
7 Minuten
“Wir sind halt nicht normal”
Im Leben der Mittermeiers aus Aiging bei Traunstein spielt der Diabetes eine sehr große Rolle: Sowohl die Eltern Bettina und Christian Mittermeier als auch der ältere Sohn Jakob haben Diabetes. Und: Auch der jüngere Korbinian wird erkranken, denn sein Test auf Diabetes-Antikörper war positiv.

2 Minuten
Pumpen, Sensoren und Trendpfeile verständlich erklären
Wie machen Sie das – dem eigenen Kind mit Diabetes, seinen Geschwistern und Freunden, aber auch Erwachsenen die Pumpe und/oder das CGM-System gut und verständlich erklären? Bestimmt haben Sie schon Formulierungen gefunden, die gut funktionieren. Schreiben Sie uns doch kurz, welche "guten Worte" sich bei Ihnen bewährt haben - damit auch andere davon profitieren können.

Community-Beitrag
< 1 minute
Wie Du Dich selbst siehst, ist alles
Basti ist überzeugt, dass es im Kern nicht um die Meinung anderer geht, sondern um das Bild, das man am Ende von sich selber hat und beeinflussen kann – insbesondere beim Leben mit Diabetes.

2 Minuten
Was die Viren ein wenig schreckt – Tipps von der Heilpflanzenexpertin
Unser Kolumnist Hans Lauber hat für Sie praktische Tipps für den coronaren Alltag von der Freiburger Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring eingeholt.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes und Motivation – meine persönlichen Motivationsverstärker!
Ina berichtet von ihren Helferlein, wenn es darum geht, motiviert im Alltag mit Diabetes zu bleiben. Ihre persönlichen Motivationsverstärker spielen dabei eine große Rolle.

5 Minuten
Coronavirus: Darauf sollten Menschen mit Diabetes nun achten
Die COVID-19-Pandemie hat unsere Gesellschaft derzeit fest im Griff. Da bestimmte Gruppen von Menschen mit Diabetes zur Risikogruppe für schwerere Krankheitsverläufe gehören, sollten sie aktuell besonders wachsam sein und sich vor einer Infektion schützen. Wir haben deshalb die Hinweise und Ratschläge von medizinischen Fachgesellschaften, Institutionen und Behörden dazu für Sie zusammengetragen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit neuer Sichtweise zurück nach Deutschland
Nadja hat 10 Monate in den USA verbracht. Was sie dort über sich und ihren Diabetes gelernt hat, erzählt sie euch hier.

Community-Beitrag
3 Minuten
Die Gummibärchenfrage
Ob aus reinem Interesse oder mit einem Vorwurf gepaart, die Frage, warum jemand Typ-1-Diabetes hat, taucht immer wieder auf. Und natürlich fragt man sich das auch selbst. Aber was, wenn es darauf nun einmal keine Antwort gibt? Jessica hat sich Gedanken dazu gemacht.

4 Minuten
Vitalisiert: Heiltrank aus Wildkräutern
Echt essen im März: Statt einem Gasthaus gibt es diesen Monat einen stärkenden Cocktail, der auf wild wachsendem Bärlauch basiert.

2 Minuten
Typ-1-Diabetes und Zöliakie treten häufig im Duo auf
Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes tritt Zöliakie gehäuft auf. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe empfiehlt daher, sich auch auf die Autoimmunerkrankung untersuchen zu lassen, wenn Beschwerden wie häufige Bauchschmerzen und Blähungen, ständige Müdigkeit und Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen, Mangelerscheinungen und Unterzuckerungen auftreten.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.