
2 Minuten
Frozen-Joghurt-Schichtdessert mit Beeren und Mandeln
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2022.

2 Minuten
Spinat-Tomaten-Auflauf mit Reis und Garnelen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2022.

2 Minuten
Gurken-Minz-Salat mit Erdbeeren
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2022.

3 Minuten
Diabetes – was ist das eigentlich?
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, bei denen der Zuckerstoffwechsel nicht mehr so funktioniert, wie es vom Körper eigentlich vorgesehen ist. Hier findest du einen kurzen Streifzug von der Geschichte bis in die Gegenwart, typische Anzeichen für Diabetes und die wichtigsten Infos zum Start.

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Mai
Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (29. April 2022) erscheint.

2 Minuten
Fischhaut lässt chronische Wunden schneller heilen
Eine hartnäckige Wunde am Fuß, eine „offene Stelle“ am Bein – was zunächst harmlos klingt, kann schwerwiegende Folgen haben: Jedes Jahr werden der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) zufolge in Deutschland mehr als 40.000 Zehen, Füße oder Unterschenkel aufgrund chronischer Gewebedefekte amputiert. Eine aus Fischhaut gewonnene Wundabdeckung erzielt vielversprechende Behandlungsergebnisse und könnte …

3 Minuten
Mit einer Herzerkrankung leben
Mit der ersten Diagnose ändert sich für die meisten Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Leben schlagartig. Drei Experten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie geben Tipps für den Alltag: Wie viel Sport wann angebracht ist, welchen Einfluss elektromagnetische Felder auf Herzschrittmacher und Defibrillatoren haben und wie Smartwatch & Co. den Betroffenen helfen können.

3 Minuten
Positive Wirkung kalorienarmer Ernährung auf das Immunsystem?
Eine kalorienreduzierte Ernährung kann nicht nur die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern, sondern kann sich auch positiv auf das Immunsystem auswirken. Forschende konnten nach Angaben des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) zeigen, dass dieser Effekt über ein verändertes Darmmikrobiom [1] vermittelt wird, das die Verschlechterung des Immunsystems im Alter (Immunseneszenz) verlangsamt. Die entsprechende Studie ist in …

Community-Beitrag
2 Minuten
Die Jagd auf das goldene Dia-Ei! Teil 8
Zur finalen Woche bekommt ihr heute die vorletzte Gewinnchance! Hier geht es zum Wimmelbild! Könnt ihr alle Gadgets finden?

Community-Beitrag
4 Minuten
Solo-Backpacking – einen Monat unterwegs in Mittelamerika mit Typ-1-Diabetes
Lisa war über einen Monat in Mittelamerika unterwegs. Trotz oder vor allem mit Typ-1-Diabetes hat sie sich alleine auf die Reise gewagt. Ihre Erfahrungen teilt sie hier mit uns.