Behandlung

3 Minuten
Zebrafisch bringt die Forschung zur diabetischen Nierschädigung voran
Wissenschaftler der Universitäten Heidelberg und Groningen haben im Tiermodell einen neuen Mechanismus der Nierenschädigung entdeckt, der wohl auch auf den Menschen übertragbar ist und einen neuen Ansatz zur Behandlung der diabetischen Nierenerkrankung bieten könnte.

3 Minuten
Diabetiker sollten regelmäßig ihren Puls messen
Eine simple Pulsmessung kann Menschen mit Diabetes vor der Gefahr eines Schlaganfalls schützen. Dazu hat die Deutsche Herzstiftung nun eine kostenfreie Pulskarte herausgegeben, auf der die korrekte Messung erläutert wird.

3 Minuten
Wenn die Knochen brüchig werden
Osteoporose ist eine Krankheit, die schleichend voranschreitet und oft lange nicht bemerkt wird. Auch eine Verbindung mit dem Diabetes weist die Osteoporose auf. Aber: Wer Bescheid weiß, kann viel tun, um vorzubeugen.

3 Minuten
Notfall Herz-Kreislauf-Stillstand: Sofort Herzdruckmassage!
In der Serie Blaulicht stellen wir Ihnen die häufigsten Notfälle vor und erläutern diese – und was Sie als Ersthelfer tun sollten.

2 Minuten
Deutscher Gesundheitsbericht 2017
Der aktualisierte Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2017 ist heute anlässlich des Weltdiabetestags erschienen und bietet eine umfassende Bestandsaufnahme rund um das Thema Diabetes mellitus in Deutschland.

3 Minuten
„Deutschland misst!“: Diabetes-Risiko testen!
Zum Weltdiabetestag am 14. November rufen diabetesDE und die #dedoc° Diabetes Online Community dazu auf, den Deutschen Diabetes-Risiko-Test auf www.2mio.de zu machen, um ihr persönliches Diabetes-Risiko zu bestimmen.

2 Minuten
Warum zu wenig oder gestörter Schlaf dick und krank machen kann
Lange Abende am Computer oder vor dem Fernseher, aber auch Nachtschichten im Betrieb fördern Übergewicht und die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms. Diese weit verbreitete hormonelle Störung könnte nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) durch besseren Schlaf vermieden werden.

2 Minuten
Proteine als Frühwarnsystem für Typ-1-Diabetes?
Bestimmte Proteine im Blut von Kindern können einen sich anbahnenden Typ-1-Diabetes vorhersagen - noch bevor die ersten Symptome auftreten. Das berichtet ein Wissenschaftlerteam am Helmholtz Zentrum München, Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung, im Fachmagazin Diabetologia.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit Diabetes im Schichtdienst
Schichtarbeit und Diabetes – eine Herausforderung. Jannis berichtet von seinen Erlebnissen und wie er seinen Weg gefunden hat, um mit dieser Herausforderung umzugehen.

2 Minuten
„Konstanzer Modell“ verbessert Arzneimittel-Sicherheit
Stimmt die Kommunikation zwischen Klinikum, niedergelassenen Ärzten und Apothekern nicht, kann es nach einer Arzneimittelumstellung zu Wissens- und Versorgungslücken oder gar Fehlmedikationen führen. Das Konstanzer Modell soll diese Gefahr deutlich eindämmen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.