Behandlung

2 Minuten
Nur noch Ärztinnen – wie geht’s weiter?
Unsere Kolumnistin Alex Adabei hat in ihrem Ort beobachtet, dass immer mehr Ärztinnen in den einst männerdominierte Beruf gibt.

3 Minuten
Kurz weggerutscht – Protokoll eines Radunfalls
28. November 2012, der Unfallmorgen: Ich hebe meinen Kopf vom Asphalt. Vorsicht! Schon dieser Millimeter löst Brechreiz aus. Ich liege auf dem Radweg – im Dreck, in klammen Klamotten. Nur ein kurzer Moment, in dem ich auf nassem Laub mit dem Hinterrad wegrutschte – dabei verlor ich das Gleichgewicht. Ich flog über den Lenker und …

2 Minuten
Nach Herzinfarkt trotzdem in Urlaub fliegen?
Infarktpatient Peters...Vor Flugreisen gilt es, gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und seineFluggäste immer älterDurch EU-weites Recht1.600 Notfälle an BordDie Anzahl der Notfälle liegt bei etwa 1 600 jährlich, mit etwa 5 bis 6 Notfällen, die tödlich enden.Bezüglich des oben geschilderten Falls unseres DiabetikersAußerhalb des Flugzeuges herrscht meist auch eine unwirkliche Temperatur von minus 56 °C. Die …

2 Minuten
„Von nun an gehe ich regelmäßig zur Vorsorge!“
Hans S. hat seit 30 Jahren Typ-1-Diabetes. Zwei Ereignisse in diesem Jahr machen ihn nachdenklich: Ein guter Bekannter war mit 51 Jahren, ohne bisher krank gewesen zu sein, akut mit Herzproblemen im Krankenhaus, wo ein Herzhinterwandinfarkt festgestellt wurde. Und: Vor wenigen Wochen war bei einer Cousine von ihm (43) Brustkrebs festgestellt worden.Nun, Hans S. hat …

2 Minuten
„Nun bin ich zufrieden!“
Gesine W. hat nach ihren Schwangerschaften nie wieder ihr altesDas warf sie vor einigen Wochen etwas aus der Bahn. Aber die Praxis von Dr. B. kooperiert gut mit einem Diabetologen aus der Nachbarstadt und vereinbarte einen Termin für sie zur Schulung in derDiabetes und mehrSeit den Praxisbesuchen macht sich Frau W. Gedanken über weitere Vorsorgeuntersuchungen, …

3 Minuten
Wo kein Blut hinkommt, kann nichts heilen!
Von den weltweit etwa 370 Millionen Menschen mit Diabetes erkranken statistisch 2 bis 10 Prozent an einem diabetischen GeschwürRisiko steigt mit AlterAb dem 50. Lebensjahr liegt das Risiko schon bei 5 bis 10 Prozent. Laut Statistik erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 100.000 bis 270.000 Diabetiker an einem Diabetischen Fußsyndrom. Eine Einteilung des Diabetischen Fußsyndroms …

< 1 minute
Risiko-Schwangerschaft intensiv betreuen!
Das Risiko für das Kind hängt vor allem davon ab, ob und wie erfolgreich der Diabetes der Mutter von Anfang an behandelt wird.

2 Minuten
Bei Unterzuckerungszeichen: Erst essen, dann messen!
Sobald Hypoglykämie-Zeichen auftreten, sollte man erst essen, dann messen - vor allem muss aber generell die Therapie angepasst werden.

< 1 minute
Schlaganfall-Vorboten? Ungewöhnliche Symptome abklären!
Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes treten während Unterzuckerungen Symptome auf, die er auch als Warnsignale für einen Schlaganfall interpretiert.

2 Minuten
Sagt’s doch gleich: “Beschränkt Euch!”
Prof. Haak kritisiert, dass die gesundheitspolitischen Vorgaben in Deutschland erfolgreiche Arzneimittel-Innovationen be- und verhindern.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.