Behandlung

3 Minuten
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hat erhöhtes Diabetes-Risiko
Insgesamt mehr als 35.000 Menschen haben im Rahmen der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 PLUS“ seit 2005 am Diabetes-Risikocheck teilgenommen. Im vergangenen Jahr zeigte sich bei mehr als der Hälfte der 1.222 Teilnehmer ein erhöhtes Diabetes-Risiko.

Community-Beitrag
2 Minuten
Es piept hier in unserem Büro
Wie ist es, wenn in deinem Team noch andere Menschen mit Diabetes arbeiten? Für Tine ist das inzwischen Alltag. Dennoch hat sie ganz besondere Gefühle, wenn sie an ihr Team denkt. Warum das so ist, erzählt sie heute.

2 Minuten
Übergewicht: Fett ist nicht gleich Fett
Deutschen Forschenden ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem das Fettgewebe auf Zellebene untersucht werden kann. Sie erhoffen sich dadurch ein besseres Verständnis, welchen Einfluss das stoffwechselaktive Fettgewebe auf bestimmte Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes, hat.

2 Minuten
Darmkrebs-Früherkennung mit neuer Generation von Labortests
Ein hochsensitiver Labortest spürt bereits geringste Mengen Blut im Stuhl auf und erleichtert Patienten wie Ärzten die Früherkennung, solange eine Darmspiegelung nicht möglich oder vom Patienten nicht gewünscht ist. Er wird GKV-Versicherten ab 50 Jahren angeboten.

2 Minuten
Urologenverband: „Dialyse-Patienten brauchen die Widerspruchslösung“
Ausreichend Bewegung, Normalgewicht und Nichtrauchen: Vor allem die Prävention von chronischen Nierenerkrankungen steht anlässlich des Weltnierentages am 14. März 2019 im Fokus. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) blickt vor dem diesjährigen Aktionstag aber auch auf die betroffenen Patienten mit chronischem Nierenversagen, die zum Überleben auf die Dialyse angewiesen sind und hierzulande etwa sechs …

3 Minuten
Neues Studienzentrum für kleine Forschungshelden
Das Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München und das Klinikum rechts der Isar der TU München haben gestern gemeinsam mit der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Melanie Huml sowie zahlreichen Studienfamilien feierlich das neue Studienzentrum in der Heidemannstraße in München eröffnet.

< 1 minute
Früherkennung von Augenerkrankungen: Webportal überarbeitet
Auf der Webseite www.diabetes-auge.de bietet die Initiativgruppe „Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ wichtige Infos für Patienten. Die Internetseite wurde aktuell überarbeitet und präsentiert Informationen in Schrift und Bild auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

Community-Beitrag
5 Minuten
Wie können Diabetespraxen Angehörige von Menschen mit Diabetes unterstützen?
Als Buchautorin gilt Antje neuerdings als Expertin – und durfte bei einem Fachkongress einen Workshop zum Thema „Diabetes und Angehörige“ mitmoderieren. Allerdings gab es nach dem Workshop beinahe mehr ungelöste Fragen als zuvor. Denn für die Angehörigen von Menschen mit chronischen Erkrankungen fehlt in unserem Gesundheitssystem ein verlässliches Auffangnetz.

Community-Beitrag
5 Minuten
Mit Typ-1-Diabetes ins Krankenhaus
Auch ein Typ-1-Diabetiker muss mal ins Krankenhaus und das nicht unbedingt wegen des Diabetes und auch nicht zwingend geplant. Felicitas beschreibt, welche Erfahrungen sie bei unterschiedlichen stationären Aufenthalten gesammelt hat.

2 Minuten
Osteoporose vorbeugen, frühzeitig erkennen und behandeln
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe empfiehlt Menschen mit Diabetes anlässlich des „Tags der gesunden Ernährung” (7. März 2019), sich gezielt auf Osteoporose untersuchen und gegebenenfalls behandeln zu lassen. Der Aktionstag steht dieses Jahr unter dem Motto: „Ernährung und Osteoporose – Prävention und Therapie“.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.