Ernährung

7 Minuten

Demeter-Hof Bollheim: Hort handwerklicher Lebens-Mittel

Eine vorbildliche bäuerliche Landwirtschaft praktiziert das Öko-Gut nahe Köln. Warum echter Mist ein Segen und industrieller Maisanbau ein Fluch sind, wird hier klar.

8 Minuten

„Sternen Post“: Heimatküche

Das Echt essen-Gasthaus im September: Eine schnörkellose Regionalküche kocht Bernd Lutz in der „Sternen Post“ in Oberried bei Freiburg. Eine Echt essen-Entdeckung, weil in dem Dorf auch ein wunderschöner Kräutergarten auf kundige Besucher wartet.

2 Minuten

Apfel statt Vitamintablette

Mit Vitamintabletten versuchen viele Menschen, sich etwas Gutes zu tun. Dabei müssten die meisten nur öfter einmal herzhaft in einen Apfel beißen, denn darin findet sich eine einzigartige Kombination wertvoller Inhaltsstoffe.

2 Minuten

Einmalig in Deutschland: Großer Diabetes Garten

Im Frankfurter Krankenhaus Sachsenhausen wurde 2012 auf Initiative von Diabetologie-Chefarzt Prof. Kristian Rett Lauber’s Diabetes Garten eröffnet. Wie die 50 Pflanzen, die in fünf Themenbeeten wachsen, genau wirken, das beschreibt ausführlich das aktuell erschienene Buch „Mein Diabetes Garten“.

2 Minuten

Genussvoll und vielseitig

Wir haben für Sie einige gute Tipps gesammelt, um Zwischenmahlzeiten oder auch Essen, dass Sie mitnehmen möchten, abwechslungsreich und diabetesgerecht zu gestalten.

< 1 minute

Chicorée-Potatoe-Pie

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag Büroessen, Ausgabe 9/2014.

2 Minuten

Was raubt uns Lebenszeit?

Wer auf Alkohol und Zigaretten verzichtet, dazu nur wenig rotes Fleisch und Wurst isst und auf ein normales Gewicht achtet, lebt bis zu 17 Jahre länger. Dies errechneten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum auf der Basis der Daten der Heidelberger EPIC-Teilnehmer. Die meiste Lebenszeit kostet es, zu rauchen. Männern raubt der Glimmstängel im Schnitt neun, Frauen …

11 Minuten

„Berggasthof Höchsten“: Wo die Visionen wohnen

Das Echt essen-Gasthaus im August: Aus einem Ausfluggasthof am Bodensee formt Hans-Peter Kleemann mit visionärem Blick etwas Einmaliges aus heimischer Küche, eigenen Kühen, großartigem Heilpflanzengarten, baubiologischen Zimmern – und einem faszinierenden neuen Hotel, das sich vielleicht auch für eine kluge Diabetes-Prävention eignet.

< 1 minute

Zweierlei Bohnensalat mit Sardellen und warmem Ziegenkäse

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag So gelingt jede Sommerparty, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2014.

8 Minuten

„Restaurant Lerbach“: Göttliches Gemüse!

Das Echt essen-Gasthaus im Juli: Mit seinem legendären Gemüsemenü zeigt Zwei-Sterne-Koch Nils Henkel in Bergisch Gladbach, dass kulinarische Hochgenüsse auch ohne Fisch und Fleisch gelingen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 5 Tagen, 17 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 6 Tagen, 21 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände