
Community-Beitrag
2 Minuten
Die Jagd auf das goldene Dia-Ei! Teil 7
Stephie zeigt heute das bunte Treiben rund um die Dia-Gadget-Suche. Habt ihr schon alle gefunden? Wir wünschen euch viel Glück!

Community-Beitrag
4 Minuten
Die versteckten Seiten des Diabetes – Wünsche an Typ-Fler
Mirjam erzählt, wie sie gerne mit ihren Typ-Flern umgeht – aber auch, was sie sich von ihrer Umgebung wünschen würde.

3 Minuten
Digitales Heimtraining gegen Lockdown-Frust
Interaktive Trainingsprogramme für Zuhause können die Einschränkungen während eines Lockdowns erträglicher machen. Mit Livestreaming-Sportangeboten lässt sich die körperliche Aktivität deutlich steigern, zeigte ein Forschungsteam aus zehn Ländern unter Leitung des Instituts für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Gleichzeitig habe sich das Wohlbefinden im Vergleich zu einer inaktiven Kontrollgruppe verbessert. Das Team hatte vor einem Jahr die …

2 Minuten
Experten-Wissen zum Thema erbliche Netzhauterkrankungen
Erbliche Netzhauterkrankungen verstehen - Diagnose sichern und die Erkrankung bewältigen - Wie gelingt das gut? Unter dieser Fragestellung findet am 21. Mai 2022 von 10:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr der hybride Novartis Patiententag in München statt.

3 Minuten
Deutsche und internationale Richtlinien unterscheiden sich
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach eigenen Angaben aktuelle medizinische Leitlinien zum Darmkrebs recherchiert und deren Empfehlungen zum Darmkrebsscreening mit den aktuell geltenden Regelungen der organisierten Darmkrebsfrüherkennung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgeglichen sowie die Evidenzbasis, die jeweilige Begründung für eine diskrepante Empfehlung, extrahiert …

Community-Beitrag
7 Minuten
Insulinresistenz – Irrglaube oder doch Wahrheit?
Olli war aufgrund einer bisher nicht endgültig geklärten Thematik im Krankenhaus. Ihr Verdacht war stets eine vorhandene Insulinresistenz, nach insgesamt 14 Jahren mit durchgehend derselben Insulinsorte. Doch gibt es so etwas wirklich und falls ja, wie äußert sich dies? Dies und noch viel mehr in Bezug auf diese Vermutung beschreibt sie euch im folgenden Beitrag.

Community-Beitrag
2 Minuten
Die Jagd auf das goldene Dia-Ei! Teil 6
Katharina beginnt die neue Woche mit dem sechsten Wimmelbild. Habt ihr die vorherigen schon lösen können?

Community-Beitrag
2 Minuten
Die Jagd auf das goldene Dia-Ei! Teil 5
Zum Feiertag bekommt ihr heute eine Gewinnchance gratis! Hier geht es zum Oster-Wimmelbild! Könnt ihr alle Gadgets finden?

Community-Beitrag
5 Minuten
Arbeiten im Gesundheitsbereich und keine Ahnung von Diabetes Typ 1 haben?
Manchmal gerät man an Personen, bei welchen man sich fragt, warum genau diese Personen den Beruf ausüben, welchen sie ausüben. So ist es auch Olli schon des Öfteren passiert. In ihrer Diabetes-Laufbahn geriet sie bisher an einige (Fach-)Ärzte als auch medizinisches Personal, welches zum Teil wirklich mangelnde Erfahrung mit der Krankheit Diabetes Typ 1 hatten. Wie genau sich das bemerkbar gemacht hat und was sich Olli für die Zukunft wünscht, das schildert sie euch in diesem Beitrag.

3 Minuten
Studie zeigt erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach Corona-Infektion
Eine aktuelle Studie weist auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach einer überstandenen Corona-Infektion hin. Die ausgewerteten Daten stammen aus deutschen Praxen, die Diabetes mellitus nach einem überwiegend milden Corona-Verlauf nachweisen. Ausgehend von den gewonnenen Ergebnissen fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine aktive Untersuchung der Glukoseregulation aller Betroffenen nach Infektionen, besonders nach einer Ansteckung …