Eltern und Kind

2 Minuten
Fördern Depressionen das Diabetesrisiko?
Frauen, die in der frühen Phase der Schwangerschaft an Depressionen leiden, erkranken häufiger an einem Schwangerschaftdiabetes. Diesen Zusammenhang konnten amerikanische Wissenschaftler in einer großen Beobachtungsstudie nachweisen, die im Fachjournal Diabetologia publiziert wurde.

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da!
Einen kleinen Schwerpunkt hat die Redaktion in Ausgabe 3/2016 auf das Thema "Erwachsenwerden mit Diabetes" gelegt – es geht um psychische Probleme in der Pubertät, um den Wechsel zum Erwachsenendiabetologen und darum, wie Diabetes und Alkohol sich miteinander vertragen. Viele weitere spannende Artikel für andere Altersgruppen sind natürlich auch mit dabei im neuen Diabetes-Eltern-Journal.

2 Minuten
Eltern sind unzufrieden mit Schulessen
Auch wenn die Mehrheit der Eltern mit dem pädagogischen Angebot an den Ganztagsschulen zufrieden ist: Das Essensangebot stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter mehr als 4000 Eltern schulpflichtiger Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren.

3 Minuten
Bundesländer lehnen verpflichtende Qualitätsstandards ab
Die überwiegende Mehrheit der Bundesländer will die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für die Verpflegung an Kitas und Schulen nicht verpflichtend einführen. Damit deligiere man die Verantwortung auf die Schulträger und Schulen ab, kritisiert ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften.

Community-Beitrag
3 Minuten
Das Leben mit Diabetes und Kind ist ein Marathon
Nein, Diabetes und Mama-Sein haben nichts miteinander zu tun! Oder beeinflusst der Diabetes die Mutterrolle und das Mama-Sein doch etwas? Doch beginnen wir mal ganz von vorne - Heike packt aus…

Community-Beitrag
3 Minuten
Der tägliche Diabetes-Mama-Fünfkampf
Der Fünfkampf ist die Königsdisziplin einer Diabetes-Mama (und eines Diabetes-Papas). Kathy gibt uns Einblicke, wie ihr persönliches Olympia aussieht. Von Kaffee-Kampftrinken bis Gewichtheben ist alles dabei.

2 Minuten
Lasst Kinder in der Schule nicht allein!
Die Behandlung des Diabetes wird immer erfolgreicher; damit aber auch komplexer und komplizierter. Gerade Kinder sollten mit der Interpretation von Blutzuckerdaten, der Insulindosierung und der Unterzuckerungsvorbeugung nicht allein gelassen werden – auch nicht an Schulen. Ein Plädoyer für die Integrationshilfe.

2 Minuten
Kindgerechtes Therapiemanagement wird zum Ferienerlebnis
Volleyballturnier, Kochshows, „Sport mit Daniel“ – und viel Theater: Der 25. „KiDS-Kurs“ im Juli/August in der Bremsdorfer Mühle (Brandenburg) war begeisternd. 105 Kids (6 bis 16 Jahre) und 38 Betreuer legten sich ins Zeug … und ihr Handy zur Seite.

2 Minuten
Schulbeginn: Unterstützende Maßnahmen kennen und beantragen
Mit der Einschulung beginnt für kleine ABC-Schützen nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt. Für Kinder mit Diabetes Typ 1, aber auch für ihre Eltern und betreuenden Lehrer kann die Umstellung auf den Schulalltag anfangs eine größere Herausforderung sein. In Deutschland sind etwa 30.500 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre an Diabetes Typ 1 erkrankt. Sie …

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes-Sommercamp: Spaß mit Diabetes
Im Sommer findet nun schon seit vielen Jahren der KiDS-KURS statt, ein Sommercamp für junge Diabetiker. Daniel begleitet die Aktion und kommt ins Schwärmen…
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.