Behandlung

2 Minuten
Was Hühnereier über Schwangerschaftsdiabetes verraten
Studien des Instituts für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Charité-Universitätsmedizin Berlin liefern einen richtungsweisenden Beitrag zum besseren Verständnis pränataler Risikofaktoren einer erhöhten Adipositas- und Diabetesdisposition.

2 Minuten
Herr Doktor, wir haben ein Problem
Was sind die Ziele von Ärzten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes? Was wünscht sich der Patient beim Management des Diabetes? Bei einer Talkrunde für die medizinische Fachpresse in Frankfurt (Veranstalter: Novo Nordisk) wurde klar: Die Herangehensweise der Patienten und Ärzte sind recht unterschiedlich.

Community-Beitrag
6 Minuten
Südafrika – eine Reise wert (#Teil 1)
Olli war für ein paar Wochen in Südafrika. Was sie dort alles erlebt hat, ob sie die lange Reise nach Südafrika noch einmal machen würde und natürlich wie ihr Diabetes die Reise und den Temperatur Unterschied weg gesteckt hat – das erfahrt ihr im folgenden Bericht.

3 Minuten
Aus Fettzellen entstehen funktionsfähige Beta-Zellen
Forschende der ETH Zürich haben es geschafft, Stammzellen aus Fettgewebe mit einem künstlichen genetischen Programm so zu steuern, dass aus ihnen Zellen werden, die natürlichen Beta-Zellen sehr nahe kommen. Die Beta-Zellen sind die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Ein wichtiger Schritt hin zum persönlichen Reparaturset bei Diabetes, meinen die Wissenschaftler.

2 Minuten
Prof. Dr. Hellmut Mehnert: Ein außergewöhnliches Lebenswerk
Eine weitere Auszeichnung für einen der verdientesten Diabetologen Deutschlands: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ehrt Prof. Dr. Hellmut Mehnert mit der Leopold-Lichtwitz-Medaille.

3 Minuten
Europäische Initiative zur Eindämmung von Typ-1-Diabetes
Die flächendeckende Einführung einer Risikobestimmung für Typ-1-Diabetes bei Neugeborenen ist das Ziel von GPPAD (Global Platform for the Prevention of Autoimmune Diabetes). Die europäische Initiative möchte im nächsten Schritt den ermittelten Risikopersonen eine antigen-basierte Therapie zur Verhinderung der Krankheit anbieten. Das Modell könnte auch zur Behandlung weiterer Kinderkrankheiten, insbesondere Autoimmunerkrankungen und Allergien dienen.

3 Minuten
Aufklärungsinitiative mit neuen Ratgeber-Videos
Im Rahmen von Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? bieten die Initiatoren Informationen und Aufkläung über die Diabetische Neuropathie. Auf der Website der Aufklärungsinitiative stehen nun neue Ratgeber-Videos bereit.

Community-Beitrag
2 Minuten
Die Diabetes-Sau
Kennt ihr sie auch: die Sau, die euch überall hin begleitet – ob ihr wollt oder nicht? Annika hat sich näher mit ihr beschäftigt. Interessant, was dieses Tier so alles treibt…

2 Minuten
Neuer Wirkstoff senkt Blutfettwerte
Eine neue Wirkstoffklasse bietet Menschen, bei denen zu hohe Bluttfettwerte mit den herkömmlichen Ansätzen bislang nicht ausreichend gesenkt werden konnten, eine neue effektive Therapieoption.

Community-Beitrag
3 Minuten
Ein Diabetes-Warnhund im Alltag – Reaktionen auf einen ungewöhnlichen Begleiter
Heike stößt mit ihrer Diabetes-Warnhündin Daphne auf unterschiedliche Reaktionen: beim Arzt oder im Finanzamt. Wie sie reagiert und wie die rechtliche Situation ist, erzählt sie in diesem Beitrag.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.