Behandlung

Community-Beitrag

3 Minuten

Hypo ohne Hypo?

Manchmal läuft alles ganz anders als man es gelernt hat. Manchmal, da läuft alles drunter und drüber und am Ende steht man ratlos da. Von solch einem Tag möchte Carolin euch heut erzählen…

2 Minuten

Neuer Sättigungs­schalter im Gehirn entdeckt

Ein Forscherteam des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Wirkung des Sättigungshormons Leptin steuert. Die im Fachjournal ‚Nature Communications‘ erschienene Studie identifiziert das Enzym HDAC5 als zentrale Stellgröße für das Hungergefühl und möglichen Angriffspunkt gegen den Jo-Jo-Effekt.

7 Minuten

Fette im Blut regulieren: Das ist neu

Schlechte Blutfettwerte sind für viele ein Thema – die Medikamente dagegen haben sich deshalb immer weiterentwickelt. Warum aber sind manche Blutfette gefährlich? Und was können Medikamente leisten – und was nicht?
Community-Beitrag

5 Minuten

Diabetes und die Zähne – ein Zusammenhang?

Olli hat sich letztens, nach einem alljährlichen „Zahnarzt Kontroll Besuch“, Gedanken darüber gemacht, ob denn auch der Diabetes ein wichtiger Faktor in puncto: Zahn Gesundheit ist. Und tatsächlich, Diabetes spielt sogar eine recht große Rolle in Bezug auf die Gesundheit der Zähne. Was genau Olli recherchiert hat, dass erzählt sie euch im folgenden Beitrag.

2 Minuten

Der Mensch hinter den Ziffern…

HbA1c-Werte, Blutzuckermessergebnisse, Insulineinheiten etc. ... Zahlen sind omnipräsent in der Diabetestherapie und helfen dabei, eine gute Stoffwecheleinstellung zu erreichen. Doch sie können auch überfordern und Stress ausüben, sagt Günter Nuber in der Blickwinkel-Kolumne.

2 Minuten

Tipps gegen Kopfschmerzen

Der Schädel brummt, und der Schmerz will einfach nicht aufhören. Doch sofort eine Tablette zu nehmen, ist oft der falsche Weg. Unsere Tipps helfen Ihnen, Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen.

3 Minuten

Klinikum Karlsburg eröffnet Diabetes-Innovationszentrum

Auf dem Campus des Klinikums Karlsburg wurde am Montag (22. Februar 2016) in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) das hochmoderne Diabetes-Innovationszentrum feierlich eröffnet. Das Zentrum integriert klinische Behandlung und anwendungsnahe Forschung unter einem Dach. Patienten können schneller von neuen Therapien profitieren.

3 Minuten

HbA1c-Wert – was sagt er wirklich aus?

Täglich wird der Langzeitzuckerwert HbA1c in der Praxis gemessen und bildet oft die Grundlage für Therapieentscheidungen. Aber ist der HbA1c-Wert tatsächlich so eindeutig zu bewerten? Was meinen die Experten? Können sich Ärzte auf die Laborwerte verlassen?

3 Minuten

Nur die Hälfte der Patienten erreicht Therapieziele

Eine im Februar 2016 in Cardiovascular Endocrinology publizierte Datenanalyse von Teilnehmern der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“, zeigt, dass nahezu die Hälfte der Menschen mit Typ-2-Diabetes ihr Therapieziel nicht erreicht: Sie hatten einen HbA1c-Wert von über sieben Prozent und damit ein erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen.¹ ²

2 Minuten

Forscher lassen Magenzellen Insulin produzieren

Forschern ist es gelungen, Zellen des Magenausgangs in insulinproduzierende Betazellen umzuwandeln und sie im Tiermodell erfolgreich den Blutzucker regulieren zu lassen. Dies könnte neue Behandlungsansätze ermöglichen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen