Willkommen in der Diabetes-Community

Werde Teil unserer Community

Melde dich jetzt an, um alle Funktionen des Community-Bereichs nutzen zu können. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Zusammen,
    ich reise seit meinem 10. Lebensjahr mit Diabetesequipment…
    Auf dem Segelboot mit meinen Eltern, auf Klassenfahrt in den Harz direkt nach meiner Diagnose 1984. Gerne war ich wandern, am liebsten an der Küste. Bretagne, Alentejo, Andalusien, Norwegen. Zum Leidwesen meiner Eltern dann auch mal ganz alleine durch Schottland… Seit einigen Jahren bin ich nun als Sozia mit meinem Mann auf dem Motorrad unterwegs. Neben Zelt und Kocher nimmt das Diabeteszeug (+weiterer Medis) einen Großteil unseres Gepäcks ein. Ich mag Sensor und Pumpe- aber das Reisen war „früher“ leichter. Im wahrsten Sinne es Wortes. Da eben nicht so viel Platz für Klamotten bleibt, bleiben wir (noch) gerne in wärmeren Regionen. Wo ist bei fast 40 Grad Sonnenschein der kühlste Platz an einem Motorrad? Und was veranstalten Katheter und Schlauch da schon wieder unter dem Nierengurt? Nach einem Starkregen knallgefüllte, aufgeplatzte Friotaschen auf den Motorradkoffern, bei den Reisevorbereitungen zurechtgeschnippelte Katheterverpackungen, damit einer mehr in die Tupperdose passt… Oft muss ich über so etwas lachen- und bin dankbar, dass mir noch nichts wirklich bedrohliches passiert ist.
    Im September waren wir auf Sardinien und auf dem Rückweg länger in Südtirol. Ein letztes Mal mit meiner guten, alten Accu-Check Combo. Jetzt bin ich AID´lerin und die Katheter sind noch größer verpackt… 😉
    Mein „Diabetesding“ in diesem Urlaub war eine sehr, sehr sehr große Sammlung von Zuckertütchen. Solche, die es in fast jedem Café gibt. Die waren überall an mir… in jeder Tasche, in der Pumpentache, überall ein- und zwischengeklemmt. Und liegen noch heute zahlreich im Küchenschrank. Nicht, weil sie so besonders hübsch sind und / oder eine Sammlereigenschaft befriedigen… Ich habe beim Packen zu Hause auf einen Teil der üblichen Traubenzuckerration verzichtet, da ich nach jedem Urlaub ausreichend davon wieder mit nach Hause schleppe.
    Da wollte ich wohl dann bei jeder sich bietenden Gelegenheit sicherstellen, bei Unterzuckerungen trotzdem ausreichend „Stoff“ dabei zu haben…
    Ich freue mich auf den nächsten Urlaub und bin gespannt, was für eine Marotte dann vielleicht entsteht. Und, ob ich vom AID wieder in den „Basalratenhandbetrieb“ schalte.
    Die Marotte allerdings kündigt sich schon an. Da ich ja nun das Handy dringend benötige, habe ich bereits eine Sicherungsleine an Handy und Innentasche der Jacke befestigt. So kann ich das Handy zum Fotografieren oder für das Diabetesmanagement heraus nehmen -ohne dass es die Alpen hinunter- oder ins Wasser fällt. Diabetesbedingte Paranoia. 😉
    Wenn ´s weiter nichts ist… .
    Ich würde übrigens lieber ohne Erkrankungen reisen. Aber es hilft ja nichts… und mit Neugierde, Selbstverantwortung und ein bisschen Mut klappt es auch so.
    Lieben Gruß und viel Vorfreude auf die nächsten Urlaube
    Nina

    • Hallo Nina,

      als unser Kind noch kleiner war, fand ich es schon immer spannend für 2 Typ1 Dias alles zusammen zu packen,alles kam in eine große Klappbox.
      Und dann stand man am Auto schaute in den Kofferraum und dachte sich oki wohin mit dem Zuckermonster,es war also Tetris spielen im Auto ;). Für die Fahrten packen wir uns genug Gummibärchen ein und der Rest wird zur Not dann vor Ort gehohlt.
      Unsere letzte weite Fahrt war bis nach Venedig

