Behandlung

4 Minuten
Die tägliche Angst vor der Haarbürste
Viele Patientinnen, die zu unserem Autor Prof. Reinhard Zick in die Haarsprechstunde kommen, beginnen das Gespräch so: „Ich traue mich schon nicht mehr, morgens die Haare zu bürsten, weil mir so viele Haare dabei ausfallen, dass ich befürchte, in absehbarer Zeit keine Haare mehr zu haben.“ Das zeigt deutlich, welche Bedeutung dieses tägliche Aus der Haare …

3 Minuten
Mein Ich: ein Mann im Spiegel?
Irgendwann bekommt jede Frau Haarausfall – mehr oder minder stark ausgebildet, sagt Prof. Reinhard Zick. Neben den Wechseljahren sorgen Hormonstörungen für lichtes Haar. Zick klärt auf und nennt Lösungen.

2 Minuten
Tabletten bei Typ-1-Diabetes
Außer mit Insulin können Typ-1-Diabetiker nun zusätzlich mit einer oralen Therapie ihren Glukosespiegel stabilisieren. Eine kleine Revolution nennt Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Thomas Haak dies in der Blickwinkel-Kolumne.

4 Minuten
Hypoglykämien: Zu tiefe Zuckerwerte ernst nehmen!
Eine Unterzuckerung entsteht, wenn der Körper zu wenig Zucker bildet, zu wenig Zucker aufgenommen wurde oder vermehrt Glukose verbraucht wird. Im Diabetes-Kurs nennen wir die typischen Symptome von Unterzuckerungen.

2 Minuten
Kleine Forschungshelden, große Hoffnungen
Mehrere Studien befassen sich mittlerweile mit einem ehrgeizigen Ziel: dem Verhindern des Entstehens von Typ-1-Diabetes. Wissenschaftler aus München, Dresden und Hannover setzen dabei große Hoffnungen in die kleinsten Probanden.

2 Minuten
Immuntherapie verzögert Ausbruch von Typ-1-Diabetes
US-amerikanischen Forschern ist es im Rahmen des Studiennetzwerks TrialNet gelungen, die Manifestation des Typ-1-Diabetes bei Menschen mit hohem Risiko für die Autoimmunerkrankung durch eine Antikörper-Infusion hinauszuzögern.

4 Minuten
Neuigkeiten vom Diabetes Kongress: Eine Frage des Typs
Fast 6.000 Diabetesexperten trafen sich Ende Mai zum „Diabetes Kongress 2019“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Diabetes – nicht nur eine Typ-Frage“ war das Motto, denn mittlerweile unterscheiden Experten mehrere Formen des Typ-2-Diabetes. Weiterer Schwerpunkt: Was unterscheidet Mann und Frau, wenn es um den Diabetes geht?

Community-Beitrag
3 Minuten
Das Gefühl von Unterzucker – der Versuch einer Aufklärung
Wie sichtbar der Diabetes ist (und gemacht wird), hängt immer von der betroffenen Person ab. Heike hat erst im Laufe der Zeit angefangen, ihren Unterzucker offen zu kommunizieren.

2 Minuten
Essstörungen bei Diabetes können lebensgefährlich sein
Essstörungen treten bei jungen Frauen mit Typ-1-Diabetes vermehrt auf und werden sowohl von Ärzten als auch von Verwandten häufig übersehen. Dabei können Sie schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Betroffenen haben.

Community-Beitrag
5 Minuten
#BSLounge trifft Royal
Nathalie war im Namen der Blood Sugar Lounge in Kopenhagen bei Novo Nordisk und durfte bei interessanten Vorträgen und Workshops mehr über die Diabeteswelt lernen. Welche Eindrücke sie mit zurück nach Deutschland gebracht hat und ob (bzw. was) sie daraus gelernt hat, möchte sie hier mit euch teilen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.