Behandlung

6 Minuten
Starke Beschwerden im Bauch: Wenn Nerven von Magen und Darm krank sind
Viele Menschen, die sehr lange Diabetes haben, bekommen Probleme "im Bauch": Der Darm wird unbeweglich, die Hormonproduktion wird gestört, es kommt zu Verstopfung oder Durchfall. Jetzt geht es vor allem darum, Beschwerden zu lindern.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes zu zweit
Carolin und Janis – beide Typ-1-Diabetiker und ineinander verliebt. Wie das Leben zu „viert“ ist und welche Vor- und Nachteile die Beziehung mit einem Diabetiker hat, erzählt sie euch heute.

5 Minuten
Hormone der Pubertät
In der Pubertät brauchen viele Jugendliche mit Diabetes mehr Insulin, um einen guten Stoffwechsel zu erreichen. Das liegt am Wachstumshormon. Hormone sorgen auch dafür, "dass Eltern jetzt schwierig werden". Selbständig werden und die Therapie nicht vernachlässigen: Darum geht es, so Prof. Th. Danne.

6 Minuten
Insulin – und seine vielen Gegenspieler
Insulin ist das einzige Hormon, das in der Lage ist, den Blutzuckerspiegel zu senken. Es steht im Wettstreit mit vielen anderen Hormonen, die alle ebenfalls den Zuckerstoffwechsel beeinflussen. Die große Aufgabe des Botenstoffs Insulin wird klar, wenn man sich die vielen Hormone ansieht, die als Gegenspieler des Insulins den Blutzuckerspiegel steigern.

5 Minuten
Schilddrüse: klein, aber nicht ohne
Die Schilddrüse und die von ihr gebildeten Hormone können den Blutzuckerspiegel ordentlich beeinflussen. Wenn dann noch wegen Erkrankungen der Schilddrüse Kortison eingenommen werden muss, gilt besondere Sorgfalt. Wir berichten.

5 Minuten
Impfschutz: andere Länder – andere Risiken
Welche Vorbereitungen aus medizinischer Sicht getroffen werden müssen, hängt vor allem vom Reiseland ab: Wie sind die klimatischen Verhältnisse? Welche Kleidung ist sinnvoll? Und vor allem: Sind bestimmte Impfungen nötig? Wie lange im Voraus müssen sich Reisende impfen lassen, damit der Impfschutz aktiv ist, wenn es losgeht?

2 Minuten
Medizin im Wandel
Digitalisierung wird viele Bereiche in den nächsten Jahren dramatisch verändern. Besonders betroffen sein werden, neben den Banken und dem Energiemarkt, die Medizin und Pharmaunternehmen, erklärte Dr. Eike Wenzel aus Heidelberg beim Mediendialog von Roche Diabetes Care Deutschland in Hohenkammer.

Community-Beitrag
7 Minuten
Südafrika – eine Reise wert (#Teil 2)
Heute berichtet euch Olli von ihrem zweiten Teil ihrer spannenden Südafrika Reise - was sie alles entdeckt hat und warum sie es jedem nur empfehlen kann, die lange Reise nach Südafrika zu wagen.

2 Minuten
Mehr Transparenz für größeres Verständnis
Wenn Patienten vollen Zugriff auf ihre medizinischen Befunde und die Notizen des Arztes zu ihrer Erkrankung erhalten, verbessert dies die Arzt-Patienten-Beziehung erheblich. Dies hat eine Gruppe von Forschern der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und der Harvard University (Boston, USA) herausgefunden.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mein Kopf ist leer! Wie Hypos einen aus der Bahn werfen
Kennt ihr das auch? Zuerst hat man eine Hypoglykämie und danach fühlt man sich einfach elend, schwach und erschöpft. Aber ein dringender Termin, der unbedingt erlegt werden sollte, wartet auf dich. Die Wäsche sollte noch gebügelt werden. Und die Freunde erwarten deinen Anruf. Heike kennt diesen Zustand nur zu gut…
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.