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Wochen, 3 Tagen

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 2 Wochen, 4 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 3 Wochen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 3 Wochen

    Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 3 Wochen, 2 Tagen

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

  • shangwari postete ein Update vor 3 Wochen, 6 Tagen

    Ich habe mir ein neues Mobiltelefon von Samsung (A56) zugelegt. An manchen Tagen saugt die Freestyle Libre App den Akku in nicht mal 12 Stunden leer. In einigen Foren habe ich von dem gleichen Problem gelesen. Da ich auf dem Telefon nachlesen kann, wer denn den ganzen Strom verbraucht hat, konnte ich die App genau identifizieren. Gehe ich in den Einstellungen auf Gerätewartung und lasse diese dann optimieren, ist das Problem für einige Zeit behoben. Heute habe ich bei Abbott angerufen und mein Problem geschildert. Ich habe erfahren, dass einige Telefone noch nicht mit Freestyle getestet wurden. (So auch meins) Der Ratschlag ist, die App zu deinstallieren und neu aus dem Store herunterladen. Bei der automatischen Übernahme der Telefone (beim einrichten eines neuen Mobil) kann sein das die App nicht aus dem Store geladen wurde – sondern vom “alten” Telefon. Ich werden noch warten bis mein Sensor eh erneuert werden muss und dann wage ich mich daran. Bis es soweit ist werde ich mich mit der “Optimieren – Taste” behelfen.

    • Hallo,
      Ich hatte das Problem auch mit meinem iPhone SE20 und dachte, es liegt daran, dass mein Handy zu alt war und hab mir so eine Powerbank-Hülle gekauft. Viel erfolg!

    • Kurzes Feedback; mit der Neuinstallation von Libre 3 kam es nicht mehr zum Aussaugen des Akkus!

  • nele_elsa postete ein Update vor 4 Wochen, 1 Tag

    Hallo,
    Ich habe eine Frage:
    Wir ziehen Ende Oktober von Österreich zurück nach Deutschland.
    Jetzt muss ich mich für eine Krankenkasse entscheiden und wollte fragen, ob es erfahrungsgemäß vorteilhafte Krankenkassen für Menschen mit Diabetes gibt? Im Internet wäre ich nach Recherchen auf die aok gekommen.
    Für tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar ☺️
    Liebe Grüße
    Nele

  • ole-t1 postete ein Update vor 1 Monat

    Moin zusammen,
    ich hatte mir für heute das virtuelle Community-Meetup notiert, kann es hier aber nirgends finden. Ist das noch aktuell?
    Beste Grüße,
    Ole

  • laurae postete ein Update vor 1 Monat, 2 Wochen


    Diesen Podcast über Diabetes von Diabetikern kann ich Euch wärmsten empfehlen – ich habe mich endlich verstanden und abgeholt gefühlt. Die beiden sind auch noch meine Generation und zur selben Zeit erkrankt, aber ich finde es sehr ehrlich, offen und hoffe, wir bekommen mehr davon!!

  • gunnar83 postete ein Update vor 1 Monat, 2 Wochen

    Hallo an Alle ! bin ganz neu hier, männlich, 42 Jahre alt und seit ziemlich genau 2 Monaten plötzlich insulinpflichtig. Ich würde mich freuen, hier andere Newbies zu finden um sich gerade jetzt in dieser völlig neuen Situation gegenseitig zu unterstützen. Viele Grüße

    • Hey Gunnar, schön, dass du da bist. Schau gerne mal in den entsprechenden Gruppen hier im Anker. 🙂 Liebe Grüße Lena

    • Hallo, bei mir ist es jetzt 7 Monate Teil meines Lebens und die ersten Wochen waren sehr schwer. Meld dich gerne wenn du einen Anker brauchst =)

