
Community-Beitrag
3 Minuten
Typ 1, Typ 2, Typ 3, wie viele Typen kann man mit Diabetes eigentlich haben?
Michelle war 20 Jahre in dem Glauben, dass sie Typ-1-Diabetes hat, bis sie ein Arzt plötzlich über eine neue Diagnose informiert hat: Typ 3. Die Geschichte dazu erzählt Michelle in diesem Beitrag.

5 Minuten
Dauerhaft erhöhte Harnsäurewerte: Gicht – „Feuer“ im großen Zeh
Im Mittelalter war die Gicht einmal die „Krankheit der Könige“. Warum? Nur die Könige konnten sich Fleisch in größeren Mengen leisten. Heute ist die Gicht eine Volkskrankheit, vor allem durch eine opulente Ernährungsweise bedingt – die auch zu Übergewicht führt.

Community-Beitrag
2 Minuten
Zurück in die Zukunft – Diabetes-Technik heute und morgen
CGM und Co. bestimmen inzwischen – zum Glück! – den technischen Diabetes-Alltag von vielen Community-Mitgliedern. Aber die Zukunft hält noch viel mehr bereit. Katharina stellt das neue Monatsthema vor.

2 Minuten
COVID-19-Impfstoffe triggern keine Autoantikörper
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Magdeburg haben in den letzten Monaten zwei Studien zu COVID-19-Impfstoffen durchgeführt. Ziel war es, herauszufinden, ob sich die Stärke der Immunantwort nach verschiedenen COVID-19-Impfstoff-Kombinationen unterscheidet und ob diese Impfungen das Immunsystem so umprogrammieren, dass es zu einer Reaktion gegen körpereigene Strukturen durch so genannte Autoantikörper kommt. Diese könnten im schlimmsten …

Community-Beitrag
3 Minuten
Wie Diabetes in den Hintergrund rückt
Das Smartphone spielt bei mylife Diabetescare die entscheidende Rolle in der Diabetestherapie. Als unser ständiger Begleiter ist es das zentrale Element des Therapiemanagements mittels der mylife App – ein Blick genügt, um über die aktuellen Insulin- oder CGM-Daten informiert zu sein. In diesem Beitrag möchten wir euch alle Vorteile eines diskreten Therapiemanagements via Smartphone zeigen und erklären euch, warum ihr dadurch mehr Zeit für die wesentlichen Dinge des Lebens habt.

2 Minuten
Haben die Impfstoffe weniger Nebenwirkungen als gedacht?
Schmerzen, Fieber, Mattigkeit: Treten unerwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung gegen das Coronavirus auf, so kann das an einem umgekehrten Placeboeffekt liegen und nicht unbedingt am Impfstoff. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam um den Marburger Psychologen Professor Dr. Winfried Rief, indem es Impfstoffstudien analysierte.

2 Minuten
Wohin mit gebrauchten Schnelltests?
Seit fast einem Jahr gibt es COVID-19-Schnelltests als Laien- oder Selbsttests für Privatpersonen. Mit den gebrauchten Testkits fallen viele ungewohnte, Abfälle an. Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt ist es wichtig, bei der Entsorgung von Corona-Selbsttests auf die richtige Mülltrennung zu achten. Wie können diese und andere potenziell infektiöse Abfälle aus Privathaushalten sicher entsorgt werden? …

2 Minuten
Wir sind dann mal weg – mit Diabetes im Gepäck
Die AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG wird im April / Mai 2022 eine 9-tägige Erlebniswanderung für Menschen mit Typ-2-Diabetes in Galizien (Nord-Spanien) auf dem Camino Inglés durchführen. Die Kombination aus Schulung, individueller Beratung, praktischer Sportausübung und sozialem Austausch steht dabei im Vordergrund.

3 Minuten
Diabetes bei Kindern durch COVID-19-Infektion: DDG äußert Zweifel
Kann eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus bei Kindern und Jugendlichen Diabetes auslösen? Dieser Vermutung ging unlängst eine Studie der US-Gesundheitsbehörde nach, deren Ergebnisse derzeit breit diskutiert werden. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist jedoch auf gravierende methodische Schwächen der Studie hin, die die Studienergebnisse relativierten. Es seien weitere Studien über einen längeren Zeitraum mit konsistenten …

Community-Beitrag
3 Minuten
Definiert dich dein Diabetes?
Mit einer Diabetes-Erkrankung leben zu müssen, ist nicht so einfach. Daher möchte euch Michelle in diesem Beitrag verdeutlichen, dass man sich nicht vom Negativen entmutigen lassen soll.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.