
Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes in der Pubertät (Podcast)
Heute sprechen Lisa und Ramona über eine Phase im Leben, die auch ohne Diabetes schon schwierig genug ist: die Pubertät! Kommt da noch eine chronische Krankheit dazu, ist das Chaos vorprogrammiert – oder?

3 Minuten
So beeinflusst der Arbeitsplatz das Diabetesrisiko
In einer aktuellen schwedischen Studie wurde erstmals untersucht, ob es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Berufsbildern und Diabeteserkrankungen gibt. Die Forschenden fanden heraus, dass Männer und Frauen aus den Bereichen Berufskraftfahrt, Fabrikarbeit und Reinigungstätigkeit das höchste Risiko für Typ-2- Diabetes haben. Das geringste Risiko tragen Informatiker.

Community-Beitrag
3 Minuten
Ich will nicht mein Diabetes sein!
Laura spricht offen über ihr Leben mit Diabetes Typ 1 und auch über ihre depressiven Phasen. Das heißt aber nicht, dass sie bereit ist, das rund um die Uhr zu tun. Offenheit hat ihre ganz individuellen Grenzen.

Community-Beitrag
3 Minuten
SELBSTDISKRIMINIERUNG – die Verinnerlichung gesellschaftlicher Vorurteile
Sich selbst diskriminieren – geht das überhaupt? Und woher kommt dieses Verhalten? Vivi macht sich Gedanken über ihr Verhältnis zu sich selbst und die stets wertenden Meinungen von außen.

2 Minuten
Menschen mit Diabetes können potenziell Organe spenden
Auch Menschen mit Diabetes können Organe, Gewebe und Blut spenden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Welche Einschränkungen und Bedingungen es je nach Diabetestyp und Stoffwechseleinstellung diesbezüglich gibt, erklärt die Organisation diabetesDE.

Community-Beitrag
2 Minuten
Außenseiterin am Esstisch – Diabetes, Low Carb und Familie unter einen Hut bringen
3 verschiedene Menschen, 3 verschiedene Leibspeisen. Das ist nichts Ungewöhnliches. Aber was, wenn die gesamte Ernährungsweise eine andere ist? Heike fühlt sich am gedeckten Tisch als Außenseiterin.

Community-Beitrag
3 Minuten
TROTZ Diabetes – falsche Formulierungen und falsche Menschen
Valentinstag – der Tag für Verliebte und sich ankündigende Lebenskrisen. Katharina erzählt passend dazu von ihren Erfahrungen bei der Partnersuche – MIT Diabetes.

Community-Beitrag
2 Minuten
Regeln und Leitfäden bei Hypo- und Hyperglykämien (Podcast)
Katharina und Lisa lieben Regeln. Deswegen gehen sie in Runde zwei und setzen den Podcast über Regeln im Leben mit Diabetes fort. Dieses Mal beschäftigen sie sich mit Hypo- und Hyperglykämien. Welche Regeln gibt es und wie gut können sie am Ende umgesetzt werden?

2 Minuten
Betreuung auf Klassenfahrten: Helfer mit Herz gesucht
Seit letztem Jahr vermittelt die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M) ehrenamtliche Helfer, die Kinder mit Typ-1-Diabetes auf Klassen-, Hort- und Kitafahrten betreuen. Interessenten werden auch für dieses Jahr händeringend gesucht – insbesondere für die Zeitspannen zwischen April und Juni sowie im September und Oktober.

Community-Beitrag
3 Minuten
„Weil ihr mich nicht anders kennt…“ – Freundschaften vor und nach der Diagnose
Zum Zeitpunkt von Johannas Typ-1-Diabetes-Diagnose änderte sich gerade ihr ganzes Leben und damit auch ihr Umfeld. Das hat ihren – sehr ambivalenten – Umgang vor alten und neuen Freunden mit der Krankheit geprägt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.