  • brini_t1d postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Monat, 3 Wochen

    Hey ich bin neu hier, ich brauche dringend Kontakt zu anderen mit dem selben DiaKopf. Fühl mich aktuell so allein im Kopf damit und suche einen Diabuddie… bin 37 Jahre, Mama und kämpfe mich durch den Alltag mit Diabetes seit Februar25. Also noch recht neu…

    • Hallo! Ich kenne das Problem- ich bin auch Mama aber etwas älter(46). Der Anfang ist echt heftig besonders mit Kind. Wenn du Rat oder einfach nur jemand zum Reden und zuhören brauchst- melde dich. Liebe Grüße Sarah

    • @moira: kann man auch privat schreiben?

    • @brini_t1d: klar – ich biete dir meine Freundschaft an, dann geht es

    • nele_elsa antwortete vor 1 Monat

      Hallo, ich bin auch relativ frisch diagnostiziert mit LADA… aber erst nach Schwangerschaftsdiabetes, Verdacht auf MODY, dann doch Typ 2 Diabetes für ein gutes halbes Jahr und nun seit Freitag habe ich die endlich die Diagnose. Ich muss sagen, dass der Weg ziemlich anstrengend war und ich aufgrund der sich ständig verschlechternden Werte auch viel mit Schuldgefühlen zu tun hatte. Dazu kommt dann noch die Bürokratie und mein Kind wird nun auch bald ein Jahr alt.
      Ich würde mich auch sehr über Austausch mit Menschen in der gleichen, bzw. ähnlichen Situation sehr freuen.

    • moira antwortete vor 1 Monat

      @nele_elsa: Hallo, das ist ganz schön heftig. Meine Tochter war zum Glück schon 5 als es losging. Erst dachten sie auch ich hätte Diabetes Typ 2 wegen meinem heftigen Schwangerschaftsdiabetes, aber nachher war es doch LAda. Ich weiß wie schwierig das ist und mit einem Kleinkind wird es noch heftiger. Ich bin inzwischen schon 5 Jahre dabei. Wenn du jemand zum Reden brauchst, melde dich gerne.

  • Morgen um 19 Uhr ist es wieder so weit: Wir freuen uns auf das nächste virtuelle Community-MeetUp mit euch! Wer ist dabei?

    Alle Infos hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-september/

  • schnette postete ein Update vor 2 Monaten, 2 Wochen

    Guten Tag zusammen,
    Weiß jemand wann der neue Sensor Simplera von Medtronic endlich für alle verfügbar sein wird? Also für Kunden die bereits den Guardian 4 verwenden?

    • Hallo Anette,
      im Januar war ich auf dem T1day und habe mit einem Vertreter von Medtronic gesprochen. Der sagte mir: “Bald”. Dies konkretisierte sich in der Folge (nach mehreren Anfragen bei Medtronic): Man hatte technische Probleme bei der Produktion. Es mussten zu viele Arbeitsschritte bei der Herstellung noch von Hand erledigt werden, obwohl dafür Maschinen eingeplant waren. Als Folge können nicht so viele produziert werden wie gewünscht bzw. nachgefragt werden. Deshalb werden z.Zt. nur die Patienten beliefert, die bereits eine 780 haben. Dazu gehöre ich nicht, weil ich den Umstieg auf die 780 inkl. Simplera plane. Nach Details zur Belieferung von Patienten, die die 780 schon haben, habe ich dann nicht gefragt. Aber ich kann dir eine Quelle geben: Der Vertreter heißt Herr Roth. Er geht zu den Diabetologen um sie über die Produkte von Medtronic zu “informieren”. Das hat mir mein bisheriger Diabetologe auch bestätigt, der Herrn Roth durch solche Vertreterbesuche persönlich kennt. Und hier seine Tel.-Nummer: 0172/9151762. Ich hatte mit ihm vereinbart, dass ich ihn im Herbst noch mal anrufe und nach der Verfügbarkeit frage. Er hat als Vertreter natürlich Interesse an neuen Kunden, deshalb solltest du ihn mal einfach mal anrufen. Übrigens: Er selbst hält von dem Guardian 4 auch nichts.
      Ich wünsche viel Erfolg
      Thomas

