
3 Minuten
Loslassen ist nicht immer einfach
Bald 10 Jahre ist es her, dass Leonie die Diagnose Typ-1-Diabetes bekam. Mittlerweile ist sie auch bereits ziemlich selbstständig geworden, was das Management ihrer Stoffwechselerkrankung angeht. Für eine Mutter, die jahrelang die Therapie des Kindes im Blick hatte, ist es da gar nicht so einfach, auch in diesem Bereich loszulassen, beschreibt Kathy ihrer Freundin Nadine.

2 Minuten
Wie organisiere ich eine Begleitperson für meine Tochter?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Diabetes-Eltern-Journal-Rubrik Nachgefragt Antwort.

2 Minuten
Zappelig, unkonzentriert und Typ-1-Diabetes
Sie haben medizinische, psychosoziale und/oder rechtliche Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

2 Minuten
Inselspital Bern
Das Team der Kinderdiabetologie am Inselspital, Universitätsspital Bern, betreut eine der größten Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes schweizweit. Was dem Team dabei wichtig ist, erzählt Oberarzt Dr. Christoph Saner.

5 Minuten
Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter stellen ein ernstzunehmendes gesundheitliches Pro-blem dar. Wer schon in jungen Jahren übergewichtig oder adipös ist, bleibt es leider oft auch im Erwachsenenalter.

6 Minuten
Kein Standard: Auf eigenen Wegen unterwegs
Lilly, 6 Jahre alt, hat schon mit 15 Monaten Diabetes bekommen. Ihre Mutter Christina Rötzheim erzählt im Interview vom schwierigen Weg hin zu einer Diabetestherapie, die zu Lilly und der Familie passt, von Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes als Vorbildern für Lilly und von der Notwendigkeit, offen mit dem Diabetes umzugehen.

5 Minuten
ADHS und Diabetes
Sind Kinder oft vergesslich und unkonzentriert, sprunghaft und impulsiv, kann es sein, dass sie eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) haben. Diese Störung macht es schwierig, die für das Diabetesmanagement nötige Disziplin aufzubringen. Was kann helfen, wenn bei einem Kind mit Diabetes eine ADHS festgestellt wurde?

4 Minuten
Die Grundlagen der Nährstoffberechnung
Kinder und Jugendliche brauchen Nährstoffe zum Wachsen, Spielen, Toben, Sporttreiben, Lernen und für die Stärkung des Immunsystems – das gilt selbstverständlich für Kinder mit und ohne Diabetes. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren Kindern über eine ausgewogene Lebensmittelauswahl ein ausreichendes Angebot machen können.

6 Minuten
Heilung von Typ-1-Diabetes durch Stammzellen
Die Überschrift in der renommierten Tageszeitung New York Times Ende 2021 war aufsehenerregend: „Ein Heilung für Typ-1-Diabetes? Für einen Mann scheint es funktioniert zu haben“. Kurz gesagt: Das stimmt nicht – eine Heilung ist weiterhin nicht möglich, aber in den letzten Monaten sind wesentliche Fortschritte gemacht worden. Was steckt also dahinter?

2 Minuten
DiaTec 2022
Im Fokus des Technologie-Kongresses DiaTec standen 2022 die AID-Systeme: Für wen sind sie geeignet? Was können sie? Und was nicht? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten Ende Januar auf rein virtueller Ebene und bildeten sich so für ihre Arbeit in Praxis und Klinik fort.