
2 Minuten
Interview: Viele Ballaststoffe essen
Wie Essen für einen gesunden Darm funktionieren kann, erklärt Professor Dr. Diana Rubin vom Vivantes Klinikum in Berlin, Vorsitzende des Ausschusses Ernährung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

4 Minuten
Warum die Leber bei Diabetes so wichtig ist
Zwei Stunden nach dem Essen einen guten Blutzuckerwert zu erreichen, steht wohl ganz oben auf der To-do-Liste – sowohl bei den Betroffenen selbst als auch bei Behandlern. Denn wenn gegessener Zucker nicht durch körperliche Aktivität verbrannt wird, kümmert sich die Leber um ihn und wandelt diese Kohlenhydrate zumeist in Fett um. Das kann im Lauf …

2 Minuten
Spargel-Brokkoli – gesundes Trend-Gemüse
Grünes Gemüse wie Brokkoli ist besonders reich am Knochen-Mineral Kalzium. Zudem ist es kalorienarm und gleichzeitig reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Wenn Sie Brokkoli mögen, schmeckt Ihnen bestimmt auch die neue Sorte Spargel-Brokkoli.

< 1 minute
Denkmal – das Rätsel im Diabetes-Journal
Wer das Diabetes-Journal-Rätsel löst, kann tolle Preise gewinnen. Senden Sie uns hier Ihr Lösungswort ein oder sehen Sie weiter unten die Auflösung des letzten Rätsels!

5 Minuten
Blutdruck und Salz
Er schädigt kleine und große Blutgefäße und kann auf Dauer schwerwiegende Folgen für den Körper haben: der Bluthochdruck, medizinisch als arterielle Hypertonie bezeichnet. Wer seinen Lebensstil etwas umstellt, trägt aktiv dazu bei, dass hohe Werte wieder in gesunde Bereiche kommen. Worauf es dabei ankommt und welche Rolle die Ernährung dabei spielt, lesen Sie hier. Auch …

2 Minuten
Tomaten-Paprika-Suppe mit roten Salbei-Linsen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Blutdruck und Salz“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2022.

2 Minuten
Gefüllte Zwiebeln mit vegetarischem Hack
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Blutdruck und Salz“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2022.

2 Minuten
Schnelles Kräuterbrot mit Walnuss-Frischkäse-Dip
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Blutdruck und Salz“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2022.

2 Minuten
Unerkannte Adipositas gefährdet Millionen Jugendliche
Adipositas bedeutet mehr als ein paar Pfunde zu viel zu haben. Sie kann krank machen und das Leben verkürzen. Doch etwa einer von vier Teenagern weiß nicht, dass er oder sie darunter leidet. Auch ein Drittel ihrer Eltern sind ahnungslos.

2 Minuten
12 Tipps: Das können Sie selbst tun
Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdings das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Die gute Nachricht ist: Wir können aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven und gesunden …