Behandlung

2 Minuten
Aggressivität und Gewalttätigkeit können Anzeichen sein
Wesensänderungen wie aggressives Verhalten bis hin zur Gewalttätigkeit können mögliche Symptome einer schweren Unterzuckerung sein. Betroffene und Angehörige sollten in solchen Fällen mit dem behandelnden Arzt darüber sprechen. Denn häufig wird das Verhalten missinterpretiert und belastet die familiäre und partnerschaftliche Beziehung, mahnt die Organsiation diabetesDE.

< 1 minute
Happy Hour: Gesünder unter 7 PLUS in Schwerin
Heute sind wir mit unserem roten Sofa in Schwerin bei „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“. Olli, Antonia, Annika und Lena sind für euch dabei. Also schaltet ein…

Community-Beitrag
4 Minuten
Insulinpumpe oder CGM: Was bringt uns am ehesten voran?
Sowohl Insulinpumpen als auch CGM-Systeme können entscheidend dazu beitragen, mehr Glukosewerte im Zielbereich zu erreichen. Doch wenn man sich für das eine oder das andere entscheiden müsste – welches wäre das bessere Instrument? Darüber debattierten beim ATTD-Kongress zwei internationale Experten. Antje fasst für euch zusammen.

Community-Beitrag
5 Minuten
April, April: 9 typische Situationen, in denen der Diabetes selten macht, was er soll
Manchmal macht Antonias Diabetes – wie der April – genau das, was er will. Und was Antonia in dem Moment nicht will – zum Beispiel beim Sport, in der Vorlesung, beim Einkaufen. Kennt ihr das auch?

Community-Beitrag
4 Minuten
„Diabetes 2030“ – Patienten treffen Experten aus der Diabetesversorgung
Der Patient soll zurück in den Fokus des Tuns. Caro war für die #BSLounge bei der Veranstaltung "Diabetes 2030" in Berlin und traf dort auf Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Selbsthilfe.

< 1 minute
Frühjahrsputz für die Hausapotheke
Der Frühling ist die beste Zeit, um endlich mal wieder gründlich auszumisten. Dabei sollte auch die Hausapotheke auf Vordermann gebracht werden und abgelaufene Medikamente aussortiert werden.

2 Minuten
Broschüre „Cholesterin wirksam senken“
Eine langjährige Diabeteserkrankung schädigt die Gefäße und erhöht deutlich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Um ernsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, sollten die Betroffenen erhöhte Blutfettwerte wirksam senken. Das gilt vor allem für LDL-Cholesterin, das bei Typ-2-Diabetes besonders gefäßschädigend wirkt.

Community-Beitrag
5 Minuten
Wenn die Zuckerwerte beim Langlaufski auf Talfahrt gehen…
Eins hat Antje bei ihrem Schnupper-Wochenende mit der IDAA in Oberwiesenthal gelernt: Beim Langlaufski kann es durchaus auch mal bergab gehen – und für die Zuckerwerte gilt das bei einer ungewohnten körperlichen Beanspruchung allemal!

Community-Beitrag
2 Minuten
Mein Frühstücks-Dilemma
Gerade am Morgen ist es manchmal gar nicht so einfach, die Insulingabe und das Frühstück ideal aufeinander abzustimmen. Heike kennt dieses Frühstücks-Dilemma – und bittet euch um praktische Tipps …

2 Minuten
Die „Innere Uhr“ als Taktgeber für unsere Gesundheit
Der Wechsel von Tag und Nacht bestimmt unseren Lebensrhythmus – und das nicht nur im Hinblick darauf, wann wir müde werden und wann wir aufwachen. Auch die Körpertemperatur, der Energiestoffwechsel, die Ausschüttung verschiedener Hormone und die Aktivität von Immunzellen zählen zu den Körperfunktionen, die sich, orientiert am 24-Stunden-Takt, verändern. Dass gesundheitsrelevante Prozesse so eng mit …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.