    • @thomas55: hallo Thomas, mit der Telefon Nummer hat Du mir sehr geholfen, viel Dank für deine detaillierte Auskunft!!! Liebe Grüße Anette

  • darktear postete ein Update vor 2 Monaten, 2 Wochen

    Hallo,

    ich hab letztens in der Apotheke erfahren das es aktuell Lieferengpäße für das NovoRapidPumpcard gibt.Die meinten jetzt man solle die leeren Ampullen per Spritze auffüllen,sehr witzig wenn man das nicht mehr wirklich erkennt.Zum Glück habe ich nächste Woche den letzten Termin in meiner alten Diabtespraxis,da werde ich mich mal schlau machen.
    Ist ja schon schlimm genug das man die Softkather kaum noch bekommt für die YpsoPump 😉

    LG Sandra

  • thomas55 postete ein Update vor 2 Monaten, 2 Wochen

    Hallo Sarah,
    ich habe eine andere Pumpe, das Problem ist aber ähnlich. Wenn ich abends zum Turnen gehe, esse ich vorher zu Abend und nehme kein Insulin. Dann lege ich die Pumpe beim Turnen ab, d.h. ich bekomme auch kein Basal. Nach dem Turnen entscheide ich je nach Zuckerstand neu, ggf. stelle ich Basal für 2 oder 3 Stunden auf 50 % o.ä..
    Falls du die Ypsopump als AID betreibst, würde ich an deiner Stelle mal in die Bedienungsanleitung sehen. Da steht bestimmt etwas.
    Viel Erfolg
    Thomas

    • Hallo Thomas! Danke für den Tipp – ich habe da tatsächlich was gefunden. Sarah

    • @moira: Hallo Sarah,
      schön, dass du weitere Infos gefunden hast.
      Ich habe nun eine Frage an dich: Ich habe jetzt die Medtronic 670 und suche nach einem AID-System. Interessant ist für mich die Ypsomed mit dem Libre 3. Mit Libre 3 habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Nutzt du auch den Libre? Ich habe jetzt mal einen Test gemacht. Bisher habe ich immer das Auslesegerät genutzt, also kein Smartphone. Gestern abend habe ich mir einen neuen Libre-Sensor gesetzt und mit dem Smartphone gestartet. Eine Katastrophe! Schon nach 12 Stunden hat sich der Sensor selbst abgeschaltet! Wegen technischer Probleme. Aber meine Frage an dich: Falls du auch den Libre nutzt: Weist du wie man den Alarm nicht akustisch sondern als Vibration ausgeben kann? Ich habe dazu nichts gefunden. Das hatte zur Folge, dass ich (und natürlich auch meine Frau) in der letzten Nacht 3mal geweckt wurden durch einen furchtbaren Sound, mit dem man auch Tote aufwecken kann. Und dann musste ich auch noch das Smartphone mit dem Code starten und das halbschlafend und ohne Brille. Dann waren meine Frau und ich richtig wach. In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, wobei ich auch nicht alles verstanden habe. Kannst du mir helfen?
      Thomas

    • @thomas55: Hallo Thomas! Den Ton für den Unterzucker kann man in der Freestyle libre app nicht abschalten. In der Camp Aps App, die Freestyle libre und Ypsopump verbindet kann man allerdings Ton und Lautstärke individuell ändern, also auch auf Vibration gehen. Viele Grüße Sarah

    • @moira: man kann aber in den Einstellungen die anderen Alarme anpassen soviel ich weiß

