Behandlung

Community-Beitrag
2 Minuten
„Spritzige“ Urlaubsgrüße …
... oder wie man aus der Not eine Tugend macht: Insulin für die Pumpe vergessen – was nun? Pen dabei, aber nur schnell wirksames Insulin. Heike kam auf ihrer Reise nach Ostdeutschland in eine verzwickte Situation.

2 Minuten
„Gesünder unter 7“: Aufklärung siegt!
Diabetes-Aufklärung im Juli in Schweinfurt: In der Stadtgalerie war die Kampagne Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 zu Gast. Außerdem auf dem Programm: Ein Team der Aufklärungsaktion schnürrte die Kickstiefel für ein Spiel gegen die Traditionsmannschaft des FC Schweinfurt 05.

3 Minuten
Therapie undenkbar ohne Schulung!
Wer Diabetes hat, benötigt Wissen und Fertigkeiten für den Alltag. Beides erhält man in Deutschland im Rahmen von Diabetes-Schulungs- und Behandlungsprogrammen. Welche Inhalte haben die Programme, warum muss es für die unterschiedlichen Diabetes-Typen eigene Programme geben, und welche kritischen Zeitpunkte rufen dringend nach einer Schulung? Hier die Antworten.

2 Minuten
Bundesweite Informationskampagne: Woche des Sehens
In zwei Monaten startet die „Woche des Sehens“, deren Thema in diesem Jahr „Chancen sehen!“ heißt. Acht Tage lang haben Interessierte und Betroffene die Möglichkeit, an zahlreichen Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet teilzunehmen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Wenn ein Arztbesuch das ganze Leben verändert – und am Ende doch Vieles gleich bleibt
Im Profifußball Fuß zu fassen, davon träumen viel kleine Jungs – und so auch Felix. Heute spielt er in Amerika College-Fußball und sagt: Mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes kann man (fast) alles erreichen! Recht hat er.

4 Minuten
Insulin-Serie: Basale Analoginsuline – konstant gut eingestellt
Für eine gute Insulintherapie benötigt man neben den Mahlzeiteninsulinen eine gute basale Insulinversorgung. Die basalen Analoginsuline werden zur Grundversorgung mit Insulin eingesetzt. Prof. Thomas Haak erklärt, wie sie wirken und optimal eingesetzt werden.

2 Minuten
Antikörper verraten, wie schnell Kinder erkranken
Die Frühstadien des Typ-1-Diabetes lassen sich mittlerweile durch Antikörpertests bei betroffenen Kindern bereits vor dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome nachweisen. Forscher des Helmholtz Zentrums München und des Paul Langerhans Institutes Dresden, beides Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung, berichten nun in ‚Diabetologia‘, dass man durch bioinformatische Modelle bessere Prognosen hinsichtlich des Verlaufs der Frühstadien bis …

Community-Beitrag
2 Minuten
Der Unterzuckerung auf der Spur
Jedes Mal unterzuckert Timo, wenn er in der Badewanne sitzt. Warum? Seine Mutter Mandy beschreibt, wie sie sich als Blutzuckerdetektive betätigt haben – und erfolgreich waren. Nun kann Timo ohne Unterzuckerung sein Wannenbad genießen…

3 Minuten
Zu hohen Blutdruck natürlich senken
Die Behandlung des Bluthochdrucks ist bei Menschen mit Diabetes mindestens genauso wichtig wie das Senken des erhöhten Blutzuckerspiegels. Gegen hohen Blutdruck gibt es sehr wirksame Medikamente. Aber auch Gewichtsabnahme bei Übergewicht, mehr körperliche Bewegung, eine Verminderung des Salzkonsums und Nichtrauchen können zum Erfolg der Behandlung des Bluthochdrucks beitragen.

2 Minuten
Das Herz in sicheren Händen
Knapp 15.000 Diabetes-Experten aus der ganzen Welt reisten nach New Orleans zum amerikanischen Diabetes-Kongress, um alles über neueste Entwicklungen zu hören oder zu präsentieren. Ein wichtiges Thema war die Herzsicherheit bei Diabetes-Medikamenten.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.