Behandlung

2 Minuten
Gemeinsam aktiv gegen Medikationsfehler
Rund um den 2. Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September werden in Deutschland, der Schweiz und Österreich zahlreiche Aktionen zum Thema Medikationssicherheit angeboten.

Community-Beitrag
7 Minuten
Die Wirkung von „Kortison“ auf den Blutzucker
Heute erzählt euch Olli, welche Erfahrungen sie mit der Einnahme von „Kortison“ gemacht hat und warum die Einnahme von Medikamenten vorher immer mit dem behandelnden Diabetes Arzt abgeklärt werden sollte.

3 Minuten
Studie ermittelt Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs
Bei manchen Krebsarten trägt ein erhöhter Körperfettanteil zur Entstehung der Erkrankung bei. Das konnten Wissenschaftler der International Agency for Research on Cancer (IARC) unter Beteiligung der Universität Regensburg nun in einer Studie belegen.

3 Minuten
Forschung für mehr Lebensqualität
Bei einem Besuch des Stoffwechselforschungsinstituts Profil in Neuss zeigte sich NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze beeindruckt von der engen Verzahnung von Forschung und Praxis.

Community-Beitrag
2 Minuten
Die Diabetes-Angst-Spirale
Wenn die Angst vor dem Diabetes, insbesondere vor Unterzuckerungen, den Alltag bestimmt, ist es Zeit, die Notbremse zu ziehen. Carolin hat das in 5 Schritten geschafft.

Community-Beitrag
2 Minuten
Hypo – ein verflixtes Di(a)lemma
Hypos sind ein großer Haufen Mist – Ende peng. Unterzuckerungen können aber auch noch so viel mehr sein. Im September dreht sich (fast) alles in der Lounge um diese lästigen Wegbegleiter.

Community-Beitrag
3 Minuten
Doping mit Insulin?
Die Olympischen Spiele in Rio standen im August an. Dopingkontrollen der Spitzensportler sind hier gang und gäbe, damit sich keiner einen wettbewerbsverfälschenden Vorteil verschaffen kann. Aber wie ist das mit Insulin? Ist das auch Doping? Luca hat recherchiert.

6 Minuten
„Drum prüfe, wer sich selber spritzet …“
Warum machen viele Menschen mit Diabetes heute immer noch so vieles falsch bei der Insulininjektion? Dr. Gerhard-W. Schmeisl hat in unserer Rubrik Diabetes-Kurs die Antwort und sagt, wie man es richtig macht – je nachdem, welche Insulin-Art zu spritzen ist.

3 Minuten
Proteinarme Ernährung verbessert Zuckerstoffwechsel
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten, dass eine proteinarme Diät bei Mäusen die Fett- und Kohlehydrat-Verbrennung und damit den Energieverbrauch steigert. Nach Umstellung auf proteinreduzierte Diät bildeten sich sogar Insulinresistenzen zurück – unabhängig vom Köpergewicht und der Gesamtenergiezufuhr. Auch bei jungen Freiwilligen senkte eine kurzzeitige proteinarme Ernährung den Insulin- und Blutzuckerspiegel. Der Effekt wird durch eine …

Community-Beitrag
6 Minuten
Schwitzen, Enge, Schmerzen und Scham: So lebt es sich mit über 200 Kilogramm Körpergewicht
Extremes Übergewicht als Hindernis, ein normales Leben zu führen. Antje hat einen Einblick bekommen, wie es sich anfühlt, 200 Kilogramm zu wiegen, was damit möglich ist und was eben nicht…
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.