Behandlung

2 Minuten
Novo Nordisk stellt Diabetes-Forschungsprojekte vor
Unter dem Titel „Forschung ist die beste Medizin“ hat der Verband forschender Arzneimittelunternehmen (vfa) seine Botschafter-Kampagne 2019 gestartet. Beteiligt hat sich auch der Diabetes-Spezialist Novo Nordisk und gibt Einblicke in seine Forschungsansätze für die Diabetesbehandlung der Zukunft.

2 Minuten
Lebensstil ändern – aber nicht alles auf einmal!
Sich ausdauernd bewegen, gesund ernähren und seine Herzinfarkt-Risikofaktoren im Griff haben: für viele leichter gesagt als getan. Experten der Deutschen Herzstiftung zeigen daher, worauf Gesunde und Herzkranke achten sollten.

5 Minuten
Die Grenzen des HbA1c, die Möglichkeiten der Time in Range (TIR)
Der Blutzuckerlangzeitwert (HbA1c) ist bis heute für viele Patienten sowie Diabetesberaterinnen und Ärzte entscheidend: War die Stoffwechseleinstellung der letzten Monate gut? Spätestens in diesem Jahr kommt nun ein neuer Wegweiser hinzu bei Menschen, die ihre Glukosewerte kontinuierlich messen: die „Zeit im Zielbereich“ (TIR). Hier erfahren Sie die jeweiligen Stärken der Parameter und auch die Grenzen.

2 Minuten
Fallbeispiele: Ein und derselbe HbA1c-Wert, aber …
Das Fallbeispiel von Johanna und Peter zeigt: Hinter dem gleichen Blutzuckerlangzeitwert (HbA1c-Wert) können zwei völlig verschiedene Glukoseverläufe stehen. Gut, dass man heute oft mehr erkennen kann.

5 Minuten
Zeit im Zielbereich (TIR): Schon Zeit für einen Paradigmenwechsel?
Diabetes-Journal-Leser werden mehr und mehr hören von der „Zeit im Zielbereich“ – vor allem jene, die modernste Diabetes-Technologie nutzen. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Blutzuckerlangzeitwert, das HbA1c, keine Rolle mehr spielt. Hier eine Einschätzung mit Tabelle und Interview.

2 Minuten
Typ-1-Diabetes: Auftreten verzögern
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie mit dem Medikament „Teplizumab“ konnte erstmals die Erkrankung bei jungen Menschen mit einem erhöhten Risiko für Typ-1-Diabetes deutlich verzögert werden.

5 Minuten
Insulin: Noch sinnvoll bei Typ-2-Diabetes?
Unser Körper braucht Insulin, damit der Zucker aus dem Blut in unsere Zellen gelangen und uns neue Energie geben kann. Aber nicht jeder Mensch, der Diabetes hat und dem Insulin fehlt, benötigt Insulin. Und nicht jeder, der Insulin benötigt, behandelt sich auch damit. Warum und für wen Insulin unverzichtbar ist, erklärt Dr. Gerhard-W. Schmeisl.

2 Minuten
Kommt zum DiabetesHypoBarcamp in Frankfurt am Main!
#DiabetesHypoBarcamp – hier dreht sich einen ganzen Tag lang alles um das Thema „Unterzuckerung“. Es wird diskutiert und gefachsimpelt, Erfahrungen werden ausgetauscht – unter dem Motto der Blood Sugar Lounge: #Wirsindviele – ich bin nicht allein. Noch gibt es Tickets!

2 Minuten
Neuer Wirkstoff gegen Typ-2-Diabetes in der Entwicklung
Aus den körpereignen Proteinen Interleukin-6 und CNTF hat ein internationales Wissenschaftlerteam ein künstliches Protein entwickelt, das den Glukosespiegel senkt und den Appetit zügelt. Durch die neuartige Wirkweise könnte es zukünftig Patienten helfen, bei denen die bisher verfügbaren Wirkstoffe nicht anschlagen. Als nächster Schritt stehen umfassende klinische Studien an.

< 1 minute
Impf-Broschüre für Ältere und chronisch kranke Menschen
Für Menschen, deren Abwehrkräfte durch anhaltende Erkrankungen oder in bestimmten Lebensphasen geschwächt sind, ist ein zuverlässiger Impfschutz besonders wichtig. Diese Personengruppen stehen im Fokus einer neuen Broschüre des Bundesverbands für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV).
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.