    • @moira: Hallo Sarah,
      danke für den Hinweis. Die von dir genannte App kannte ich nicht. Bei den “normalen” Einstellungen habe ich nichts gefunden. Ich konnte alles auf Vibrieren stellen, dann klingelte es auch nicht mehr, wenn ich angerufen werde. Aber auch bei der Einstellung auf Vibrieren kam der furchtbare Ton.
      Heute musste ich einen neuen Sensor anlegen, weil sich der gestern angelegte heute morgen selbst abgeschaltet hatte. Dafür werde ich bei Abbott zunächst einen neuen Sensor erbitten, denn der hatte offensichtlich einen Mangel. Den heute angelegten habe ich mit dem Auslesegerät gestartet, da gibt es das Problem mit dem Ton nicht. Das Auslesegerät steht auf Vibrieren und liegt nachts unter meinem Kopfkissen, so dass meine Frau nicht wach wird, wenn ein Alarm ausgegeben wird. Auch beruflich kann es unangenehm sein, wenn ein Alarm mit einem Ton ausgegeben wird, obwohl ich normalerweise offen mit dem Diabetes umgehe. Wenn ich das Technische mit dem Alarm gelöst habe, würde ich gerne mit dir mal telefonieren, damit du mir aus deiner Erfahrung Positives und Negatives bei der Nutzung der Ypsopump erzählen kannst. Das Negative erfährt man ja von den Firmen nicht. Wenn du damit einverstanden bist, wäre ich dir für Zusendung deiner Tel-Nummer dankbar. Meine lautet: 0177 / 8501380.

      Herzliche Grüße
      Thomas

    • @thomas55: Hallo Thomas! Ich bin gerade in den Ferien. Wenn ich zurück bin, können wir einen Zeitpunkt ausmachen, wann wir telefonieren können. Ich möchte meine Nummer nicht im Community Bereich nennen und aus irgendeinem Grund kann ich deine Freundschaft nicht für einen privaten Chat anfragen. Vielleicht kannst du bei mir Freundschaft anfragen?

    • @moira: Hallo Sarah,

      ich bin noch nicht so fit bei Handhabung der einzelnen Schritte in Community-Bereich. Ich habe bei deinem letzten Beitrag von gestern abend links unten das Herz angeklickt. Das erscheint nun rot bei mir, daneben steht statt einer “0” nun eine “1”. Ist das der richtige Schritt für die Freundschaftsanfrage?
      Ich bin mit meiner Handynummer vielleicht zu großzügig, habe deshalb volles Verständnis, wenn du viel vorsichtiger bist.

      Wenn du zurück bist, kannst du mir einfach eine whatsApp schreiben, falls du darüber kommunizierst.

      Ich wünsche dir einen schönen Urlaub.

      Viele Grüße
      Thomas

    • @thomas55: Ich habe mir gerade die Liste der Mitglieder anzeigen lassen. Bei deinem Namen habe ich den Button “Freundschaft anfragen” angeklickt. Ich denke, das muss jetzt funktioniert haben.

  • Hallo zusammen! Ich würde gerne am Abend Sport machen, aber dann kriege ich wegen dem Auffülleffekt nachts Unterzucker. Jetzt habe ich eine Ypsopump. Kann ich da irgendwas tun, um dem vorzubeugen? Danke für jeden Tipp. Sarah

  • Wir freuen uns auf morgen: Am Mittwoch, den 13. August findet um 19 Uhr wieder das nächste virtuelle Community-MeetUp statt! Wer ist dabei?

    Alle Infos hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-august/

  • stephanie-haack postete ein Update vor 3 Monaten

    Heute in einer Woche ist es wieder so weit: Wir freuen uns auf das nächste virtuelle Community-MeetUp am Mittwoch, den 13. August! Wer ist dabei?

    Alle Infos hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-august/

  • moira postete ein Update vor 3 Monaten

    Hallo!
    Ich bin gerade stinksauer auf meine Diabetesärztin: Ich wiege jedes Essen, berechne FPE´s und tue alles was ich kann. Die meisten Tage esse ich gesund. Da saß ich im Gepräch mit ihr und sie will wissen, warum ich an einem Samstag so viele FPE´s hatte und ich habe ihr erklärt, dass ich Pizza gegessen habe. Gefühlt aus dem Nichts heraus fing sie einen Vortrag über Ernährung an. Als ich dann auch noch darauf hinwies, dass ich am Wochenende nicht ganz so gesund esse, weil meine Tochter von Linsen, Hülsenfrüchten o.Ä. nicht viel hält wurde es richtig toll: Sie hielt mir einen Vortrag, dass ich besser auf die Ernährung meiner Tochter achten solle, dass sie alt genug sei, Linsen und so zu essen. Nudeln sollten nicht so oft sein, Bratkartoffeln am besten gar nicht- und so weiter. Ich war fertig. Zum einen geht sie das nichts an, zum anderen wenn ich so koche, isst meine Tochter einfach nichts und sie ist so schon zu dünn. Und ich esse sehr gerne Bratkartoffeln und ich lasse mir das nicht nehmen. Ich gebe mir solche Mühe – bin bei 89% TIR und habe 5,5 LAngzeit Zucker und muss mir so was anhören. Wann darf ich eigentlich mal leben?
    Sarah

    • Ich lese das und bin direkt auf 180! Du steckst sooo viel Energie in deinen Diabetes und die Ergebnisse sind grandios – und dann meckert sie? Finde ich wirklich nicht nur unverschämt sondern regelrecht gefährlich. Sie sollte wissen, wie schnell wir in ungesundes Ess- und Gesundheitsverhalten rutschen können. Ich bin froh, dass du selbst weißt, dass sie hier im Unrecht ist. Lass dir die Freude am Leben (und den Stolz auf alles, was du doch schon erreichst) bloß nicht nehmen!

      Bratkartoffeln = Life !!!

    • moira antwortete vor 3 Monaten

      @stephanie-haack: vielen Dank – das tut gut.

    • @moira: Fühl dich gedrückt! <3

    • darktear antwortete vor 3 Monaten

      @moira
      Oh man wenn ich das lese geht mir der Kragen auf.
      Es ist ja wohl normal das Kinder nicht alles mögen,kenne ich von meinen beiden zu gut 😉 .
      Und dann noch Pizza und Bratkartoffeln verbieten lassen ? Das geht gar nicht.
      Unser Diabetolge sagt immer, esst was euch schmeckt und wenn es mal nicht ganz so gesund ist egal 😀
      Lass dir nichts sagen,es ist deine Entscheidung was bei euch auf den Tisch kommt.

      LG Sandra

    • Hey Moira, Deine Werte sind ja wohl Bombe! Das Einzige was ich verändern würde wäre vielleicht die Ärztin zu wechseln!!! Die ist ja mal mächtig schief gewickelt! Ich war heute bei meiner Diabetologin und habe ich meinen Schupfnudel-Fail gebeichtet und ihre einzige Reaktion war das sie grinsend gefragt hat wie hoch ich geschossen bin. Lass Dir von der Frau bitte gar nichts verbieten.

    • Hi Moira,
      ich schließe mich bloodychaos an. Bei diesen Werten ist das ja wohl unglaublich. Mein Dia-Team (Arzt und Beraterin) ist zufrieden, wenn meine TIR bei 70+ liegt, ich esse, worauf ich Lust habe und wenn mein BZ dann überreagiert, muss ich eben korrigieren (PEN-Nutzerin). Unterzuckerungen wollen sie beide nicht gerne sehen…die kommen gerne mal nach Sport oder falscher Kohlenhydrat-Einschätzung vor, aber bei max. 1 % in 90 Tagen.
      Wir essen auch zu Hause nach meiner Diagnose ganz normal, denn mit Teenager im Haus brauche ich gar nicht mit low carb – obwohl er bspw. low carb-Gebäck ganz gut findet. ;-). Und Proteine gehen auch immer.
      Jeder macht es eben, wie es ihm gut geht.

  • Mehr laden

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Verbände