Behandlung

2 Minuten
Botenstoff GABA: Möglicher Ansatzpunkt bei Diabetes?
Zwei aktuelle schwedische Studien in ‚EBioMedicine‘ beleuchten den Zusammenhang zwischen Diabetes und dem Molekül GABA. Interessanterweise, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ergibt sich der sowohl für Typ-1- als auch für Typ-2-Diabetes.

2 Minuten
Arzt mit Empathie: Hoffen auf ein Naturtalent
Einfühlsame Ärzte mit einer besonderen kommunikativen Begabung sind vielleicht nicht unbedingt die Ausnahme, aber gewiss auch nicht die Regel. Dies liegt auch an der bisherigen Strukturen des Medizinstudiums. Daran müsse sich was ändern, findet Nicole Finkenauer-Ganz in der Kolumne Blickwinkel.

4 Minuten
Potenzstörungen ernst nehmen
Kein Mann spricht gern über Erektionsstörungen – häufig wird die „Potenzstörung“ noch als Makel angesehen, den Mann besser nicht offen ausspricht. Leider – denn es gibt Hilfen, mit denen eine ausreichende Erektion und damit häufig ein zufriedenstellendes Sexualleben möglich ist. Wir sprechen darüber.

2 Minuten
Neuartiges Fortbildungkonzept für DiabetesberaterInnen
Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede – die Schulung von Diabetes-Patienten aus anderen Kulturkreisen ist oft eine Herausforderung. Gemeinsam mit Experten hat die Berlin-Chemie AG ein einzigartiges Fortbildungskonzept für DiabetesberaterInnen entwickelt: Unter dem Motto [Ein]Leben – Diabetes kultursensibel behandeln werden praxisnahe Lösungsansätze erarbeitet, die helfen, kulturbedingte Therapiehürden bei Patienten mit Migrationshintergrund abzubauen.

3 Minuten
Typ‐1‐Diabetes-Risiko früh erkennen und vorbeugend handeln
Das Helmholtz Zentrum München hat am 24. April gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und weiteren Kooperationspartnern ein weltweit einzigartiges Präventionsprogramm für Typ‐1‐Diabetes vorgestellt. Zum ersten Mal behandeln Wissenschaftler und Ärzte dabei vorbeugend gesunde Kleinkinder mit einem erhöhten Risiko für Typ‐1‐Diabetes, um die Entwicklung der Krankheit möglicherweise zu verhindern.

Community-Beitrag
5 Minuten
„Der Killer Nummer eins in unserem Land ist Diabetes!“
Es ist geschafft: Eine Nationale Diabetesstrategie wird im Koalitionsvertrag zumindest erwähnt. Es ist höchste Zeit, mehr gegen den „Killer Nummer eins“ zu tun, findet Antje und hat während der Veranstaltung „Diabetes 2030“ genau hingehört: Was sagen Politiker und Fachgesellschaft? Wie wird die Lebensqualität berücksichtigt?

3 Minuten
Gelungener Jahresauftakt in Schwerin
„Das Engagement der Diabetes-Aktion [ist] von großer Bedeutung und muss weitergehen“, findet der Sinsheimer Diabetologe Dr. Richard Daikeler. Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS startete in Schwerin in ihr mittlerweile 14. Jahr.

Community-Beitrag
3 Minuten
Bei der Frauenärztin: „Diabetes – was haben Sie denn falsch gemacht?“
Termin bei der Frauenärztin, und zwar deshalb, weil Sonja die Kombination Diabetes/Pille Probleme machte. Über die Aussage der Frauenärztin zum Diabetes konnte Sonja sich allerdings nur wundern …

Community-Beitrag
4 Minuten
Der Riss in meiner Seele und das Gefühl, das immer bleibt
Jasmin hatte eine Essstörung, genauer: Diabulimie. Und noch immer begleitet sie ein dunkler Schatten und sie fühlt einen Riss in ihrer Seele …

Community-Beitrag
4 Minuten
SUCHE: Diabetes-Team
Katharinas rechter, rechter Platz ist frei und sie wünscht sich ein neues und vor allem beständiges Diabetes-Team herbei. Leider macht die Suche danach nicht ganz so viel Freude wie das Spiel aus Kindertagen, trotzdem muss die Lücke geschlossen werden, um eine gute Diabetes-Therapie gewährleisten zu können.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.