Eltern und Kind

2 Minuten
Altonaer Kinderkrankenhaus
Das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) ist zusammen mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ am AKK) eines der größten Diabeteszentren für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Ca. 600 Diabetespatient:innen befinden sich in der Langzeitbetreuung. Das Ziel des Gesamtbehandlungskonzepts ist, dass die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern kompetent und eigenverantwortlich die Diabetesbehandlung im Alltag übernehmen und sie trotz der …

5 Minuten
Warum Insulin manchmal anders wirkt
Alles richtig berechnet, genau nach Plan gehandelt – und trotzdem schwanken die Werte? Dr. Nicolin Datz erklärt in der Rubrik Schulung, warum Insulin manchmal anders wirkt als erwartet und wann mehr und wann weniger Insulin nötig ist.

3 Minuten
Lena soll ohne Begleitung ins Krankenhaus – was nun?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Diabetes-Eltern-Journal-Rubrik Nachgefragt Antwort.

2 Minuten
Nachgefragt | Medizin: Im Urlaub mal ohne Pumpe: Ist das sinnvoll und was ist zu beachten?
Sie haben medizinische, psychosoziale und/oder rechtliche Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

< 1 minute
Angst? Hilft nicht weiter!
Antonia Ahlers geht offen mit ihrem Diabetes um: Sie schreibt für ihren eigenen Blog und auch für die Diabetes-Community Blood Sugar Lounge. Typ-1-Diabetes hat sie seit über 20 Jahren. Im Interview spricht sie darüber, wie ihre Eltern mit dem Diabetes umgegangen sind, über Akzeptanz, den Austausch mit anderen – und über ihre Schwangerschaft mit Diabetes.

5 Minuten
Resilienz: Was Kinder mit Diabetes und deren Eltern stark macht
Wie widerstandsfähig ist ein Mensch gegenüber Belastungen, wie resilient ist er? Und kann man Resilienz lernen? Prof. Lange erklärt, wie gute Erfahrungen in der Kindheit zu persönlichen Kraftquellen werden können.

4 Minuten
Hybrid Closed Loop – das Ende des Pumpenplans?
Prima: Durch das Zusammenspiel zwischen kontinuierlicher Glukosemessung und Insulinpumpe werden Kinder mit Diabetes und ihre Eltern entlastet. Aber hat durch die teilautomatische Steuerung der Insulintherapie auch der Pumpenplan ausgedient?

6 Minuten
Persönliche und zeitsparende Kontaktform der Zukunft?
Was bringt eine regelmäßige zusätzliche Videosprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Diabetes und deren Eltern? Das wurde in der ViDiKi-Studie untersucht. Studienleiterin Dr. Simone von Sengbusch stellt die Ergebnisse vor.

3 Minuten
Diabetes und Haut: die PeDiSkin-Studie
Mit der zunehmenden Nutzung von Geräten wie Pumpen oder Sensoren in der Diabetesbehandlung nimmt auch die Zahl der Hautauffälligkeiten zu. Doch haben diese Hautveränderungen einen Einfluss auf die Lebensqualität? Das klärt eine aktuelle Studie mit 369 Teilnehmenden aus dem Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult in Hannover.

2 Minuten
Digitale Patientenveranstaltung und Festakt in Berlin
2021 jährt sich zum hundertsten Mal ein zentrales Ereignis der Medizingeschichte: Am 27. Juli 1921 gelang dem Mediziner Frederick Banting und dem Biochemiker Charles Best erstmals die Isolierung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden. Und das muss natürlich gefeiert werden!
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.