Behandlung

3 Minuten
diabetesDE und Optiker-Kette Apollo kooperieren
Deutschlands filialstärkste Optiker-Kette Apollo und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gehen eine groß angelegte Kooperation ein: Um in den über 860 Filialen Kunden mit Diabetes und mit hohem Diabetesrisiko die bestmögliche Beratung zu bieten, wurden alle Apollo-Mitarbeiter speziell zum Einfluss der Krankheit auf das Sehvermögen geschult und sensibilisiert.

Community-Beitrag
5 Minuten
Hautpflege: Wie pflegt ihr eure Spritzstellen?
Sara hat sich Gedanken über jene kleinen Verletzungen gemacht, die wir uns in der Diabetes-Therapie zwangsweise regelmäßig zufügen. Sie hat einiges ausprobiert für die Pflege der angegriffenen Hautstellen.

2 Minuten
Diabetes Kongress: Neues aus Forschung und Behandlung
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat ihre 54. Jahrestagung erfolgreich abgeschlossen. Fast 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten unter dem Motto „Diabetes – nicht nur eine Typ-Frage“ neueste Entwicklungen der Diabetesforschung und -behandlung. Außerdem feierte die DDG im Rahmen des Diabetes Kongresses auch ihr 55. Jubiläum. Beim Diabetes-Lauf mit Daniel Schnelting gingen rund 450 Läufer und …

Community-Beitrag
7 Minuten
In der Sprechstunde beim Diadoc aufs Laufband
Die Deutschen bewegen sich zu wenig. Sitzen ist das neue Rauchen. Schlagzeilen wie diese haben wir alle schon oft gelesen. Trotzdem kommt es viel zu selten vor, dass Ärzte ihre Patienten in Arztpraxen tatsächlich aktiv zu mehr Bewegung ermuntern und anleiten. Eine dieser Ausnahmen ist Hauke Groth, niedergelassener Diabetologe aus Rellingen bei Hamburg. Antje hat ihn in seiner Praxis besucht.

2 Minuten
Zahl der Begleiterkrankungen bei Nephropathie besonders hoch
Rund 4 bis 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer Nierenschwäche betroffen. Weil das Nachlassen der Nierenfunktion keinerlei Schmerzen verursacht, wird es oft erst spät erkannt. Für die Patienten kann das schwerwiegende Folgen haben: Die Zahl der möglichen Folgeerkrankungen ist bei nephrologischen Patienten so hoch wie in keinem anderen medizinischen Fachbereich. Daher müsse bei …

Community-Beitrag
< 1 minute
#BSLounge-Barcamps 2019
Gibt es eigentlich in diesem Jahr wieder ein #Diabetesbarcamp? Trommelwirbel... whoooopwhooop. Es gibt sogar ZWEI. Lena hat alle Informationen für euch.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetesbarcamp in Nürnberg
Ein Live-Forum mit ganz vielen Möglichkeiten, selbst etwas zu entwickeln, sich auszutauschen – und die Themen dafür selbst festzulegen: das ist das #Diabetesbarcamp der #BSLounge. Wer im September in Nürnberg mit dabei sein möchte, sollte sich jetzt eines der Tickets sichern …

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes-Hypo-Barcamp 2019
Was ist der beste „Hypo“-Killer? Was sollten Angehörige und Kollegen im Fall einer Unterzuckerung wissen? Fragen, die auf dem Diabetes-Hypo-Barcamp besprochen werden können. Sichere Dir jetzt Dein Ticket.

< 1 minute
„Diabetes Update 2019“: Diabetologie kompakt
Ein „Ritt“ durch die Diabetologie: Das war das „DDG Diabetes Update 2019“ in Mainz. Mehr als 600 Medizinexperten kamen und die Referenten stellten zu allen relevanten Themen die wichtigsten wissenschaftlichen Artikel aus dem Jahr 2018 vor – hier ein paar Beispiele.

3 Minuten
Was löst den Typ-1-Diabetes aus?
Virale Infektionskrankheiten stehen im Verdacht, Typ-1-Diabetes zu verursachen. Wie aktuelle Forschungsergebnisse belegen, scheinen besonders Atemwegsinfektionen in der frühen Kindheit einen stärkeren Einfluss auf das Entstehen von Typ-1-Diabetes zu haben, als bisher angenommen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.