Behandlung

2 Minuten

Osteoporose vorbeugen, frühzeitig erkennen und behandeln

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe empfiehlt Menschen mit Diabetes anlässlich des „Tags der gesunden Ernährung” (7. März 2019), sich gezielt auf Osteoporose untersuchen und gegebenenfalls behandeln zu lassen. Der Aktionstag steht dieses Jahr unter dem Motto: „Ernährung und Osteoporose – Prävention und Therapie“.

3 Minuten

Bauchschmerzen können ein Warnzeichen sein

Gerade bei älteren Frauen kann ein Herzinfarkt ohne die konkreten Symptome wie starke Brustschmerzen eintreten; Hinweise geben jedoch unspezifischere Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Die Herzexpertin Prof. Christiane Tiefenbacher erklärt, bei welchen potentiellen Herzinfarkt-Symptomen Frauen aufmerksam sein sollten und was im Notfall zu beachten ist.
Community-Beitrag

< 1 minute

Typ-1-Diabetes und Lipödem – ein wahrhaftiger Teufelskreis

Kathi leidet seit ihrer Jugend an einem Lipödem. Im Zusammenspiel mit ihrem Typ-1-Diabetes stellt sie das vor viele Herausforderungen, über die sie in ihrem Video berichtet.

3 Minuten

GeMessen Essen

Der Blutzucker weiß, was im Körper passiert. Wer klug misst, isst sich gemessen schlank – und das nachhaltig. Erfolgsautor Hans Lauber („Fit wie ein Diabetiker“, „Zucker zähmen!“ u.a.) verrät in seiner Kolumne, wie das funktioniert.

3 Minuten

Typ-1-Diabetes: Zeit für neue Wege

Wissenschaftler des „Helmholtz Zentrums München“ starteten im Januar in Berlin die crossmediale Kampagne „A World Without 1“: Sie widmet sich u. a. mit Plakaten der Früherkennung und Verhinderung von Typ-1-Diabetes, der häufigsten Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Durch aktuelle Studien soll die Krankheit früh erkannt und rechtzeitig ihr Ausbruch verhindert werden. Die Forscher hoffen auf möglichst viele …

3 Minuten

Dem genetischen Risiko begegnen

Die Diagnose „Typ-1-Diabetes“ trifft die meisten Familien vollkommen unvorbereitet: Die Erkrankung verursacht zunächst keine Beschwerden. Dafür begleitet sie einen Menschen sein Leben lang. Zwar gibt es bislang keine Heilung, doch in internationalen Studien werden bereits vorbeugende Therapien für Risikopersonen erprobt. Aber wie findet man heraus, ob das eigene Kind zu diesem Personenkreis gehört? Das Institut …

3 Minuten

Ödeme: zu viel Wasser im Körper

Geschwollene Beine, geschwollene Knöchel: Verantwortlich dafür kann eine Wasseransammlung (Ödem) sein. Ödeme sind oft ein Hinweis auf eine Erkrankung, die behandelt werden muss, oder sie zeigen sich als Reaktion auf bestimmte Medikamente.
Community-Beitrag

3 Minuten

Wenn das Pflegepersonal mehr Ahnung als die Ärztin hat

Das Diabetes-Management aus den Händen zu geben, ist für viele eine große Angst – doch im Krankenhaus sollte das kein Problem sein, oder? Antonia hat eine erschreckende Erfahrung gemacht.
Community-Beitrag

3 Minuten

„Hypo“-Stories: Tief, tiefer und am Boden

Hypoglykämien geben Tine ein Gefühl der Hilflosigkeit, klauen Zeit und Energie (und Traubenzucker!). Heute teilt sie eine „Hypo“-Geschichte mit uns.

3 Minuten

Lebensstil hinterlässt Spuren im Gehirn

Sport ist gesund, Alkohol und Rauchen sind es nicht. Diese Erkenntnis hat sich inzwischen bei den meisten durchgesetzt. Doch spiegelt sich eine gesunde beziehungsweise ungesunde Lebensführung auch im Gehirn wider?

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen