
4 Minuten
„100 Jahre Insulin“ mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Die Entdeckung des Insulins, das für 2,4 Millionen Menschen mit insulinbehandeltem Diabetes in Deutschland ein lebenswichtiges Medikament ist, jährt sich dieses Jahr zum 100. Mal. Die Organsiation diabetesDE feiert dies am 24. Juli im Rahmen eines hybriden Events, bestehend aus einer digitalen Patientenveranstaltung und einem analogen Festakt in Berlin.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit Diabetes im Auto unterwegs
Anschnallen und los! Oder auch nicht… Katharina hat über die Jahre gelernt, wie sie sich und ihren Diabetes sicher über die Straßen manövriert. Aktuelle Technik hilft ihr dabei!

Community-Beitrag
2 Minuten
NIEDRIGER BLUTZUCKER?
Sinkt der Blutzuckerspiegel spürbar, sollte am besten unverzüglich reagiert werden! Diabetiker wissen: Erst essen, dann messen – also keine Zeit verlieren, sondern noch vor dem Prüfen des Blutzuckerspiegels sofort verfügbare Kohlenhydrate aufnehmen.

5 Minuten
DDH-M fordert mehr Inklusion – und tut selbst viel dafür
Die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) sieht Defizite bei der Inklusion von Kindern mit Typ-1-Diabetes in Kitas und Schulen sowie bei der Freizeitgestaltung. Obwohl sie normal leistungsfähig und belastbar sind und nur leichte Unterstützung beim Diabetes-Management benötigen, werden sie oft zurückgewiesen und von Gemeinschaftserlebnissen ausgeschlossen. DDH-M fordert einen Rechtsanspruch auf solche Unterstützungsleistungen …

< 1 minute
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Sommer-Heft geht es u.a. um Videosprechstunden, Hybrid Closed Loop, Resilienz. Außerdem: Checklisten für den Fall einer Operation.

3 Minuten
Wichtig bei Unterzuckerungen: Hypos früh erkennen und verhindern
Wer Diabetes hat und Medikamente einsetzt, die den Insulinspiegel im Blut erhöhen, kann auch Unterzuckerungen (Hypoglykämie, „Hypo“) bekommen. Was sind die Gründe und was ist dann zu tun? Hier geben wir eine Übersicht.

3 Minuten
Wann wird es uns zu heiß?
Wir haben uns fast schon daran gewöhnt, dass es im Sommer mindestens eine Hitzewelle gibt, unter der wir leiden, weil es einfach zu heiß ist. Und wenn, wie derzeit in Kanada und im Nordwesten Amerikas, extreme Hitze häufiger wird und die Temperatur über eine längere Dauer auf hohem Niveau bleibt, steigt der physiologische Stress bei …

2 Minuten
„Sommerinterviews: Die Diabetes-Debatte“
Morgen, am 6. Juli 2021, geht ein neues Format von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe an den Start: Die Organisation hat anlässlich der Bundestagswahl im September verschiedenen Gesundheitspolitiker:innen in Gesprächen auf den Zahn gefühlt. Die Video-Interviews werden wöchentlich auf der Website und den Social-Media-Kanälen von diabetesDE veröffentlicht.

Community-Beitrag
3 Minuten
#sageslaut: dem Typ-2-Diabetes online eine Stimme und ein Gesicht geben
Mirjam ist „Lautsprecherin“ der Plattform diabetes-stimme.de und stellt das Projekt, bei dem Menschen mit Typ-2-Diabetes im Mittelpunkt stehen, heute in der #BSLounge vor.

2 Minuten
Gemeinsam stark: das Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche Jena
Nicht alleine sein – gemeinsam stark mit Diabetes – auch in der Pandemie: Das ist derzeit das Motto des Diabeteszentrums in Jena. Koordinatorin und Beraterin Cornelia Bartzok erklärt, wie das Zentrum arbeitet.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.