Behandlung

3 Minuten
Wie schützt man sich vor „stillen Killern“
Auch bekannt als „stille Killer“ werden sie häufig unterschätzt, mit fatalen Folgen für viele Millionen Betroffene: Bluthochdruck, Diabetes und hohe Cholesterinspiegel können unerkannt und unbehandelt zu einer Gefahr für Herz und Gefäßsystem bis hin zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder plötzlichem Herztod werden.

2 Minuten
Typische Herzinfarkt-Warnsymptome fehlen bei Diabetikern
Diabetiker und Koronarpatienten sollten ihr Risiko für Herzinfarkt bzw. Diabetes beim Arzt überprüfen lassen, empfiehlt die Deutsche Herzstiftung.

< 1 minute
Neue Erkenntnisse: Warum die Wundheilung bei Diabetes gestört ist
Der Grund warum Wunden bei Menschen mit Diabetes schlechter heilen, könnte ein gebremster Insulinstoffwechsel an der Wundstelle sein. Bisher wurden vor allem Gefäß- und Nervenschäden sowie eine verminderte Immunabwehr für die Wundheilungsstörung verantwortlich gemacht. Die aktuellen Erkenntnisse helfen nun möglicherweise dabei, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln, wie eine Kölner Forschergruppe in der Fachzeitschrift Natur Communications berichtet.

4 Minuten
So schützen Sie sich vor Erkältung und Grippe
Mal ist er golden, dann wieder nasskalt: Im Herbst herrschen beste Bedingungen, um sich eine Erkältung einzufangen. Mit einem fitten Abwehrsystem können Sie diese brenzlige Zeit gut überstehen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Der Herbst ist da – Zeit für die jährliche Grippe-Impfung!
Woran merkt man, dass der Herbst begonnen hat? Nicht nur daran, dass draußen die Blätter von den Bäumen fallen. Sondern auch daran, dass in den diversen Diabetesgruppen auf Facebook mal wieder darüber diskutiert wird, ob man sich als Diabetiker gegen Grippe impfen lassen sollte oder nicht. Antje sagt Ja!

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetesmanager auf Dienstreise
Diabetesmanagement auf Reisen ist ein organisatorischer Aufwand. Diabetesmanagement auf Dienstreise erfordert oft noch einen Tick mehr Planung; Stress und Fremdbestimmung gefallen dem launischen Dia-Monster nicht. Maggy hat eine 3-Phasen-Checkliste für euch.

Community-Beitrag
3 Minuten
Gehirn im Alarmmodus: Was genau passiert bei einer Hypoglykämie?
Wenn die Versorgung mit Glukose nicht mehr sichergestellt ist, geht das Gehirn in Alarmbereitschaft. Bei Typ-1-Diabetikern, die häufig unbemerkte Hypoglykämien haben, schaltet es schneller in den Krisenmodus als bei anderen. Antje hat mal beim EASD-Kongress genauer hingehört…

2 Minuten
Neue Medikamente senken kardiovaskuläre Sterblichkeit
Neue, in der Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzte Medikamente reduzieren die kardiovaskuläre Sterblichkeit und die Gesamtmortalität. Wie dies in den kommenden Jahren die Diabetes-Therapie verändern wird, diskutieren Experten im Rahmen der DGK-Herztage in Berlin.

5 Minuten
Gundula Gause im Interview: Nachrichtenfrau mit Mission
Sie gibt ihre Stimme, ihr Gesicht und ihren Namen für die gute Sache: Gundula Gause unterstützt die Woche des Sehens seit 2009 als Schirmherrin. Im Interview spricht die Fernsehjournalistin über ihre Motivation für dieses Engagement, über die Kraft der Bilder, Experimente mit der Simulationsbrille und Versäumnisse bei der eigenen Augenvorsorge.

Community-Beitrag
< 1 minute
Interview mit Ulrike Thurm – die Teile 3 und 4
Ulrike Thurm hat viel zu erzählen aus ihrem Leben mit Diabetes und ihrem Engagement für Menschen mit Diabetes - deshalb hört ihr hier die Teil 3 und 4 des Interviews, das Felix mit ihr geführt hat.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.