Sauerkrautsuppe mit Ananas und weißen Bohnen

< 1 minute

Sauerkrautsuppe mit Ananas und weißen Bohnen

Zutaten für 2 Portionen:

¼ Bund glatte Petersilie
1 Gemüsezwiebel
200 g Kartoffeln
150 g roter Apfel, z. B. Red Delicious oder Pink Lady
2 EL Apfelessig
150 g Ananas frisch oder zuckerfreies Kompott
1 EL Sonnenblumenöl, 10 g
300 g Sauerkraut
1 – 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
4 Wacholderbeeren
100 g weiße gekochte ­Bohnen
etwas Kräutersalz und Pfeffer
1 – 3 Spritzer flüssiger Süßstoff

Die Zubereitung:

Die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Die Gemüsezwiebel abziehen, kalt waschen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Den Apfel mit Schale waschen, vierteln, entkernen, würfeln, mit etwas Apfelessig beträufeln, abgedeckt zur Seite stellen. Die Ananas putzen, vierteln, in mundgerechte Stücke schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin anbraten, dann Sauerkraut zugeben, mit Wasser aufgießen, bis das Kraut darin schwimmt. Gemüsebrühe einrühren. Nun die Kartoffelwürfel zugeben.

Lorbeerblatt, Nelken und Wacholderbeeren in ein Kräuter-Ei oder einen Teefilter geben, verschließen, in die Suppe geben. Auf kleiner Flamme 15 Minuten garen, dann Apfelwürfel und Bohnen einrühren. Weitere 8 Minuten garen.

Zum Schluss die Ananasstücke mit der Suppe mischen, Kräuter-Ei oder Kräuterteefilter aus der Suppe nehmen, mit Salz, Pfeffer und Süßstoff würzen. Die Hälfte der Petersilie mit der Suppe mischen, in Suppentassen füllen und die restliche Petersilie darüberstreuen.

Nährwert pro Portion ca.:

6 g Eiweiß
6 g Fett
40 g Kohlenhydrate (davon 36 g anrechnungspflichtig)
8 g Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
549 mg Natrium
1 009 mg Kalium
144 mg Phosphor
238 Kilokalorien
952 Kilojoule


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen