Suchergebnisse für: BMI – Seite 10

3 Minuten

Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder

Der empfundene Stress der Mutter im ersten Lebensjahr des Kindes begünstigt Übergewicht im Kleinkindalter - das haben Wissenschaftler aus Berlin und Leipzig gemeinsam herausgefunden. Was sind die Gründe für den Stress der Mutter - und wie kann gegengesteuert werden?

5 Minuten

Bessere Werte bereits an den ersten Tagen

Können Menschen mit Typ-2-Diabetes erfolgreich und auf Dauer ihr Gewicht reduzieren, indem sie Mahlzeiten ersetzen durch Fertigdrinks oder durch mit Flüssigkeit anzurührende Nährstoffpulver („Formula-Diät“)? Zu dem Thema gab es Ende Oktober in Berlin ein wissenschaftliches Fachsymposium, veranstaltet von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Am Rande sprachen wir mit Prof. Dr. Stephan Martin (Düsseldorf), einem der Diskutanten.

2 Minuten

Weltdiabetestag: Informationen rund um Therapie, Ernährung und Soziales

Rund um den Weltdiabetestag am 14. November finden traditionell weltweit Aktionen und Events über die chronische Stoffwechselerkrankung statt. Der zentrale Informationstag in Deutschland von diabetesDE und DDH-M wird am 18. November ab 10 Uhr in Berlin ausgerichtet.

6 Minuten

Dublin: Freshest fish!

Das Echt Essen-Gasthaus im November: Das Traditionsbistro „Matt the Thresher“ in der irischen Hauptstadt überzeugt mit sehr frischem Fisch und herzlicher Gastlichkeit.

2 Minuten

„Aktion Weniger Zucker“ gegründet

Gemeinsam mit vier weiteren Organisationen hat die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) die Aktion Weniger Zucker ins Leben gerufen. In deren Rahmen wollen die Initiatoren sich dafür einsetzen, dass wirksame Maßnahmen gegen zu hohen Zuckerkonsum und die Förderung einer gesunden Ernährung auch in Deutschland umgesetzt werden.

2 Minuten

Für bessere Aufklärung und gegen Stigmatisierung bei Adipositas

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat sich zum heutigen „World Obesity Day“ (Welt-Adipositastag) gegen die Stigmatisierung und Diskriminierung von Patienten mir krankhafter Adipositas und für eine bessere Aufklärung über die metabolischen Ursachen ausgesprochen. Adipositas müsse als Krankheit betrachtet und die entsprechenden Rahmenbedingungen für eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung adipöser Patienten geschaffen werden. Dazu gehöre auch die bariatrische …

2 Minuten

Übergewicht entwickelt sich bereits in früher Kindheit – und bleibt dann bestehen

Forscher der Leipziger Universitätsmedizin haben herausgefunden, dass schon die frühe Kindheit entscheidend für die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas ist. Sie analysierten dazu die Entwicklung des Gewichts von mehr als 51.000 Kindern von der Geburt bis in die Adoleszenz. Das Ergebnis ist eindeutig: Fast 90 Prozent der Kinder, die im Alter von drei Jahren übergewichtig …

< 1 minute

Online-Befragung: Fitness-Armband – Fluch oder Segen?

Schrittzähler oder Fitness-Armbänder können motivieren, sich im Alltag mehr zu bewegen. Doch manche Menschen verlieren schnell die Lust am Schritte zählen – woran das liegt und wie die Fitness-Tracker die Motivation beeinflussen, untersucht ein Forscherteam der Universität Chemnitz. Probanden, die einen Online-Fragebogen ausfüllen, werden noch gesucht.

< 1 minute

Gleichbleibend hoch: Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Übergewicht und Adipositas bei Kinder und Jugendlichen ist immer noch weit verbreitet, jedoch sind die Zahlen in den letzten zehn Jahren nicht weiter angestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Robert Koch-Institut in seiner Folgeuntersuchung der KiGGS–Daten (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland).

6 Minuten

Übergewicht bei Typ 1 – wie vorbeugen?

Übergewicht und starkes Übergewicht (Adipositas) sind auch bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes ein Thema. Die Gründe dafür können zum Teil mit dem Diabetes zusammenhängen. Dr. Kerstin Kapitzke zeigt diese Gründe auf und gibt Hinweise, wie Übergewicht vermieden und bei Sport Blutzuckerschwankungen vorgebeugt werden kann.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen