Diabetes-Grundwissen

4 Minuten

Reaktion des Organismus im Zusammenhang mit Unterzuckerungen (Hypoglykämien) und deren Auswirkungen auf den Glukosespiegel

Im letzten Beitrag der Blood Sugar Lounge vom 28.12.2022 wurden Unterzuckerungen als eine besondere Form hoher Glukosedynamik genannt, mit weitreichenden Auswirkungen auf den Glukosespiegel. Ohne CGM könnte diese Situation überhaupt nicht beurteilt werden. Nachfolgend wird darauf eingegangen.

5 Minuten

Ketoazidose und hyperosmolares Koma: Entgleist bei akut hohem Blutzucker

Sind die Glukosewerte zu hoch, kann das sowohl bei Menschen mit Typ-1- als auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes akute Folgen haben: die Ketoazidose und das hyperosmolare Koma. Der Körper kann übersäuern und extrem austrocknen. Beides muss sofort behandelt werden.

5 Minuten

Schmerzen in der Brust immer klären

Schmerzen in der Brust können viele Ursachen haben. Ein Herzinfarkt kann dahinterstecken oder eine andere schwerwiegende Krankheit – aber ein Brustschmerz kann auch durch nicht lebensbedrohliche Erkrankungen entstehen.

6 Minuten

Mit Diabetes im Krankenhaus – das gehört zur Vorbereitung

Mit Diabetes für einen stationären Aufenthalt ins Krankenhaus zu gehen, erfordert einiges an Vorbereitung. Das betrifft vor allem die Therapie mit Medikamenten, seien es Tabletten oder Insulin. Aber es gibt noch Weiteres zu bedenken und zu planen.
HyperTon – der Podcast zum Blutdruck

3 Minuten

Neu: „HyperTon – der Podcast zum Blutdruck“

Anfang Februar startet die erste Staffel von „HyperTon – der Podcast zum Blutdruck“. Informativ und unterhaltsam werden Themen rund um den Blutdruck beleuchtet und Deutschlands Top-Expertinnen und -Experten befragt.

5 Minuten

Ursachen, Diagnose und Therapie: Dem Risiko Fettleber vorbeugen

Die Leber ist bekannt als Organ, das durch Alkohol Schaden nehmen kann. Aber es gibt weitere Ursachen für eine Fettleber – aus der eine Leberfibrose, eine Leberzirrhose und Leberkrebs entstehen können. Vorbeugen ist deshalb gut.
Ist eine Stoffwechsel-Normalisierung bei Typ-2-Diabetes dauerhaft möglich?

2 Minuten

Ist eine Stoffwechsel-Normalisierung bei Typ-2-Diabetes dauerhaft möglich?

Ein Typ-2-Diabetes lässt sich zwar nicht heilen, unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich aber bei vielen Menschen die Diagnose zumindest wieder umkehren – man spricht dabei von einer Remission. Ob diese Stoffwechsel-Normalisierung von Dauer ist, hängt vom Zeitpunkt des Behandlungsbeginns, von einer nachhaltigen Lebensstiländerung und einer geeigneten Behandlung mit Medikamenten ab.

5 Minuten

Diabetische Nephropathie: Die Nieren bei Diabetes im Blick behalten

Die Nieren erfüllen viele wichtige Aufgaben im Körper. Deshalb ist wichtig, dass sie gut funktionieren. Durch Diabetes können sie aber ihre Funktionsfähigkeit verlieren. Wie man vorbeugt, testet und behandelt, lesen Sie hier.

3 Minuten

Auswirkung einer hohen Glukosedynamik auf die Messung mit dem CGM

Dr. Andreas Thomas gibt heute hier in der BSL Einblick auf die Auswirkung einer großen Glukosedynamik auf die eigene Messung mit dem CGM.

6 Minuten

Diabetische Ketoazidose: Übersäuerung des Bluts bei Typ-1-Diabetes

Trotz moderner Diabetes-Therapien können die Blutzuckerwerte, vor allem bei Typ 1, stark nach oben entgleisen – dann kann es dazu kommen, dass es eine Übersäuerung des Bluts (diabetische Ketoazidose) entsteht. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Behandlung.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen