Behandlung

2 Minuten
Genmutationen schützen vor Komplikationen
Finnische Forscher haben zwei Genmutationen entdeckt, deren Träger ein reduziertes Risiko für die Entstehung von Diabeteskompliaktionen an Nieren und Augen aufweisen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie man auch ohne Pumpe einen verzögerten Bolus spritzen kann
Insulinpumpenträger wissen ihn meist sehr zu schätzen: den verzögerten oder gesplitteten Bolus, mit dem sie Mahlzeiten abdecken können, deren Kohlenhydrate zum Teil erst etwas später im Blut ankommen und den Glukosespiegel beeinflussen. Man kann einen verzögerten oder gesplitteten Bolus aber durchaus auch mit ganz normalen Insulinpens simulieren.

2 Minuten
Je früher desto aggressiver
Bei Kindern, die vor einem Alter von 7 Jahren einen Typ-1-Diabetes entwickeln, läuft der Entstehungsprozess der Stoffwechselerkrankung aggressiver ab als bei älteren Kindern oder Jugendlichen, wie neue Studienergebnisse gezeigt haben. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Behandlung haben.

Community-Beitrag
3 Minuten
Ich bin (k)ein Roboter!
Mit den sich wandelnden Therapie-Methoden, verändern sich auch die Erwartungen von Diabetikern und ihrem Umfeld. Carolin fragt sich, wie man damit klarkommen soll.

2 Minuten
Welche Rolle spielt die Körpergröße?
Große Menschen haben zwar ein erniedrigtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes, aber ein höheres Risiko für Krebs – so fassen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und der Harvard School of Public Health die Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Körpergröße und den bedeutsamsten Volkskrankheiten zusammen. Sie halten es für wahrscheinlich, dass eine kalorienreiche Ernährung …

2 Minuten
Regelmäßige Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung sind wichtig
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Darüber hinaus sind sie auch häufiger von anderen Krebsarten betroffen als die Allgemeinbevölkerung.

3 Minuten
Müssen auch Fett und Eiweiß berechnet werden?
Um zu berechnen, wie viel Insulin nötig ist, um eine Mahlzeit abzudecken, muss man wissen, wie viele Kohlenhydrate sie enthält. Aber was ist mit Mahlzeiten, die unverhältnismäßig viel Eiweiß und/oder Fett enthalten? Für diese Fälle lohnt es sich, über die Fett-Protein-Einheit Bescheid zu wissen.

Community-Beitrag
4 Minuten
AUS DEM LEBEN MIT EINEM DIABETIKER-WARNHUND – #11 Hundepension all inclusive
In der Vorweihnachtszeit ist es passiert. Von jetzt auf gleich – ohne jede Vorwarnung: Anja hat sich den Meniskus gerissen und liegt nun zwangsläufig flach. Was das mit ihrem Diabetes macht erfahren wir in ihrem Bericht aus "Hotel Mama", in welchem sie derzeit mit Candy residiert.

6 Minuten
Sport treiben – Insulin anpassen
Wer Typ-1-Diabetes hat, sollte sich und seinen Körper gut kennen, wenn er sich auf zum Sport macht. Denn Fehleinschätzungen können Folgen haben wie eine Unterzuckerung. Hier gibt es wichtige Informationen und Tipps.

4 Minuten
Typ-2-Diabetes und das kranke Herz
Gefäßstützen, also "Stents", sind für immer mehr Menschen mit verengten Herzkranzgefäßen eine echte Behandlungsoption, die Erfolg verspricht. Die Entwicklungen sind rasant, denn auch der Eingriff an sich bedeutet heute keine große Operation mehr. Hier geht es um Chancen, Risiken und um die Zeit nach dem Eingriff.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.