Ernährung

< 1 minute

„One Pot“-Kohltopf

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „So wird Gebäck süß“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2018.

< 1 minute

Schoko-Mandel-Taler

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „So wird Gebäck süß“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2018.

< 1 minute

Vegane Aprikosen-Kokos-Kugeln

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „So wird Gebäck süß“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2018.

< 1 minute

Ingwer-Hafer-Nuss-Cookies

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „So wird Gebäck süß“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2018.

2 Minuten

Neue Studienergebnisse zeigen, wieso Vollkorn gesünder als Weißmehl ist

In einer aktuellen Studie wurden die gesundheitsfördernde Wirkung einer vollkornbetonten Ernährung und deren Wirkung auf das Gewicht, den Blutzuckerspiegel, die Kalorienverwertung und andere Parameter untersucht. Dabei entdeckten die Forscher zwei Faktoren, die Vollkorn zur gesünderen Alternative im Vergleich zu Weißmehl machen.

2 Minuten

Bier ist gesund – solange es alkoholfrei ist

Verschiedene aus dem Hopfen stammende Inhaltsstoffe im Bier wirken entzündungshemmend, verhindern Leberschäden und verbessern den Fett- und Zuckerstoffwechsel. Hopfenhaltige Getränke könnten also eine positive Wirkung auf die Lebergesundheit haben – solange sie keinen Alkohol enthalten. Neue Erkenntnisse dazu liefern die Projekte einer deutsch-österreichischen Forschungskooperation.

2 Minuten

„Aktion Weniger Zucker“ gegründet

Gemeinsam mit vier weiteren Organisationen hat die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) die Aktion Weniger Zucker ins Leben gerufen. In deren Rahmen wollen die Initiatoren sich dafür einsetzen, dass wirksame Maßnahmen gegen zu hohen Zuckerkonsum und die Förderung einer gesunden Ernährung auch in Deutschland umgesetzt werden.
Community-Beitrag

4 Minuten

#T1Diabetesbarcamp45+ – was erwartet Euch?

Ein Barcamp ist eine ganz spezielle Art von Konferenz. Und dieses Barcamp am 27. Oktober in Frankfurt hat darüber hinaus noch ein ziemlich spezielles (und sehr spannendes) Thema: Typ-1-Diabetes bei Menschen über 45 Jahren. Aber erst einmal sollte geklärt werden, was ein Barcamp eigentlich ist und was Euch an diesem Tag erwartet…

2 Minuten

Plädoyer für Vollkorn-Produkte

Im Vergleich zu Backwaren aus weißem Mehl enthalten Vollkorn-Produkte viele Ballaststoffe. Der Verzehr dieser Ballaststoffe reduziert das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Ob Roggen-, Hafer-, Weizen-Vollkornbrot oder Vollkorn-Müsli verzehrt wird, spielt dabei keine Rolle – aber die Menge ist entscheidend. Zu diesem Schluss kommt eine skandinavische Studie.
Community-Beitrag

< 1 minute

Alkohol, Party, Diabetes! – Unterwegs mit Typ-1-Diabetes

Sind wir mal ehrlich: Es gibt auch Menschen mit Typ-1-Diabetes, die ab und zu einen über den Durst trinken! Auch Michi gehört zu dieser Gruppe und hat in den vergangenen Jahren seine Erfahrungen mit dem Thema gemacht. Auch wenn es bei ihm bisher noch keine schlimmen Zwischenfälle gab, ist ihm eine Botschaft wichtig: Nimm den Diabetes niemals auf die leichte Schulter, wenn du einen trinken gehst!

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen