Omas Tassenkuchen

< 1 minute

© bernhard kölsch two4food
Omas Tassenkuchen

Der Frühling naht, und Ostern ist geradezu passend, sich mit Familie und Freunden zum fröhlichen Osterbrunch zu treffen. Groß und Klein haben ihren Spaß beim Schlemmen und Eiersuchen.

Zutaten für 1 Kastenform und 12 Stücke:

2 Eier
1 Tasse brauner Zucker, 180 g
1 Tasse Rapsöl oder Albaöl, 150 g
1 Tasse gemahlene Nüsse, 100 g
1 Fläschchen Vanille-Aroma
2 Tassen Weizenmehl, 300 g
1 Pck. Backpulver
1 Tasse fettarme Milch, 250 ml

Außerdem:
1 Kastenform

Die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C (Gas: Stufe 2, Umluft: 160 °C) vorheizen. Die Eier mit Zucker schaumig schlagen, bis sich der Zucker komplett gelöst hat. Dann das Öl, Nüsse und Aroma zugeben, mischen. Mehl mit Backpulver mischen, in den Teig sieben und gut verrühren. Nach und nach Milch zugeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, noch einmal abschmecken.

Eine Silikonbackform oder eine Metallkastenform mit etwas Öl einpinseln und Teig einfüllen. Glattstreichen und 55 bis 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen – bleibt keiner mehr daran kleben, ist der Kuchen gar. Aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen.

Nährwert pro Stück, bei 12 insgesamt, ca.:

6 g E, 20 g F, 34 g KH, davon 32 g KH anrechnungspflichtig, 1 g Ba, 37 mg Chol, 24 mg Na, 138 mg K, 84 mg Ph, 340 kcal, 1 360 kJ


von Heidelore Schumacher

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (3) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Tomatensalat mit Edamame

Frisch, bunt und proteinreich: Dieser Tomatensalat mit Edamame vereint knackige Kirschtomaten, aromatischen Schnittlauch und zarte Sojabohnen – ein schneller, gesunder Genuss für den kleinen Hunger zwischendurch!
Rezept für Tomatensalat mit Edamame | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen