- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast mit Dr. Katja Schaaf: Diabetes und Vorsätze – Strategien, die wirklich funktionieren
Neues Jahr, neue Vorsätze? In dieser Diabetes-Anker-Podcast-Folge spricht Dr. Katja Schaaf über funktionale Ziele für Menschen mit Diabetes. Es geht um Strategien zur Umsetzung, den Umgang mit Rückschlägen und wie moderne Diabetes-Technologien unterstützen können.
Viele Menschen beschäftigt gerade zu Jahresbeginn die Frage, wie es gelingen kann gute Vorsätze umzusetzen. Mit Dr. Katja Schaaf sprechen wir darüber, wie funktionale Ziele für Menschen mit Diabetes aussehen können. Sie erklärt, warum es wichtig ist, Bewertungen wie „gut“ oder „schlecht“ hinter sich zu lassen und sich auf realistische, sinnvolle Vorsätze zu konzentrieren.
Aktuelle Diabetes-Anker-Podcast-Folge mit Dr. Katja Schaaf hier anhören
Dr. Schaaf ist Ärztin mit Zusatzqualifikationen in Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologie und Endokrinologie, Ernährungsmedizin sowie Psychosomatik und ist an einer Klinik tätig. Zudem bietet sie als selbstständige Unternehmerin Contextuelles Coaching an. Im Diabetes-Anker-Podcast teilt sie ihre Expertise zu den Herausforderungen bei der Umsetzung von Zielen und zeigt auf, wie Rückschläge nicht als Niederlagen, sondern als hilfreiche Hinweise gesehen werden können.
Außerdem gibt sie Einblicke, wie moderne Technologien wie CGM-Systeme oder Diabetes-Apps dabei unterstützen können, die eigene Stoffwechsellage zu verbessern. Auch der Austausch mit Familie, Freunden oder einem Coach kann entscheidend sein, um die eigene Motivation zu stärken und blinde Flecken zu erkennen.
Weitere Themen: Unterschiede in den Zielen von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes und die Rolle von Gewohnheiten und inneren Überzeugungen. Wer mit seinen Vorsätzen hadert, erhält in dieser Episode wertvolle Tipps, wie man Hindernisse überwindet und langfristig dranbleibt – nicht nur an Neujahr, sondern jeden Tag.
Weiterführende Informationen:
- Coaching-Website von Dr. Katja Schaaf: https://www.drkatjaschaaf.de/
- Bücher von Dr. Katja Schaaf: https://www.drkatjaschaaf.de/buecher/
Mehr zum Thema auf dem Diabetes-Anker:
- Gute Vorsätze – so werden sie zur Gewohnheit: https://diabetes-anker.de/ernaehrung/gute-vorsaetze-so-werden-sie-zur-gewohnheit/
- Alle Jahre wieder – die Sache mit den guten Vorsätzen: https://diabetes-anker.de/ernaehrung/alle-jahre-wieder-die-sache-mit-den-guten-vorsaetzen/
- Sehnsüchte, Wünsche, gute Vorsätze … los geht’s, greift zu! https://diabetes-anker.de/technik/sehnsuechte-wuensche-gute-vorsaetze-los-gehts-greift-zu/
Abonniere den Diabetes-Anker-Podcast auf allen gängigen Podcatcher-Plattformen, um keine Episode zu verpassen und tauche ein in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Diabetes! Alle Folgen findest Du auch hier in der Übersicht.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Technik
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 5 Tagen, 23 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 2 Tagen, 3 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-





Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra