Behandlung

Community-Beitrag
3 Minuten
Da fehlen mir die Worte…
Antonia fehlen die Worte! Manchmal bringt eine Hypoglykämie sie zum Schweigen, manchmal das Entsetzen über Mitmenschen. Andere Male bedarf es aber auch einfach keiner Worte, sondern einer Umarmung. Sie erzählt von ihren Erlebnissen.

3 Minuten
Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?
Die Deutsche Herstiftung wird anlässlich der Herzwochen im November eine bundesweite Aufklärungskampagne zum plötzlichen Herztod durchführen: Vier Wochen lang mit über 1.000 Herz-Seminaren, Vorträgen, Telefon- und Onlineaktionen sowie Ratgeber-Infomaterial.

3 Minuten
Rote Infobusse touren von Mai bis August durch über 100 Städte
Die bundesweite Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ informiert auch in diesem Jahr über Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu touren wieder zwei rote Busse quer durch Deutschland, um in über 100 Städten Interessierte darüber zu informieren.

Community-Beitrag
3 Minuten
Da ist sie wieder, die Angst
Tines Angst ist immer dabei, wenn sie mal wieder in irgendeinem Wartezimmer sitzt und auf Ergebnisse wartet. Insbesondere beim Augenhintergrundcheck. Sie erzählt, wie es beim letzten Mal war.

2 Minuten
Gewebeflicken sollen Kontraktionskraft nach Herzinfarkt verbessern
Im Labor gezüchteten Gewebeflicken sollen Schädigungen am Gewebe, die bei einem Herzinfarkt entstehen können, beheben. Zwar ist das Verfahren noch in der Entwicklungsphase und es sind noch einige Fragen offen, Mediziner sind aber zuversichtlich, schon in absehbarer Zeit Patienten so behandeln zu können.

5 Minuten
Polyneuropathie bei Diabetes: Wenn Nerven schmerzen
Dauerhaft zu hohe Zuckerwerte können die Nerven schädigen. Der Name dieser häufigen Folgeerkrankung: diabetische Neuropathie. Welche Therapien und Medikamente helfen, wenn die Nerven nicht in Ordnung sind? Das erfahren Sie im Diabetes-Kurs.

3 Minuten
Die richtigen Schuhe finden
Der Fuß spielt für uns eine zentrale Rolle, er muss „geschützt und unterstützt“ werden. Wichtige Informationen und Tipps von Dr. Martin Lederle.

1 minute
Das Risiko in der DNA
Kinder mit einem erstgradig Verwandten mit Typ-1-Diabetes haben ein etwa 10-fach höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln, als Kinder aus der Allgemeinbevölkerung. Woran das genau liegt, haben Forscher jetzt untersucht.

2 Minuten
Aufklären über Ketoazidose-Gefahr
Eine Ketoazidose ist gefährlich – und kommt in Deutschland bei Kindern und Jugendlichen bei der Manifestation des Typ-1-Diabetes immer noch vor. Was kann getan werden, um Kinder und ihre Familien davor zu bewahren? Das war Thema beim „Hecker-Symposium“ in Stuttgart.

4 Minuten
„Meilenstein“: SGLT2-Hemmer schützen die Nierenfunktion
„Meilenstein“, „echter Durchbruch“ – Nierenexperten zeigen sich begeistert von den Ergebnissen einer nephrologischen Studie, die zeigen, dass SGLT2-Hemmer das Fortschreiten der chronischen Nierenkrankheit verlangsamen. Damit dürfte das Antidiabetikum zukünftig in die Standardtherapie von Patienten mit diabetischer Nierenkrankheit integriert werden.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.