „Langerhans war ja ein echter Berliner – verglichen mit vielen anderen, die in der Stadt schon geehrt worden sind.“ Die Bronzeskulptur des Berliner Künstlers Frank Herweg wiegt rund 25 Kilogramm. Die Arbeiten an dem Werk liefen seit dem Jahr 2010 in Herwegs Bronzegießerei.

Nach der feierlichen Enthüllung: (von links) Dr. V. Jörgens (EASD-Geschäftsführer), Prof. A. Boulton (EASD-Präsident), Dr. Langerhans (Nachkomme von Paul Langerhans), Frank Herweg (Künstler), Prof. Dietel (Leiter des Pathologischen Instituts der Charité), Prof. T. Schnalke (Charité), Dr. K. Nevermann (Staatssekretär für Wissenschaft, Berlin).

Jahrestagung der EASD: 18.000 Diabetes-Experten aus 125 Ländern

Auf dem EASD-Kongress treffen sich vom 1. bis 5. Oktober rund 18.000 Diabetes-Experten aus 125 Ländern zur hochwissenschaftlichen Jahrestagung in Berlin. Tagung und Skulpturen-Enthüllung hat die EASD-Geschäftsstelle in in Düsseldorf unter Leitung von Dr. Viktor Jörgens organisiert, die dort seit vielen Jahren ihren Sitz hat.


von Günter Nuber

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Technologie im Praxis-Alltag: Der Fluch des Erfolgs

Moderne Mess-Systeme und immer stärker automatisch arbeitende Insulinpumpen können den Anschein erwecken, dass das Diabetes-Management quasi von allein geschieht. In Wahrheit wird es für Praxen immer komplexer. Diabetes-Verbände fordern daher bessere finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Versorgung.
Diabetes-Technologie im Praxis-Alltag: Der Fluch des Erfolgs | Foto: nikkytok – stock.adobe.com

3 Minuten

Dubiose Online-Angebote: Diabetes-Verbände warnen vor gefährlichen Fake-Produkten und falschen Empfehlungen

Dubiose Online-Angebote: Diabetes-Verbände warnen vor gefährlichen Fake-Produkten und falschen Empfehlungen | Foto: Tetiana / guukaa – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen